Windows 10 Blackscreen und blinkender Unterstrich bei Boot?
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem;
Ich habe auf meiner PCmit Festplatte (Intenso SSD 480 GB) Windows 10 64 bit installiert.
Nun wollte ich das Mainboard tauschen, und habe alle Käbel an das neue Mainboard angesteckt, funktioniert auch soweit. Es wird der Startscreen vom Mainboard (Asus P8P67) angezeigt, Lüfter drehen...
Jedoch fährt kein Windows hoch. Man sieht nur einen durchgehend blinkenden Unterstrich auf dem Bildschirm, weiter tut sich nichts.
Wo liegt das Problem? Was habe ich eventuell falsch gemacht?
Mit besten Grüßen,
Peter Andres
Edit: Ich komme ohne Probleme ins BIOS, die Festplatte wird auch erkannt.
hast Du das gleiche, aber neue Motherboard eingebaut?
Nein, ein anderes.
Existieren weitere Festplatten?
Nein, weder andere Festplatten, noch andere USB Stick's oder desgleichen...
Bestand eine Festplattenverschlüsselung?
Nein, die Festplatte ist ungesichert. Ohne Passwort o. ä.
Im BIOS die Windowsplatte als "First Boot" eingestellt?
Jop. Ist auch kein USB Stick oder sonstiges am PC angeschlossen. Nur die SSD.
Schonmal beim Startlogo auf F8 gehämmert und die Festplatte direkt als Boot device ausgewählt?
Jop. Ist auch kein USB Stick oder sonstiges am PC angeschlossen. Nur die SSD.
4 Antworten
Geh mal ins BIOS und guck dort, ob Windows in der Bootreihenfolge erster ist.
Ja, habe ich schon. Sogar mehrmals. Woran könnte es denn liegen?
Windows könnte nicht richtig installiert sein oder die Partition spielt irgendwie verrückt. Schon mal Windows auch versucht neu zu installieren? Oder auf einem anderen PC zu booten?
Habe mal versucht mit einer anderen Festplatte zu booten, geht ohne Probleme... Kann es irgendwie an den Treibern, oder sonstiges liegen?
@peterandres4760 Welche Windows Version versuchst du zu booten? Und womit hast du sie gebrannt?
Windows 10 64bit habe ich mit nem Boot Stick erstellt
Mit dem Windows Media Creation Tool?
Und du hast was von Alle Daten Futsch geschrieben. Sind auf der Festplatte Daten?
Ja, und auf die zweite Frage auch ja. Das komige ist, wenn ich die SSD in meinen Laptop stecke, dann bootet Sie ohne Probleme.
Heißt also... die gleiche SSD bootet im Laptop ohne Probleme, aber nicht in deinem PC? Aber eine andere SSD bootet in deinem PC?
Ja, SSD im Laptop bootet ohne Problem, (SSD vom Laptop im Pc bootet genau so wenig wie die, die vorher drin war) Eine ältere HDD mit Win 7 jedoch bootet im PC wiederum ohne Probleme.
Echt komisch. Hast du noch einen zweiten, größeren USB Stick?
Versuch mal mit einem USB Stick auf einem anderen Stick Windows zu installieren, als Test, ob es an Win 10 liegt.
Am Besten wäre der Stick, auf dem installiert wird, USB 3.0 und an einem anderen Hub als der Installer gesteckt. Heißt also, von diesen 4er Kolonnen solltest du für den jeweiligen eine andere verwenden. Damit vermeidest du Peformance Verluste. Dann einfach vom USB booten auf dem du installiert hast und gucken, ob es funktioniert.
Passt es, wenn ich mich morgen abends wieder melde?
Zuerst mal einen großen Dank an dich und ein riesen Kompliment, wie kompetent du deine Hilfe leistest.
Ich wollte sowieso gerade schreiben, dass ich jetzt in Ruhe schlafen gehe, vielleicht fällt mir ja noch etwas im Schlaf ein. Gut Nacht dir! ;-)
Danke für dein Lob! Ich gebe mein Bestes. Das meiste hab ich durch eigene Erfahrung gelernt, also seit 7 Jahren. Hilfeleistende Kompetenz kann man aber auch nur durch hilfenötige Kompetenz leisten, eben so, wie du es machst - genau richtig!
Na dann, gute Nacht. Wir werden das schon hinbekommen.
So, habe jetzt den PC zum Laufen gebracht. Habe aber nun folgendes Problem;
Aufgrund des Mainboard-Tauschs ist ja nun auch keine Lizenz mehr vorhanden...
