Wird Teig mit Lebensmittelfarbe nach dem Backen blasser?
Im Prinzip die Frage die oben steht. wollte demnächst so einen regenbogenkuchen auf biscuitteig backen der dann halt mit verschiedenen lebensmittelfarben gefärbt wird. meine frage ist, bleiben die farben nach dem backen genauso intensiv wie im rohen teig oder werden die blasser. wenn ja kann man das iwie verhindern weil es sieht optisch ja immer noch am schönsten aus wenn die farben schön knallig sind... :D liebe grüße und danke schonmal im vorraus!!!
5 Antworten
Wieso möchtest du denn einen Bisquit damit machen?? Soll das dann eine Torte werden?
Ansonsten empfehle ich dir einen Rührkuchen zu machen und einzelne Teigteile einzufärben (entweder mit Götterspeise oder Lebensmittelfarbe in Pulverform). Die Farben bleichen minimal aus. Der Teig sollte schon vor dem backen eine schöne Farbe haben, dann wird er nicht zu blass.
Einen schönen saftigen Kuchen bekommst du mit diesem Rezept. http://www.chefkoch.de/rezepte/993241204629343/Vanille-Gugelhupf.html
Es wird leicht knalliger, finde ich. Je mehr Lebensmittelfarbe du rein mischst, desto knalliger wird es, aber eig. bleiben die Farben genauso intensiver wie vorher .
Einfach mit der Speisefarbe nicht zu sehr sparen, dann macht es nichts,sollte der Teig etwas blasser ausfallen...gutes Gelingen :-)
da der teig beim backen ja "austrocknet" verblassen die farben.
da kann man aber entgegen wirken in dem man eine Glasur (weiß net genau was für eine^^) nach dem backen hernimmt. einfach mal im Laden schauen, da wirste bestimmt fündig. ggf. mal muttern fragen, die wissen sowas immer.
wie sich das bei Bisquitteig (wie wird das grad nochmal geschrieben?^^) verhält kann ich dir net sagen, hab noch nie versucht den einzufärben...
Gruß
Auf jeden Fall werden sie blasser, da spreche ich aus Erfahrung. Leider hab ich auch noch keine Lösung gefunden^^'