Winterreifen schon nach 3 Jahren abgenutzt?
Ich habe mir Ende 2020 für meinen Toyota Aygo neue Winterreifen gekauft. Als ich nun 10/23 die Winterreifen draufmachen ließ, hieß es laut der Werkstatt, man könne diese nur noch diese Saison nutzen. Bin da etwas skeptisch. Normalerweise können Winterreifen doch maximal 6 Jahre halten, oder? Bin auch überhaupt nicht viel gefahren. Kann das stimmen oder kann ich das selbst überprüfen?
4 Antworten
Sie können auch schon nach einer Saison runter sein.
Reifen sind Verschleißteile und ein hoher Verschleiß ist bspw. durch die Fahrweise erklärbar, kann an einem total falschen Luftdruck liegen, kann aber auch auf eine fehlerhafte Fahrwerkseinstellung hindeuten. Das würde man aber am Profilbild sehen.
Dann gibt es natürlich die Empfehlung der Profiltiefe für Winterreifen und die gesetzliche Mindesttiefe. Hier wird für Winterreifen ein früherer Wechsel empfohlen. Ob man das macht muss jeder selber entscheiden. Die Profiltiefe kannst Du ja selber sehr einfach messen.
Das kann schon sein, das hängt von viele Faktoren ab: Qualität der Reifen, Druck, Fahrweise, Fahrleistung ect. Auch könnte was mit der Spur/ Fahrwerk nicht stimmen. Aber sowas müsste die Werkstatt sehen vom Abnutzungsbild her.
Kommt auf Reifen und Spureinstellung an.
Billigreifen sind oft schnell runter. Wenn deine Fahrwerksgeometrie nicht ganz stimmt, schubbert das die Reifen auch schneller ab. Auch passt nicht jeder Reifen zu jedem Auto. Ich hatte auch schon Sommerreifen, die nach zwei Jahren komplett fertig waren. Passten nicht zum Auto.
Daneben hast du recht dünne Reifchen aufm Aygo, ich denke 165er. Auch das macht unterm Strich was aus.
Das kommt auf die Fahrweise an, auf die Qualität der Reifen und natürlich auf die Kilometer.