Wird die AfD in Hessen und Bayern mitregieren?

9 Antworten

Nein, wird sie nicht. In Bayern wird es auf eine Verlängerung der Koalition aus Markus' Christlicher Stammtisch-Union (CSU) und Hubsis Bierzelt-Gefolge (Freie Wähler) hinauslaufen, in Hessen tippe ich auf Schwarz-Rot oder, sollte es ausreichen, auf eine Verlängerung von Schwarz-Grün.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit aktueller Innen- & EU-Politik

Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:39

AfD ist doch vor den freien Wählern und den grünen

0
Kris, UserMod Light  08.10.2023, 20:40
@Pascal889

Ja, und? Trotzdem kann die CDU sich aussuchen, mit welcher anderen Partei sie gerne koalieren möchte. Und in Hessen ist die Welt noch halbwegs in Ordnung.

5
wurzlsepp668  08.10.2023, 20:40
@Pascal889

und? wen interessiert, ob die vor den FW und den Grünen sind? deshalb muss keine andere Partei mit den Idioten zusammenarbeiten!

1
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:41
@wurzlsepp668

Die Bürger haben das so entschieden. Schon mal was von Demokratie gehört?

0
Kris, UserMod Light  08.10.2023, 20:43
@Pascal889

Du weißt offensichtlich nicht, wie eine Regierung gebildet wird. Im Übrigen haben mehr als 80% der Wähler*innen gegen die AfD gestimmt.

1
wurzlsepp668  08.10.2023, 20:43
@Pascal889

yup, im Gegensatz zu dir! Demokratie heißt nicht, dass andere mit diesen Idioten zusammenarbeiten müssen!

oder zeig mir die Stelle im Grundgesetz, wo das stehen soll!

aber mit einem AfD-Jünger über Demokratie und Wahlergebnise zu diskutieren ist sinnlos

1
Kris, UserMod Light  08.10.2023, 20:47
@Pascal889

Au weia. Da fehlt aber ein großer Teil des Verständnisses, wie Prozentangaben funktionieren und was das mit einer Wahl zu tun hat. Zu wissen, was "Demokratie" heißt, ist das eine. Dieses Wissen in die Praxis übertragen zu können, aber das andere. Und da reicht es nicht, eine provozierend stilisierte Deutschland-Flagge als Profilbild zu haben.

1
StRiW  08.10.2023, 20:49
@Pascal889

34 Prozent hat die Nichtwählerpartei.

So ist die AfD nicht zweiter.

0
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:50
@Kris, UserMod Light

War klar dass sich ein linker von einer Deutschland Flagge provoziert fühlt😂😂.
Demokratie ist Demokratie. Das Volk entscheidet! Und sie wollen die AfD mit an der Macht. Sonst wären sie nicht auf Platz 2.

0
Kris, UserMod Light  08.10.2023, 20:51
@Pascal889
War klar dass sich ein linker von einer Deutschland Flagge provoziert fühlt

Leseverständnis ist auch ausbaufähig. Spoiler: Du hast keine Deutschland-Flagge als Profilbild.

1
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:53
@Kris, UserMod Light

Schwarz Rot Gelb ist für mich Deutschland. Und ich bin stolzer hetero cis Mann. Was dagegen?

0
Kris, UserMod Light  08.10.2023, 20:55
@Pascal889
Schwarz Rot Gelb

Grundgesetz, Artikel 22 Absatz 2:

"Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold."

Und nicht irgendein Gemenge aus acht oder neun verschiedenen Farbtönen mit einem Dreieck aus Graustufen an der linken Seite. Wenn man schon Nationalstolz zeigen möchte, dann sollte man es auch richtig machen.

2
moreblack  08.10.2023, 21:19
@Pascal889

Warum ist man stolz, ein hetero cis-Mann zu sein? Muss man sich das selbst erarbeiten?

2
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 21:23
@moreblack

Warum muss man stolz sein schwul oder trans zu sein? Was muss man sich da erarbeiten?

0
moreblack  08.10.2023, 21:36
@Pascal889
Warum muss man stolz sein schwul oder trans zu sein? Was muss man sich da erarbeiten?

Du wirst staunen, aber so ist es. Der Pride month ist ja kein Selbstzweck, sondern den gibt es ja nur, weil auch heute noch viele nicht-hetero oder nicht-cis Leute mit Vorurteilen und Ausgrenzung zu kämpfen haben.

Erst wenn alle LGBT+ mal wirklich gleichberechtigt sind und es keine Ausgrenzungen und Vorbehalte mehr gibt, wird auch kein Pride month mehr vonnöten sein.

1
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 21:40
@moreblack

Die wird es immer geben. Aber ich muss mich rechtfertigen wieso ich stolzer hetero cis Mann bin? Lächerliche Doppelmoral. Als wäre es für Queere ein Feindbild.

