Windows 11 Update hängt?
Hallo,
ich habe gestern Abend vor dem zu Bett gehen (etwa 1 Uhr schätze ich) meinen PC heruntergefahren und dabei ein Update installiert. Es sind jetzt 13h vergangen aber es ist immer noch nicht fertig und die Prozentanzeige geht auch nicht mehr weiter. Was kann ich tun?
3 Antworten
Updates können schon mal länger dauern, aber mehr als zwei, drei Stunden eigentlich nie (auch bei langsamer Internetverbindung sollten die Dateien komplett heruntergeladen sein, bevor das Update startet.)
Es kommt immer wieder mal vor, dass es bei Updates zu Problemen kommt. Wenn man kein aktuelles Backup der kompletten Festplatte (inklusive aller Partitionen) hat (wenn dir die Begriffe nichts sagen, hast du vermutlich keins), hilft nichts, als den Computer gewaltsam abzuschalten.
In zwei von drei Fällen (grobe Einschätzung aus eigener Erfahrung) startet Windows spätestens beim dritten Neustart normal. Manchmal muss man eine "Reparatur" versuchen, die beim Neustart angeboten wird; ab und zu funktioniert die sogar. Wenn Windows dann tatsächlich startet, funktioniert das Update manchmal beim zweiten Versuch, etwas zuverlässiger am nächsten Tag.
Wenn auch das nichts hilft, hilft nur Datensicherung (mit Live-System, notfalls Installationsdatenträger), Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (nicht empfohlen) oder anderweitige Neuinstallation des Betriebssystems (empfohlen von neu erstelltem Installations-USB-Stick), Neuinstallation aller Software und Rückspielen aller Daten von der Sicherung.
Typischerweise ist nur die Systempartition gefährdet. Aber Windows benutzt seit XP das Dateisystem NTFS, das ziemlich fehlertolerant ist - die Gefahr eines Totalverlustes ist sehr, sehr gering, und auch für einzelne Dateien ist es ziemlich gering.
Wenn du Zugang zu einem anderen PC hast, kannst du dir auch ein Rettungssystem herunterladen und damit ein Backup erstellen (hoffentlich hast du irgendwo eine große externe Platte oder ein großes Netzlaufwerk), dann hast du hier eine zusätzliche Sicherheit. (z. B. über https://www.google.com/search?q=Rettungssystem+f%C3%BCr+Windows+Backup)
Ich würde vorschlagen:
- Notfall-USB-Stick erstellen
- Mit dem Notfall-System ein möglichst komplettes Backup erstellen
- Versuchen, den PC normal zu starten (wenn er eine Reparatur vorschlägt, erst mal die probieren - aber auch nur einmal, sonst hängst du hier auch in einer Schleife fest)
- Wenn der PC halbwegs normal startet, noch mal versuchen, das Update durchzuführen - 98 zu 2, dass es funktioniert; dann ein paar Tage beobachten, ob bisher unbekannte Probleme auftreten (wenn nicht, bist du fertig, sonst mach mit den folgenden Punkten weiter)
- Wenn der PC absolut nicht mehr starten will, mit dem anderen PC das Media Creator Tool von Microsoft herunterladen und einen (leeren, mindestens 8 GB großen) USB-Stick für die Windows-Installation vorbereiten
- Mit diesem USB-Stick eine Neuinstallation durchführen (hierbei besonders aufpassen, dass keine der Datenpartitionen (Laufwerke) überschrieben wird
- Noch einmal auf Updates prüfen
- Die Apps/Programme/Software wieder installieren und ebenfalls auf Updates prüfen lassen
Also kurz nochmal zu meinem Verständnis ob mein Plan so funktionieren würde:
Ich würde jetzt einen HirensBoot-Stick erstellen (ist ja sowieso nicht schlecht so einen zu haben)
Dann schalte ich den Rechner aus und boote anschließend über den Stick in Hirens Boot. Dort ziehe ich alle wichtigen Dateien (nur von Laufwerk C?) auf den Bootstick und schalte den Rechner dann wieder aus und boote wieder Windows über das Standard Laufwerk. Richtig?