Jetzt wird folgender Fehler angezeigt:
"Windows hat gemeldet, dass sich die Hardware Ihres Geräts geändert hat. Fehlercode: 0xC004F211"
Wenn ich nun den alten Lizenz Schlüssel eingebe, dann wird dieser nicht erkannt. Habe mehrmals nachgeprüft, ist der richtige Lizenz-Key.
Was kann ich machen?
Beste Grüße ;-)
Steht in dem Key zufällig die Buchstabenreihe "OEM"?
Wenn ja, ist es ein Hersteller Key der nur für das originale Gerät, wo Windows vorinstalliert war, bestimmt.
Ansonsten kannst du dich entweder mit einem MS Account anmelden auf dem der Key verknüpft ist oder wir können bei Bedarf weitere Schritte ausführen.
Versuch mal von Hand von der SSD zu booten. Also statt ins BIOS einfach ins Bootmenü und die SSD auswählen. Eventuell ist im BIOS eine "falsche" Bootreihenfolge hinterlegt und er versucht von woanders zu booten.
Kann nicht sein. Bootreihenfolge habe ich extra so festgelegt, dass die Festplatte direkt an erster Stelle ist.
Ist im Mainboard UEFI oder Legacy eingestellt? Eventuell macht das Probleme
Was heißt das? Wie kann ich das feststellen?
Ich weiß nicht genau, welches Board du hast, das ist bei jedem BIOS unter einem anderen Reiter versteckt. Aber klick dich mal etwas durchs BIOS. Eventuell unter einem extra Punkt "Boot-Mode"
Ich habe das Asus P8P67. Ich klick mich mal da durch.
Da steht im "Titel" etwas von Asus Efi Bios Utility... Ist das das, was du meinst?
Ja EFI ist ein uEFI von Asus von damals. Klingt also schon mal richtig
Dann würde ich es mit dem Boot-Menü probieren. Soweit ich weiß ist das bei ASUS F8
Hab ich auch schon versucht. Hab da die Festplatte von Hand ausgewählt, und dann dort gesagt Boot. Dann wird der Bildschirm kurz schwarz, und es kommt wieder der blinkende Unterstrich.
Dann wäre es vermutlich am einfachsten, Windows mit USB-Stick neu auf die SSD zu installieren. Dann sollte das ganze klappen.
Konkret heißt das; Alle Daten futsch, oder wie verstehe ich das?
Nein die Daten kannst du noch von deiner SSD ziehen. Wenn du keine möglichkeit hast über einen anderen Rechner und einen Adapter, dann einfach auf einen USB Stick Ubuntu ziehen. Dann vom USB Stick Booten, Ubuntu startet, dann "Ubuntu testen" ohne eine Installation und dann hast du zugriff auf die Daten der SSD. Da kannst du sie einfach runter kopieren.
Ok, das ist hilfreich. Hab trotzdem mal was ausgetestet; SSD vom Computer in meinen Laptop (bootet ohne Probleme), und vom Laptop in den PC (nur zum testen)(bootet genau wie die, die vorher drinne war, nicht, nur mit dem blinkenden Unterstrich). Wie kann das sein?
hast Du das Handbuch ?
Schaumal auf Seite 2-16 der MEM-OK schalter und seine Funktion
Hier der Link dazu :
https://www.asus.com/de/SupportOnly/P8P67/HelpDesk_Manual/
Aber noch etwas zum Boardtausch :
Viele sind der Meinung, das Windows10 so einen Wechsel ohne Probleme ausführt,
leider zeigt es immer wieder, das es selten, sehr selten richtig funktioniert:
Ich rate immer dazu, Windows neu zu installieren, wenn das Motherboard getauscht wird. (Ausser es ist ein identisches Board zum alten Board)
Zuerst einmal einen großen Dank an dich, für die Mühe, die du aufgebracht hast.
Ja, habe auch schon oft davon gehört. Werde mal morgen nach dem MEM-OK Schalter schauen. Danke dir!
Also, das Klonen eines Laufwerks aus meinem Asus Laptop hat zu meinem Gigabyte Build problemlos geklappt. Jedoch hab ich dann irgendwann trotzdem Windows neuinstalliert, da ich schon so viel herumgeschraubt gehabt habe...
dein system kann irgendwie nicht gebootet werden .
gibt viele möglichkeiten woran es liegen könnte . z.b. defekte USB , defekter Boot etc etc .
Ist es. Da ist auch kein USB Stick oder sonstiges dran angechlossen...