Wird es die Pan Am (Pan American World Airways) eventuell jemals wieder geben?
Guten Tag!
Die Pan Am Airline wird ja vermutlich einigen hier ein Begriff sein, die amerikanische Airline, die gerade in den 50er, 60er und 70er Jahren sehr erfolgreich war und damals einen ganz eigenen Charme und Lifestyle hatte.
1991 wurde die Pan Am nach mehrjähriger wirtschaftlicher Schieflache letztendlich insolvent und stellte ihren Betrieb ein.
Danach gab es mehrere Pläne/Versuche die Airline zu reaktivieren.
Und im kommenden Juni wird die Airline dann auch reaktiviert, zwar wird es nur eine 12 tägige Rundreise zu den klassischen Zielen für ein paar Superreiche sein, aber dennoch mit den Markenrechten unter dem Namen Pan Am.
Ich persönlich habe großes Interesse an der Geschichte von Pan Am, obwohl ich damals noch garnicht auf der Welt war, gerade weil meine Großmutter Stewardess bei der Pan Am war, somit ist auch Pan Am ein nicht unwesentlicher Teil unserer Familiengeschichte. Ich war nun auch schon mehrfach in der Pan Am Lounge in Berlin und genieße es dort immer sehr.
Noch 34 Jahre nach der Betriebseinstellung der Airline ist sie einigen ein Begriff und immer noch hat sie ihre Fans und beeindruckt auch junge Menschen wie mich, die nie ein Pan Am Flugzeug live sehen konnten.
Für wie Wahrscheinlich haltet ihr eine dauerhafte Reaktivierung? Gerade im Bezug auf Modernisierungen in der Luftfahrt, bezüglich der Umweltfreundlichkeit? Würde vielleicht eine Airline sagen, sie bieten umweltfreundliche Flüge mit Wasserstofftechnologie an und das mit dem Namen Pan Am und den dazugehörigen Markenrechten?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße!
4 Antworten
Der amerikanische Luftfahrtmarkt geht tendentiell nicht nur zu wenigen, immer größeren Konzernen, sondern auch zu weniger Marken. In diesem Umfeld ist unwahrscheinlich, dass jemand eine alte Marke reaktiviert und damit die Zahl der Marken am Markt wieder erhöht. Es hätte einfach für niemanden einen Vorteil, eine weitere Marke am Markt zu etablieren.
Die Zeiten des glamourösen Fliegens sind tatsächlich seit langem vorbei. Der amerikanische Markt ist aufgeteilt zwischen den drei großen Legacy-Carriern und den Ultra-Low-Cost-Airlines, wo sollte sich eine neue PanAm da positionieren? Deine Idee mit den umweltfreundlichen Flügen wäre sicher kein Alleinstellungsmerkmal für PanAm, weil so ein Flugzeug ja wohl auch von den anderen Airlines gekauft und eingesetzt werden würde.
Neh das ist einfach nur der Friedhof der Markenrechte.
Telefunken, Blaupunkt, Kreidler, Zündapp, Grundig, Commodore das sind alles wohlklingende Namen, aber die Firmen sind schon längst pleite udn das Zeug wird heute einfach nur auf China-Ramsch geklebt.
Und Wasserstoff-Flugzeuge ist einfach nur eine Illusion, jeder Chemiker kann es dir erklären. Die Energiedichte von Wasserstoff ist je nach Betrachtungsweise extrem gering oder extrem gross. Wasserstoff ist ein Gas, der enstrechende Tank wäre grösser als der Kölner Dom. Nicht sehr praktikabel. Okay dann wird halt das GAs kompirmiert, aber dann brauchst du einen TONNENSCHWEREN Drucktank.
Ne, das mag irgendwann mal gestimmt haben. Aber die Tanks gibt es, sie werden gebaut und sind nicht einmal sonderlich teuer.
Gut möglich dass irgendwer sich die Namensrechte sichert und wieder eine Airline gründet. Dann hat die aber mit der alten Airline außer dem Namen nichts gemeinsam und alle Fans sind enttäuscht.
Daher sollte man solche Dinge besser ruhen lassen und sich an der Nostalgie erfreuen. Und wer weiß, Pan Am geriet ja nicht umsonst in Schieflage, vielleicht waren diensuch gar nicht so toll. Historische Verklärung nennt man das.
Grundig ist Türken-Ramsch.
Und hast Du beim Wasserstoff nicht einen Denkfehler? Ist das nicht nur eine Frage des Drucks? Und kann man die Tanks dafür nicht aus Carbon z.B. bauen? Was sie ja heute schon gemacht werden?