Vielen Dank für deine Hilfe 🙌🏼🙌🏼
Im Großen und Ganzen ja.
Allerdings würde ich alle Laufwerke sichern (die nennen sich möglicherweise "Partitionen", wenn du nur eine Platte hast, oder du siehst auch verschiedene Platten).
Auch bezweifle ich, dass die Daten auf den Bootstick passen. Da brauchst du vermutlich größere Medien (oder viele).
Und wenn auf der Windows-Partition ("C:") nur das Betriebssystem ist, ist das die Partition, die am wenigsten dringend gesichert werden muss. Allerdings dürften da auch die Benutzerordner liegen, und die gehören in jedem Fall in ein Backup.
Ich habe eine (M.2 SSD Laufwerk C), Eine Sata HDD (Laufwerk D) und eine SATA SSD (Laufwerk E).
Diese sind nicht nochmal einzeln in weitere Partitionen Unterteilt. Könnte ich (Rein theoretisch) die letzten beiden einfach im ausgeschaltetem Zustand abziehen und so bei diesen auf ein Backup verzichten? Dort sind nämlich Terrabites an Dateien drauf, wofür ich definitiv nicht genügend externe Speichermedien habe 😄
Ja, du kannst die abklemmen / herausnehmen. Ein wirkliches Backup ist das zwar nicht, aber die sind bei der Neuinstallation aus der Schusslinie.
Nach der Neuinstallation könnte es nötig sein, die Laufwerksbuchstaben wieder ricthig zuzuweisen. (Das ist aber eine eigene Frage.) Und wenn du einzelne "spezielle Ordner" wie "Downloads" auf eine von diesen Platten umgeleitet hast, müssen auch diese Umleitungen neu eingerichtet werden. (Auch dies ist eine eigene Frage.)
Wenn das Update nach so langer Zeit hängt, solltest du zunächst warten, da manche Updates länger dauern können. Falls sich aber wirklich nichts tut, erzwinge einen Neustart, indem du den PC per Power-Taste ausschaltest und wieder einschaltest. Falls das Problem bleibt, starte im abgesicherten Modus und führe die Windows-Update-Problembehandlung aus. Alternativ kannst du das Update manuell über das Microsoft-Update-Katalog herunterladen und installieren. Weitere Info:[2025] Windows 11-Update hängt? Update bleibt bei 100%/99%/94%/88%/74%/8% stehen
Mehr als warten kannst du wohl nicht oder? Die letzten prozente können sich extrem lang in die Länge ziehen.
Und schräg das es so lange dauert, ich glaube mein update war nach 1 stunde fertig glaube ich 🤔vielleicht auch länger, aber sicher sehr viel kürzer als bei dir.
Habe auch noch ein Notebook mit Windows 11 da hat das neuste Update ein paar Minuten gedauert. Auf meinem Desktop PC jetzt schon seit fast 24h.
Hey danke erstmal für deine Hilfe. Wenn ich den Computer jetzt einfach über den Power Knopf ausschalte, verliere dich dann meine Daten? Es scheint auch definitiv zu hängen. In den letzten 5h kam kein Prozent dazu.
Ich habe leider kein Backup von meinen Dateien auf den PC (Selbst Schuld, ich weiß) Aber habe 3 verschiedene Laufwerke. Auf Laufwerk C ist eigentlich nur Windows und paar Programme u. wenige Dokumente. Wenn ich das verliere wäre das nicht allzu schlimm.
Kann ich auch von den anderen Laufwerken Daten verlieren?
Falls es auch wege gibt das ganze über die Kommandozeile zu umgehen oder so kannst du mir das auch sagen. An sich kenne ich mich relativ gut aus mit IT-Themen aber war in diesem Fall überfragt.
Danke schonmal im vorraus und einen schönen Abend!