Wird DIR und EUCH in Briefen oder Einladungsschreiben nun groß oder klein geschrieben?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Privat kannste das halten wie Nolte.

In offiziellen Schreiben wird nur noch ''Sie'' (<- Höflichkeitsform) und die Formen davon groß geschrieben.


bitmap  18.03.2010, 00:54
  • ''Die Anredepronomen du und ihr, die entsprechenden Possessivpronomen dein und euer sowie das Reflexivpronomen sich schreibt man klein.''

  • ''In Briefen können die Anredepronomen du und ihr mit ihren Possessivpronomen auch großgeschrieben werden''

http://www.ids-mannheim.de/service/reform/ -> pdf-Datei ''Regeln'' unter Überarbeitetes Regelwerk (Fassung 2006)

Ich würde es als persönliche Anrede immer Groß schreiben.

In Briefen, also direkter Anrede von einer Person zu einer zweiten, wird Dir/Dich/Dein/alle Formen (2. Pers. Sing.) groß geschrieben, ebenso die geltenden Höflichkeitenformen Sie/Ihr/Ihre/(3. Pers. Sing./Plur/"Siezen"). Aber euch/euer/etc.(2. Pers. Plur.) immer klein. Das große Euch gab es nur zu früheren Zeiten, als es noch mehrere Stufen von Höflichkeitsformen hab, im Simme von "Gehabt Euch wohl". Wenn du aber über jemanden schreibst, der mit jemandem spricht oder an jemanden schreibt, dann alles immer klein, etwa: "Und dann sagte Thomas zu Tina: 'Kannst du mir mal den Lappen geben.'"

immer wenn Du jemanden direkt ansprichst im brief, solltest Du es groß schreiben. wenn Du jetzt nur im brief eine situation erzählst, in der auch zu beispiel vorkommt; ...sagte ich zu ihm, "du könntest auch mal..."; schreibst Du es klein.

Die persönliche und förmliche Anrede wurde entgegen einiger Kommentare hier, vor der neuen Rechtschreibreform grundsätzlich groß geschrieben. Seit der NDR ist es erlaubt, Anreden groß und klein zu schreiben (man sollte sich aber in einem Schreiben für eine Variante entscheiden). In formellen Anschreiben wird aber immer noch die alte Großschreibung empfohlen.