Windows 11 installiert nicht?
Hallo, habe letzte Woche 2 ältere PCs zum guten Preis gekauft.
Leider sind sie für Windows 11 zu alt, deshalb habe ich Rufus genutzt um mein Installationsmedium so abzuändern das ich Windows auf den älteren Rechnern installieren kann.
Ich habe die Datei über Rufus heruntergeladen, BIOS ausgewählt und aufstatten geklickt.
Mein Stick oder automatisch beschrieben, das hat alles geklappt.
Jetzt habe ich den Stick in meinen Computer gesteckt wollte Windows 11 installieren.
Und habe nach 4% die fehlermeldung 0x80070570 bekommen.
(Windows can not install required files. The fire maybe corrupt or missing. Make shure that all files required for installation are avaiable and we start the installation )
Was kann ich jetzt machen?
Wie bekomme ich Windows 11 auf meinen Rechner?
Mein Rechner unterstützt kein tpm 2.0
5 Antworten
Ich habe die Datei über Rufus heruntergeladen, BIOS ausgewählt und aufstatten geklickt
Hast Du nicht die aktuelle ISO Datei von Microsoft runtergeladen unter https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 ?
Dann diese Datei mit RUFUS entsprechend "modifiziert" auf z.B. einen USB Stick etc. erstellen bzw. NEU schreiben lassen.
Bereits vorhandene Files kannst Du so nicht erneut barbeiten, die sind dannach nicht mehr brauchbar zur korrekten Installation; das geht nur mit der originalen ISO.
Ich habe das alles so gemacht. Den USB Stick habe ich zuvor formatiert und die Datei habe ich auch von Microsoft
Vergiss dein Windoof Projekt.
Besser du Installierst dir z.B: Linux Mint Mate auf die Kisten.
https://www.linuxmint.com/edition.php?id=318
Ein paar Tage alt und ganz Neu die Version 22 ( vormals 21.3)
Such dir nen Server aus wovon du es dir ziehen willst.
Anleitung wie man sich einen Bootfähigen USB Stick mit Linux erstellt und wie man es Installiert ,erste Schritte etc. In 26 Sprachen Übersetzt.
https://www.linuxmint.com/documentation.php
Damit verpasst du den Systemen praktisch einen 2ten Frühling und sie Funktioieren Besser Flüssiger und vor allem kannst das gleiche machen was du mit Windoof machst. Mustt keine Zwangsregistrierung durchführen keine 2 Lizenzen ( für je ein System eine Lizenz) kaufen . Kein Microsoft Konto Zwang keine Zwang für die Cloud Anbindung.
Wenn Windows 11 nicht nativ drauf läuft sollte man meiner Meinung nach auch nicht die Installation so hinschustern das es doch tut. Das führt dann sowieso nur zu unerklärlichen Fehlern mit der Zeit und dann auf einen Beitrag zu stoßen wo jemand so weise war zu erkennen das es an einer zusammengeschusterten Win11 Installation liegen könnte ist praktisch nicht möglich.
Benutz einfach Windows 10, Sicherheitsupdates gibts noch bis Oktober 25. Und es ist auch nicht so das ab November Win10 nicht mehr sicher ist. Einige Monate wird man da locker noch ohne Sicherheitsupdates auskommen.
Mich persönlich stört nicht der Zeitpunkt der Frageeinstellung.
Du kommentierst hier aber meine Antwort und gibst nicht eine Antwort auf die Frage.
Der Fragesteller wird das nie im Leben sehen. Wenn du dich nicht auf meine Antwort beziehst, solltest du deine eigene Antwort verfassen. So sieht das der Fragesteller auch nach 4 Monaten noch.
So bekomm nur ich eine Meldung die mich gar nicht juckt weil du 0 Bezug zu meiner Antwort nimmst.
Wieso überhaupt windows 11, wenn die so alt sind wird das eh nicht gut laufen.
Sind nicht sehr alt, habe ich von meiner Firma gekauft, dort werden alle Geräte nach 3 Jahren ausgemustert
das gerät ist offensichtlich älter als 3 jahre weil fast jede CPU aus den letzten 3 jahren unterstützt wird. das wird schon mindestens über 6 jahre alt sein der prozessor oder dein mainboard.
Es ist halt Unfähigkeit oder Hochmut von Microsoft, das W11 da nicht läuft.
Mit dem freien und besser ausgestatteten Linux Mint Cinnamon wird der Rechner (bei gleicher Bedienung) noch 20 Jahre performant und virensicher seinen Dienst tun. Schau dir die YouTubes dazu mal an.
Wer Linux hat, braucht oftmals kein Windows mehr und ist immer aktuell.
Linux hat zahlreiche Vorteile, hat ein komplettes freies Office, keinerlei Spionage, Mail, Multimedia, TV-Software, Zeichenprogramm, Fotoverwaltung- und Bearbeitung, Audioprogramme, Video, PDF Erzeugung und viele weitere gute Programme im AppShop.
Ein Konto, ein Virenscanner, eine Lizenz, ein Bezahlkey und eine Kreditkarte, das wird bei hochwertigen und nutzerfreundlichen Betriebssysteme nicht benötigt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt jedem Nutzter Linux als sicheres Desktop Betriebssystem. Unsere Bundesregierung arbeitet seit längerem mir Linux Rechnern (andere sind für wichtige Dokumente nicht zugelassen).
Auf ältere Maschinen ( und auch auf neue ) tut man Linux drauf.
Das nutzerfreundliche und hervorragend ausgestattete freie Linux Mint Cinnamon lässt sich einfach neben Win installieren (Dualboot), am 25.10.25 würde ich den Ethernettreiber und WLAN-Treiber von Win spätestens deaktivieren - da wird Windos noch unsicherer als heute schon.
YouTube zeigt wie simpel das mit Linux Mint geht. Glück auf.