Windows 7 - Festplatte C: Speicher fehlt! Bitte um Hilfe!
Hallo :)
Ich habe (schon wieder) ein großes Problem mit meinem Lenovo Think Pad T61 mit Windows 7 Professional 64-bit.
Ich habe laut meiner Festplatten-Eigenschaften für Laufwerk C: 454GB. Davon sind aber nur 306GB frei. (Siehe Bild 1)
Markiere ich ALLE Dateien (auch die versteckten) im Festplatten-Ordner, so habe ich aber nur eine verbrauchte Dateigröße von ca. 77 GB. (Siehe Bild 2)
Da fehlen also offensichtlich (454-306=148; 148-77=71) 71GB!
Ich habe bereits bis auf den letzten sämtlich Wiederherstellungs-Punkte gelöscht, ich habe das Laufwerk defragmentiert und bereinigt und ich habe den CCleaner genutzt (also "Registry" und "Temporäre Dateien" etc. gelöscht). Insgesamt hat mir das 5 GB gebracht!
Natürlich habe ich mein Problem schon gegoogelt und dabei auch die Lösungswege gefunden, die ich genutzt habe. (s.o.) Aber mein Verständnis zum Thema Computer ist sehr gering und verstanden habe ich nicht alles und geholfen hat es wie gesagt auch kaum.
Was kann ich bitte tun? Ich weiß nicht mehr weiter..... das ärgert mich einfach, wenn ich so sparsam mit meinem Speicher umgehe und der doch einfach verschwindet.
(Beim XP war das etws besser; Da wurde unter der Defragmentierung farblich veranschaulicht, wie viel GB von welcher Art von Dokument o.ä. verbraucht wird.... :( )
Bitte, helft mir und sagt mir, was ich noch machen kann! - Bisher hattet ihr immer recht. Vielen Dank, Luise :) :) :)


3 Antworten
Zum einen benötigt Windows Platz für Systemabbilder, Wiederherstellungspunkte, Papierkorb etc. Für den Papierkorb kannst Du den reservierten Speicherplatz ändern, wenn Du ihn mit rechts anklickst. Wenn es ein Komplettsystem ist, wird auf der Festplatte wahrscheinlich noch eine Recovery-Partition existieren. Diese ist allerdings geschützt und versteckt, d.h. sie wird nicht angezeigt und Du kannst nicht darauf zugreifen. Mit einem Partitionsprogramm, oder auch über die Datenträgerverwaltung von Windows, wird diese Partition angezeigt und man kann sie dann auch löschen, was aber nicht sehr sinnvoll wäre, da dort die Daten für eine Neuinstallation liegen.
Zum Einen braucht Windows zum Verwalten der Dateien auf der Platte Platz, um z.B. Tabbellen anzulegen, in denen eingetragen wird, welche Daten wo abgelegt sind. Dann hast Du Windows und andere Programme installiert, die Platz brauchen und nicht im Benutzer-Ordener abgelegt sind, den Du zum Bestimmen des Plaztverbrauchs ausgewählt hast. Wenn Du ALLE Dateien (also auch Windows, Programmdateien etc.) auf Platte C auswählst, sollte die Differenz deutlich kleiner werden.
Lad dir mal http://www.tuneup.de/ herunter mach alle Optimierungen Speicherplatz gewinnen etc die nützlich sein könnten, und dann haust du es runter, denn wenn die Testzeit vorbei ist bremst es Absichtlich aus!