0
moreblack  09.10.2023, 06:43
@Pascal889
Die wird es immer geben. Aber ich muss mich rechtfertigen wieso ich stolzer hetero cis Mann bin? Lächerliche Doppelmoral. Als wäre es für Queere ein Feindbild.

Du musst dich in der Tat nicht rechtfertigen, aber warum tust du es dann?

Ich meine: Glückwunsch, ja, du hast in der Lebenslotterie den "Normalfall" gezogen: männlich, cis, hetero, (vermutlich weiß?). Ich verstehe nicht, warum man das extra betonen muss, da du doch sicherlich noch nie eine Diskriminierung aufgrund deiner sexuellen Orientierung oder deines Geschlechts erfahren hast.

1
Pascal889 
Fragesteller
 09.10.2023, 10:06
@moreblack

Die anderen betonen es doch auch immer mit ihren Regenbogen farben. Dadurch dass man sich irgendwie besonders und auffällig machen muss gibt es nur noch mehr Diskriminierung.

0
moreblack  09.10.2023, 10:26
@Pascal889

Die Annahme, die Diskriminierung würde weniger werden, wenn sich die LGBTQ+ Leute im Verborgenen halten, ist völlig unzutreffend. Da hat man die letzten Jahrhunderte als einschlägigen Gegenbeweis.

Und mir ist auch schleierhaft, warum Regenbogensymbole oder Paraden bei manchen Leuten offensichtlich Wut auslösen.

Und wie bereits geschrieben, die Leute betonen das ja nur, weil sie eben immer noch nicht gleichberechtigt sind.

0

Selbst wenn eine Partei Platz 1 holen würde, aber unter 50% bleibt, heißt das nicht automatisch, dass sie letztendlich auch regiert.

Zum Regieren braucht man eine absolute Mehrheit im Parlament. Und da die Union in beiden Ländern deutlich stärkste Kraft ist, ist eine von der CDU geführte Regierung die wahrscheinlichste Option.

Und unabhängig davon welchen Platz die AfD geholt hat, wenn die CDU mit einer anderen Partei die erforderliche Mehrheit erhalten kann, benötigt man schlichtweg fürs Regieren die AfD nicht.

Bei der Bundestagswahl 2021 wurde ja die CDU auch 2. Platz, deutlich vor den restlichen Parteien. Aber letztendlich haben die anderen Parteien eine eigene Mehrheit zusammenbekommen, auch wenn viele Wähler die CDU gewählt haben.

Höchstwahrscheinlich nicht, gibt genug andere (sinnvollere) Optionen... niemand will mir blaubraunen ins Bett, damit schneidet man sich nämlich nur ins eigene Fleisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Nein. Nicht mal mit Platz eins.


Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:40

Wieso nichtmal mit Platz eins? Wenn die Bürger das so entscheiden. Wir haben ja etwas das sich Demokratie nennt. Das Volk entscheidet.

0
StRiW  08.10.2023, 20:50
@Pascal889

Dann können immer noch die anderen Parteien sie übertrumpfen.

0
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:51
@StRiW

Es wäre undemokratisch. Gegen eine Absolute Mehrheit könnte niemand was tun. Sonst würden wir offiziell nicht mehr in einem demokratischen Land leben.

0
StRiW  08.10.2023, 20:57
@Pascal889

Dazu Müßte sie über 50% aller Wählerstimmen haben und nicht weiter nach rechts abrutschen.

Sonst zieht der Verfassungsschutz, das Gericht ihnen den Stecker

0
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 20:59
@StRiW

Und würden Deutschland damit zu einer linken Diktatur machen.

0
StRiW  08.10.2023, 21:04
@Pascal889

Nee, einfach die AfD beerdigen und die 40 anderen Partien machen weiter.

Je nach Gegend haben wir Stimmzettel mit über 40 Parteien.

So kann der Bürger den Weg immer noch beeinflussen, jedoch keine Verfassungsschädlichen Subjekte mehr wählen.

0
Pascal889 
Fragesteller
 08.10.2023, 21:16
@StRiW

Wenn das Volk sie gewählt hat, haben sie das Recht zu Regieren. Alles andere wäre undemokratisch. Und das Gericht braucht eindeutige Beweise. So leicht ist das nicht. Sonst wäre die NPD oder jetzt Die Meimat schon lange vor der AfD weg. Sind die aber nicht.

0
StRiW  08.10.2023, 21:18
@Pascal889

Die NPD ist dadurch nicht weg, weil das Gericht sie für unbedeutend erklärt hat. Sie läuft unter Sonstige.

Wie im übrigen auch einige linken Parteien, die nur unter Beobachtung arbeiten dürfen.

0
Legion73  08.10.2023, 22:05
@Pascal889

Ja deshalb. Wenn die anderen 65%, jetzmal als Beispiel die Afd hätte 35%, Parteien sind die offensichtlich gegen die AfD sind und von diesen 65% gewählt wurden dann ist das demokratisch egal ob die AfD dann 35% hat.

1

Nein, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Niemand möchte mit der AfD regieren.