Windows startet neu?
Hallo ich habe ein interessantes Phänomen.
Mein Windows PC startet neu aber nur wenn ich ihn nicht nutze.
Also während ich in nutze egal wie lange ist alles normal aber wenn er länger als eine halbe Stunde im Leerlauf ist scheint er neuzustarten.
Das einzige was ich davon mitbekomme ist dass ich plötzlich wieder im anmeldesscreen bin und alle meine Applikation nicht mehr da sind.
In den Ereignislogs konnte ich jetzt auch nix besonderes finden.
Das lustige ist ich habe versucht ihn dabei mal zu erwischen aber wenn ich davor sitze macht der selbst über ne Stunde nix aber wenn ich kurz essen gehe Zack wieder passiert.
Das Problem hat angefangen bei Windows 10 und persistiert auch auf Windows 11.
Hat jemand ne Idee warum und wie ich das wegbekommen kann?
4 Antworten
wenn er länger als eine halbe Stunde im Leerlauf ist scheint er neuzustarten.
Dann wirst du auch entsprechende Einträge in der Ereignisanzeige finden, denn sowas wird dort protokolliert.
Würde mich wundern, wenn hier keine Fehlermeldungen davor auftauchen, die auf Probleme hinweisen, wenn z.B. Hardware in den Schlafmodus versetzt werden soll und somit ein Treiberproblem darstellt.
Leider ist dort kein Fehler und auch keine Warnung.
Es gibt einen Fehler bezüglich GameInput, aber der passt eigentlich nicht zeitlich in den Rahmen der kommt wesentlich früher als der Neustart.
Hat jemand ne Idee warum und wie ich das wegbekommen kann?
Windows installiert außerhalb der eingestellten "Regelarbeitszeit" und bei Inaktivität des Nutzers Updates.
Dazu ist ab und an ein Neustart des Systems notwendig.
Das bekommst Du nicht weg.
Dass Windows sich von sich aus so verhält, wäre mir neu. Daher, was läuft denn so alles ab dem Start von Windows, da kann das helfen:
https://www.heise.de/news/Sysinternals-veroeffentlicht-Autoruns-10-1018287.html
Welche Sensoren hat der Rechner denn, auch eine aktive Kamera?
Update:
Es wäre noch denkbar, dass bei Inaktivität bei einer wenig sinnvollen Konfiguration Windows herunterfährt, siehe in
https://www.heise.de/tipps-tricks/PC-automatisch-herunterfahren-so-klappt-s-4936303.html
auch mal unter
PC nach längerer Inaktivität in den Ruhezustand versetzen
Sie können Ihren Computer nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität in den Ruhezustand versetzen.
Vielleicht ist es da ja möglich, statt "Ruhezustand" "Herunterfahren" auszuwählen.
Es wäre noch denkbar, dass bei Inaktivität bei einer wenig sinnvollen Konfiguration Windows herunterfährt, siehe in
https://www.heise.de/tipps-tricks/PC-automatisch-herunterfahren-so-klappt-s-4936303.html
auch mal unter
PC nach längerer Inaktivität in den Ruhezustand versetzen
Sie können Ihren Computer nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität in den Ruhezustand versetzen.
Vielleicht ist es da ja möglich, statt "Ruhezustand" "Herunterfahren" auszuwählen.
Bei den Energieeinstellungen mal probieren:
Wann soll der Computer abgestellt/Ruhemodus versetzt werden?
Da wähle keine Zeit aus, sondern setze beide Regler mal auf "Nie".
Ja war auch mein erster Gedanke, dass in den Energieoptionen etwas verstellt ist.
Aber leider war das auch nicht das Problem, da dort alles auf nie eingestellt war.
Angeschlossen ist von der normalen Peripherie wie Maus, Tastatur und Bildschirm sonst nur ein LAN Kabel und mein Audio-Interface
Kamera aufgrund von Desktop PC gibt's nicht.
Bin gerade auf der Arbeit, aber werde später mal die Ergebnisse vom Autorun dazu posten