Winterdienst: was für fahrzeugarten gibt es dafür?

3 Antworten

Die Räumfahrzeuge hängen sehr von der Beschaffenheit der Flächen ab, die geräumt werden müssen. Das geht vom handbedienten Kleinmotorgerät für Gehwege bis zum 16-Tonnen-Räumfahrzeug mit 6-Meter-Schild für die Autobahn.

Wenn du einen Hausmeisterdienst im Blick hast, würde dir ein kräftiges Aufsitzgerät vermutlich gute Dienste leisten. Für einen Einsatz als kommunaler Dienstleister auf Gemeinde- oder Kreisstraßen wäre ein leistungsstarker Schlepper mit einem 3- oder 4-Meter-Schild die bessere Alternative - mit einer hinten angebauten Streuvorrichtung.

Ergänzung: Das sind die kleinen:

Bild zum Beitrag

die mittleren:

Bild zum Beitrag

die größeren:

Bild zum Beitrag

und die großen:

Bild zum Beitrag

 - (Verkehr, Fahrzeug, Schnee)  - (Verkehr, Fahrzeug, Schnee)  - (Verkehr, Fahrzeug, Schnee)  - (Verkehr, Fahrzeug, Schnee)

serdet27 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 14:18

Bitte zeig mir Bilder. So muss ich alles raten. Ist sehr wichtig. Ich danke dir..die Frau haut mir sonst in die fresse..

Kommt drauf an, welches Spektrum du anbieten willst.

Ich würde dir auf jeden Fall raten, dir einen kleintransporter anzuschaffen und oder einen großen Anhänger, wenn du schon einen entsprechenden fahrbaren Untersatz wie einen SUV oder Pickup hast.

Hier bei uns in der Gegend fahren vergleichsweise viele Nissan Navara, Toyota HiLux oder Ford Ranger mit angebautem Räumschild und Streuvorrichtung auf der Ladefläche herum.

Ich kenne sogar einen Mercedes G der so ausgestattet ist. dieser fährt in einem Industriepark umher, der einst Firmengelände eines Küchen(geräte)herstellers war.

Auch eine gute Alternative wäre ein unimog mit Schleuderketten.

Schneeräumfahrzeug, Schaufeln und Pickeln für Eis, Wagen wo man Geräumtes wegfahren kann. Für sich natürlich winterfeste Kleidung und Brille.