Wiresoft - Office 2019 für 6€?
Hallo!
Da ich dringend Bewerbungen schreiben muss und dafür Word benötige, hatte ich eigentlich vor für einen Monat die Testversion zu nutzen, sobald der frisch bestellte Laptop eingetroffen ist.
Jetzt ist mir auf Instagram eine Werbung entgegengesprungen, auf die ich leider eingegangen bin:
Office Standard 2019 für 5,49 €.
Da ich die ganze Zeit aber so ein doofes Gefühl habe, musste ich googlen und dort wird geschrieben, dass das gebrauchte Lizenzen sind die weiterverkauft werden - manche meinen legal, Grauzone oder sogar illegal mit bis zu 600€ Strafe.
Meine Frage nun: Ich hab noch keinen von diesen Downloadlinks angerührt. Kann ich die Mail einfach löschen? Die 6€ können die meinetwegen behalten, ich will nur nichts illegales machen.. :/
5 Antworten
Die Leute die hier geanwortet haben, wissen überhaupt nicht wovon sie reden!!!
Gebraucht Software ist legal!!! Es ist auch keine Grauzone, sondern legal! Das EuGH hat entschieden und fertig. Frage mich wieso hier Leute eine Antwort schreiben die nicht mal wissen wie Gebraucht Software geschrieben wird.
Mache dir keine Gedanken, es ist legal! Und keiner wird dir eine Strafe von 600 € geben, wofür? Und woher soll jemand wissen dass du es nutzt? Kompletter Schwachsinn!
Lad es runter und nutze es, wenn du es gekauft hast. Du tust nichts illegales.
Und ihr Klugscheißer hört auf die Leute hier mit falschen Infos zu füttern.
Also, ehrlich gesagt, wissen SIE nicht, wovon Sie hier schreiben. Davon abgesehen, dass sie wortwörtlich nicht wissen, wie man Gebrauchtsoftware schreibt, aber dieses Anderen vorwerfen, geht es nicht darum, ob es legal ist, gebrauchte Software zu verwenden oder nicht. Natürlich ist das erlaubt, es ist ja auch erlaubt, ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Es geht darum, auf welchem Weg die Lizenz, bzw der Product Key erworben wurde, und das kann bei Wiresoft sehr wohl illegal sein.
Wenn Sie also hier schon so große Töne spucken, informieren Sie sich bitte erstmal gründlich, bevor SIE hier andere mit falschen Informationen füttern.
Lies Dir mal die Artikel durch, die ich Dir verlinke. Der Handel mit gebrauchten Lizenzen ist zwar legal, aber zwischen Lizenz und Product-Key gibt es einen Unterschied. Es kann sein, dass der Key erstmal funktioniert und von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Ob es weitere Konsequenzen gibt hängt dann von vielen anderen Faktoren ab. Unter anderem, dass Dich der Rechteinhaber verklagt und Schadensersatz fordert. Vielleicht hast Du auch einfach Glück und der Key funktioniert ewig und drei Tage mehr.
https://www.heise.de/ct/artikel/Risikoreich-und-illegal-Billige-Microsoft-Office-Keys-4279445.html
Du kannst Dir sehr sicher sein, dass neuere, kommerzielle Lizenzsoftware regelmäßig mit den Servern des Herstellers kommuniziert. Deswegen wäre es auch kein Problem Dir die Nutzung nachzuweisen, wenn es denn einer möchte. Du kaufst eben keine "gebrauchte Software" sondern einen Produktschlüssel der unter Umständen unerlaubt aus einer Volumenlizenz genommen wurde.
Im Übrigen würde man "Gebrauchtsoftware" <-- so oder wenigstens so --> "Gebraucht-Software" schreiben. Daher bleiben wir dabei: wer nicht mal weiß wie das Wort geschrieben wird und auch ansonsten recht naiv mit der Sache umgeht, der sollte anderen keine Antwort geben ;-)
Die Leute die hier geanwortet haben, wissen überhaupt nicht wovon sie reden!!!
Gebraucht Software ist legal!!! Es ist auch keine Grauzone, sondern legal! Das EuGH hat entschieden und fertig. Frage mich wieso hier Leute eine Antwort schreiben die nicht mal wissen wie Gebraucht Software geschrieben wird.
Mache dir keine Gedanken, es ist legal! Und keiner wird dir eine Strafe von 600 € geben, wofür? Und woher soll jemand wissen dass du es nutzt? Kompletter Schwachsinn!
Lad es runter und nutze es, wenn du es gekauft hast. Du tust nichts illegales.
Und ihr hört auf die Leute hier mit falschen Infos zu füttern.
Klar, illegal wäre ja die Nutzung einer gebrauchten Lizenz, nicht der Mailaustausch mit jemandem.
Warum nutzt du denn nicht LibreOffice für die Bewerbungen? Das ist kostenlos und ähnlich gut. Falls du Kompatibilitätsprobleme befürchtest, exportiere die Dokumente als PDF-Dateien, das ist eh gängige Praxis. Eine PDF-Datei sieht auf jedem System gleich aus, ob sie mit Word oder Writer erstellt worden ist.
Schreib das Geld ab und benutze wie von PhotonX vorgeschlagen einfach LibreOffice. Gerade bei Bewerbungen ist es ohnehin üblich, dass PDFs verschickt werden und denen sieht am Ende keiner an, ob sie mit Microsoft Office oder mit LibreOffice erstellt wurden.