Wird man beim Ilegaler Stream häufig erwischt?
Guten Abend,
ich habe von einem Kollegen eine gute Streamseite empfohlen bekommen, ich kenne die aber leider nicht und mache mir jetzt Gedanken, dass ich vielleicht eine Geldstrafe bekomme. Früher war das ja, eine Grauzone doch, seit ein paar Jahren ist es ja offiziell Illegal.
Also muss ich mir da Gedanken machen oder ist die Wahrscheinlichkeit eher gering erwischt zu werden?
Grüße
Krassa
7 Antworten
Es ist in einer Grauzone, jedoch wird man nicht weiter verfolgt, da die Polizei besseres zu tun hat. Du kannst optional einen VPN nutzen.
Noch nie was von TOR gehört? Selbst ohne TOR Browser und/oder VPN ist das Risiko erwischt zu werden nicht sonderlich hoch.
LG
Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Um dich zu belangen müssten die Server des Streamanbieters beschlagnahmt werden UND er müsste die Verbindung speichern (loggen).
Wenn du wirklich sicher gehen willst nimmst du einen VPN-Anbieter der nicht loggt, gute Bandbreite anbietet und den Traffic nicht beschränkt und das im Idealfall nachgewiesenermaßen (Perfect Privacy bspw.).
Tor könnte man zwar auch nehmen, allerdings ist das nicht gerade für sowas ausgelegt (meist langsamen Verbindungen aufgrund der Architektur) und bringt im Zweifelsfall die Anbieter der Exit-Nodes in Gefahr (ziemlich assozial).
Das ganze ist strafbar, also definitiv nicht empfehlenswert. Es gibt heute ne Menge legaler Streamingdienste, die sehr erschwinglich sind. Selbst das Ausleihen von Filmen und Serien ist nicht teuer. Häufig ist da dann auch die Qualität einfach besser.
Wenn du wirklich streamen willst, würde ich behaupten, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass du Probleme bekommst, weil die Verfolgung der Polizei vermutlich zu aufwendig ist.
Für erhöhte Sicherheit im Netz sind außerdem z.B. VPNs sehr hilfreich. Sei dir trotzdem aber immer bewusst, dass es sowas wie Anonymität im Internet nicht gibt. Selbst Betreiber von VPNs sammeln Daten und im Prinzip ist jeder Routingvorgang zurückverfolgbar, wenn auch mit einem VPN für Behörden deutlich aufwändiger bzw. fast(!!!) unmöglich. Zudem lassen sich Netzwerkkarten über MAC-Adressen eindeutig identifizieren.
Du bist im Internet also nicht anonym oder sicher. Es besteht bloß kein Interesse daran, dich für illegales Streamen von Inhalten zu verklagen.
LG
Selbst Betreiber von VPNs sammeln Daten
Deswegen nimmt man einen Betreiber bei dem man ziemlich sicher sein kann, dass er keine Verbindungsdaten sammelt und bezahlt mit einer nicht umbedingt einfach nachzuverfolgenden Methode. Von Perfect Privacy wurden bspw. mehr als einmal Server beschlagnahmt ohne dass etwas verwertbares dabei rumkam (zumindest soweit mir bekannt).
Zudem lassen sich Netzwerkkarten über MAC-Adressen eindeutig identifizieren.
MAC-Spoofing ist nichts neues und nicht gerade schwer.
Danke für deine Antwort.
Ich gehe über meine Xbox ins Internet und Stream dort, die Serien die Netflix und Co nicht haben.
Solche Seiten sind meist nicht empfehlenswert. Oft verlangen die nach kurzer Testphase einen sehr hohen Geldbetrag. Man kann dagegen zwar angehen weil es eben Fakestreamingseiten sind aber es ist ein gewisser Aufwand. Und ja man kann erwischt werden wenn man eine wirklich kostenlose illegale Seite nutzt. Ist vielleicht verlockend aber ich zahle dennoch lieber einen gewissen Betrag im Monat. Filme, Serien kosten ja auch in der Produktion und irgendwie muss das Geld dafür auch wieder eingenommen werden.
Hallo,
ich kenn mich nicht gut mit PCS aus, deswegen lass ich es mit dem DarkWeb.