Windows10 zurücksetzen hängt bei 99%?
Hallo, leider wurde mein PC mit einem Virus infiziert. Hab schon einige Lösungswege versucht, aber krieg ich ihn leider nicht runter… habs dann mit zurücksetzen von Windows probiert und das hängt jetzt seit 48 Stunden bei 99%.
Jetzt zu meiner Frage, kann meine Hardware beschädigt werden wenn ich den Rechner jetzt vom Strom trenne?
Würde gerne Windows löschen und neu installieren, kann ich aber nicht da er immer noch zurücksetzt…
Danke im Voraus!
Lg Marco
4 Antworten
Hallo Marco,
Bezüglich des Stromtrennens besteht das Risiko, dass deine Hardware beschädigt werden könnte, wenn du den PC während eines solchen Prozesses vom Strom trennst. Es könnte zu Datenverlust oder sogar zu Beschädigungen an der Festplatte führen. Deshalb würde ich von dir davon abraten.
Nun kannst du folgende Schritte ausprobieren.
- Du solltest warten bis der Prozess abgeschlossen ist, da der Prozess immer noch läuft. 48 Stunden sind zwar lang, aber es könnte dennoch fortgesetzt werden.
- Versuche, den PC im abgesicherten Modus zu starten und von dort aus das Zurücksetzen zu überprüfen oder eine Neuinstallation von Windows anzustoßen.
- Falls du Zugriff auf eine Windows-Installations-DVD oder einen bootfähigen USB-Stick hast, kannst du versuchen, von diesem Medium zu booten und Windows neu zu installieren.
Schritt 2 und 3 funktioniert nur wenn du den Prozess abgeschlossen hast. Bzw. bei Schritt 2 wenn der Prozess noch läuft.
Gibt es eine Tastenkombi, dass ich während des Prozesses in den abgesicherten Modus komm? Kann aktuell eigentlich gar nichts machen am Pc
Na klar Strg + F8. Du kannst aber auch mal das Notfallmenü laufen lassen Strg + Alt + Entf
Bezüglich des Virus würde ich ein Antivirusdatei starten und vorher die Daten über ein Backup-Server herunterladen. Dies kannst du direkt über das Microsoft-Konto von deinem PC starten.
Da hilft jetzt nur noch abwürgen.
Aber es ist auch absolut keine gute Idee, das integrierte zurücksetzen Feature zu nutzen, am Ende bleibt die Malware dann noch erhalten oder es funktioniert gar nicht erst richtig, wie es bei dir der Fall ist.
Die Lösung wäre in diesem Fall auf einem anderen PC das Media Creation Tool herunterzuladen und einen Bootstick zu erstellen. Dann bei der Installation erstmal alle Platten formatieren und dann fortfahren. Dann hast du ein komplett neues, Virenfreies System.
Werd das integrierte Tool ab sofort auch nicht mehr verwenden, bin leider nicht so IT affin aber aus Fehlern lernt man ja, Danke dir :)
Windows10 zurücksetzen hängt bei 99%?
Ja - soweit nicht ungewöhnlich - vor allem weil:
leider wurde mein PC mit einem Virus infiziert.
Viren überleben "Zurücksetzen".
Du musst schon auf einem nicht-infizierten PC einen Windows-Installationsstick erstellen (lassen), von diesem auf Deinem PC booten - im Bootvorgang alle(!) vorhandenen Partitionen löschen - und dann Windows komplett neu installieren.
Ja: Ohne Backup bedeutet das Datenverlust.
Kommt darauf an, was Du mit "Wiederherstellung" genau meinst. Das ist normalerweise ein Begriff, den man im Kontext von Backups benutzt.
Ansonsten ist das eine reichlich gefährliche Aussage - vor allem in einer Situation, in der die Recoverydaten potentiell verseucht sind.
Deine Bemerkung lässt erkennen, dass Du von der Wiederherstellung nur wenig weißt.
Datenverlust ist in Ordnung, damit hab ich mich abgefunden. Hab bloß Angst dass beim abwürgen des Prozesses Hardware beschädigt wird. Danke für dein Feedback!
Datenverlust ist in Ordnung, damit hab ich mich abgefunden.
Wenn Du einen 2. unverseuchten PC hast, dann könntest Du die SSD/HDD ausbauen und von dort eine Datenrettung versuchen.
(...und zukünftig Backups machen.)
Hab bloß Angst dass beim abwürgen des Prozesses Hardware beschädigt wird.
Die Wahrscheinlichkeit, dass so was passiert tendiert komplett gegen Null.
Kurz: Nö. Hardware wird nicht beschädigt.
Es ist halt nur so, dass Viren und Trojaner sich auch in den Recovery-Daten einnisten können - und mit denen setzt Du ja Dein System zurück.
Wenn ich mir generell hier so anschaue, wie häufig ein Zurücksetzen in die Hose geht, dann komme ich ganz schnell zum Schluss, dass eine normale, komplette Neuinstallation immer der zuverlässigere Weg ist. 😉
Okay damit hast du mich etwas beruhigt, dann werd ich mal den Stecker ziehen und die Neuinstallation anstoßen, Danke dir :)
Doch, kannst Du. Einfach den Compi ausschalten und danach von Deinem Windows-Setup-Medium aus booten. Dann kannst Du die Datenträger platt machen und Windoof neu installieren.
Das Windoof-Zurücksetzen-Feature kannste in die Tonne kloppen...
Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Die Schritte 2 und 3 funktionieren aber nur wenn der Prozess zurücksetzen abgeschlossen wird oder?
Falls der nicht weiterläuft muss ich denk ich das Ausschalten riskieren