Windows 10 Systemdateien sichern für Backup Drive?
Ich will meinen Computer verkaufen oder hergeben und deswegen Windows 10 auf den Ursprungszustand zurücksetzen. Dafür wollte ich einen Bootstick erstellen. Und dann halt neu booten damit.
Obwohl ich schon einen Erklärungsartikel gefunden habe verstehe ich den nicht, ob ich das Kästchen anmachen soll oder nicht bei den Systemdateien.
Ich möchte Windows neu aufsetzen. Benötige ich dafür eine Kopie der Systemdateien oder nicht? Und kann in den Systemdateien noch irgendwas persönliches von mir enthalten sein oder ist das ausgeschlossen?
1 Antwort
Hallo Zebra321 - das, was Sie im Bild uns zeigen, schildert was ganz anderes. Wenn sie wichtige Dokumente & Bilder auf diesem unbekannten System haben, können Sie die Sichern bzw. verschieben.
Diese Windows Version, das BS (Betriebssystem) auf der unbekannten Peripherie (wird in der Fremdsprache als "hardware" bezeichnet), ist für Sie reserviert bzw. es ist digital mit Ihrem MS (Microsoft) Konto (wird in der Fremdsprache als "account" bezeichnet) verknüpft (wird in der Fremdsprache als "link" bezeichnet)! Da kann man nicht einfach Windows zurücksetzen & weiter geben oder verkaufen! Sie dürfen auf keinen Fall den gekauften Produkt-Schlüssel ebenfalls weiter geben oder verkaufen, da dieser mit Ihrem MS Konto verknüpft ist/wird!
MS Konten, haben diese Endungen für Deutschland von Anfang bis heute:
- xxxxxxx@msn.com
- xxxxxxx@hotmail.de
- xxxxxxx@live.de
- xxxxxxx@outlook.com
Das ist eher die digitale Post (wird in der Fremdsprache als "e-mail ~ electronic mail" bezeichnet)!
Nach dem Sie die Sachen, die für Sie wichtig sind auf MS OneDrive & Google Drive oder auf USB-Stifte/CD/DVD/BR usw. gesichert haben, müssen Sie das BS auf dem Datenträger C: (HDD/SSHD/SSD/SSD M.2 /SSD M.2 PCie) formatieren & Windows 10 bzw. alias 11, frisch/sauber nach installieren!
Für MS (Microsoft) Windows 10, können Sie diese Verknüpfung (wird in der Fremdsprache als "link" bezeichnet) nutzen: Verwenden dieses Tools zum Erstellen von Installationsmedien (USB-Laufwerk, DVD oder ISO-Datei) für die Installation von Windows 10 auf einem anderen PC (zum Anzeigen von mehr oder weniger Informationen hier klicken) & klicken dort auf das + Symbol um die Anweisungen durch zu lesen:
Sollt Ihre unbekannte Peripherie (wird in der Fremdsprache als "hardware" bezeichnet) MS Windows alias 11 unterstützten, ist es empfehlenswert diese Netzwerkseite: Download Windows 11 (microsoft.com). Hier machen Sie weiter, wie auf dem Bildschirm Ausschnitt & klicken wieder auf das + Symbol, um die Anleitung durch zu lesen bzw. aus zu drucken:
Danach können Sie den USB-Stift, entweder mit geben/verkaufen oder Sie installieren die herunter geladene Windows Version bis zu der Stelle, wo der Produkt-Schlüssel verlangt wird & brechen ab hier ab. So macht man das.
Der Rest liegt danach nicht mehr an Ihnen.
Das hier: Ist Windows 11 schlecht? (Computer, PC, Windows) - gutefrage, können Sie noch dazu lesen & Ihr Wissen dadurch vergrößern.
Bis die Tage.


