Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem illegalen Download erwischt zu werden?

Gering 66%
Sehr wahrscheinlich 13%
Eigentlich gar nicht 11%
Sehr gering 8%
50/50 3%

38 Stimmen

10 Antworten

Gering

Bis in meine 20er hab ich so ziemlich alles raubkopiert.

Mittlerweile ist der legale Weg einfacher und angenehmer.


verreisterNutzer  06.01.2024, 16:04

Auch mit externe Programme netflix usw runterladen wird das nachverfolgt oder wie wissen die das dass da etwas geladen wird

Gering

Zugegeben mache ich das sehr oft bevor ich ein Produkt kaufe, aber man sollte letztendlich doch im Sinne sein dass die Leute davon leben und man mit dem Spiel die Producer unterstützt und man bekommt dafür ja dann das was man wollte.

Also empfehle ich es grundsätzlich dann immer es zu kaufen

Gering

Ist zwar sehr unwahrscheinlich würde es dir aber trotzdem nicht empfehlen :)

Gering

Also ich lade seit über 15 Jahren exzessiv runter und habe da keine Bedenken. Filme, Serien, Musik, Spiele, Software, Bücher. Eigentlich alles was es irgendwie digital gibt.

Ich lade sogar teilweise Zeug runter, worauf ich theoretisch sogar legal Zugriff habe. 😂 (Sky)

Provider speichern ihre Daten nur für 14 Tage. Betreiber entsprechender Seiten haben ihre Server im Ausland, bewusst in bestimmten Ländern, wo sich die Zusammenarbeit der Behörden als "schwierig" erweist. Quasi unmöglich innerhalb dieser kurzen Zeit da an irgendwas ranzukommen. Zudem kann man sich ja noch einigermaßen anonymisieren. Man konzentriert sich ohnehin nur auf Leute, welche Raubkopien verbreiten, weniger auf die Endkonsumenten.


verreisterNutzer  06.01.2024, 16:06

Auch mit externe Programme netflix usw runterladen wird das nachverfolgt oder wie wissen die das dass da etwas geladen wird. Oder ist das sicher per vpn besser oder braucht man das nicht

paradox1899  06.01.2024, 16:11
@verreisterNutzer
Auch mit externe Programme netflix usw runterladen wird das nachverfolgt oder wie wissen die das dass da etwas geladen wird.

Ist das eine Frage? Und wer sind "die"?

paradox1899  06.01.2024, 18:05
@verreisterNutzer

Nein, das kann man nicht sehen. Ein Stream ist ja nichts anderes als ein temporärer Download und dieser wird einfach dauerhaft gespeichert. Davon bekommt der Streaming-Anbieter nichts mit.

Ein VPN ist da unnötig. Den bräuchte man dann eher wenn man die entsprechenden Inhalte dann weiter verbreitet.

verreisterNutzer  06.01.2024, 20:29
@paradox1899

Ok sprich wenn man es über das externe Download Programm runterlädt wird es angezeigt wie wenn man den Film streamt oder im netflix runterlädt nur mit dem Unterschied das man den Film dauerhaft speichern kann auf Festplatte da besteht dann also keine Gefahr das man gesperrt wird und dann die Behörden einschreiten solang man den Film nicht weiter verbreitet sondern mir privat speichert oder in sein Google Konto speichert bei drive da dürfte normal nix passieren oder

verreisterNutzer  06.01.2024, 21:34
@paradox1899

Ist es egal mut welchem Programm man das dann macht wahrscheinlich eins wo man zahlen muss ist sicherer das y2mate ist das auch gut ?

Gering

Das kommt aber ganz auf die Quelle drauf an und womit du Downloadest. VPN usw. kann natürlich auch helfen.

Aber mein Rat, lass das. Lieber bezahl ich 100€ anstatt eventuell erwischt zu werden und 2000€ Strafe zu zahlen.