Hallo - das zurücksetzen von Microsoft Windows 10 ist einfach. Das eine oder andere, können Sie noch dazu lesen. Auf einigen Netzwerkseiten sind clips enthalten mit Text & auf andern nur Text mit Bildern usw. halt:
- Windows 10: Computer auf Werkseinstellungen zurücksetzen - CHIP
- Windows 10 zurücksetzen - so geht's | heise online
- Windows 10 zurücksetzen – so geht das - COMPUTER BILD
- Wiederherstellungsoptionen unter Windows - Microsoft-Support
- Windows 10: Zurücksetzen - so geht's Schritt für Schritt | NETZWELT
- Windows 10 zurücksetzen: So geht’s Schritt für Schritt - PC-WELT (pcwelt.de)
Das sollte mal auslangen.
Bis die Tage.
Ich such eine Erklärung hier und nicht 6 verschiedene Links für die Werkseinstellungen. Ich will Windows komplett neu aufsetzen, nicht zurücksetzen. Es soll sein wie neu aus dem Geschäft gekauft. Kenn mich nicht aus ob das zurücksetzen oder neu isntallieren oder was das bewirkt.
Stammt das etwa nicht von Ihnen:
Alles was ich brauche ist eine einfache, verständliche Anleitung, wie ich den Computer quasi auf Werkszustand zurücksetze.
Die verknüpften Netzwerkseiten, erklären das eindeutig! Wenn Sie die ned durchlesen wollen, ist das Ihre Sache, nicht mehr die meine! Pro Netzwerkseite, dauert es nicht mal ne Minute, um die Artikel durchzulesen! Außerdem, lernen Sie durch die Artikel hinzu. Sie eignen sich damit Wissen an.
Wenn Sie Windows 10 neu installieren wollen, habe ich dazu in meiner Hauptantwort die Netzwerkseite von Microsoft als Verknüpfung eingefügt gehabt! Also verknüpfe ich es für Sie extra noch einmal:
Verwenden dieses Tools zum Erstellen von Installationsmedien (USB-Laufwerk, DVD oder ISO-Datei) für die Installation von Windows 10 auf einem anderen PC (zum Anzeigen von mehr oder weniger Informationen hier klicken). Das formatieren löscht das Laufwerk/Speichermedium. Es wird alles beschrieben. Sie müssen nur den Anweisungen folge leisten. Wenn das schon zu viel für Sie ist/sein sollte, lassen Sie es von einem Bekannten einrichten/installieren!
Bis die Tage.
Sehr gut beschrieben, aber leider habe ich ab der Hälfte nur noch Bahnhof verstanden :( Ich hab ja eine Windowslizenz, Windows 10 war am Rechner vorinstalliert. Auf meinem anderen Computer habe ich überhaupt noch Windows 7 aus alten Zockertagen. Es zeigt mir auf diesem hier nur eine Verbindung mit meiner Emailadresse an, die aber keine Outlook/Microsoft Adresse ist.
Ich habe schon alle meine Daten gesichert auf Google Drive. Alles was ich brauche ist eine einfache, verständliche Anleitung, wie ich den Computer quasi auf Werkszustand zurücksetze. Wie ich die Festplatte komplett formatiere, den Computer zurücksetze etc. - es geht mir hierbei nicht um den Verkauf, sondern darum, all meine früheren Aktivitäten auf den Computern restlos unwiderruflich zu löschen. Ich habe zwar nichts Illegales getan, will aber einfach, dass meine Spuren vollends gelöscht werden und auch in der Zukunft möglichst keine Computer mehr verwenden. Wenn sie also so nett wären mir das alles nochmal etwas verständlicher zu erklären... ich habe bereits einen Bootstick erstellt damals von dieser Microsoft Website. Bzw. wenn man "Wiederherstellungslaufwerk erstellen" eingibt, geht das scheinbar auch lokal.
Ich weiß auch wie man bootet. Aber dieses Häkchen setzen war mir nicht klar und ob ich mich nachher iwie einloggen könnte weiß ich auch nicht. LG