Wieviele Wörter/länge ust gut?

5 Antworten

Von Experten tinalisatina und xJustMex bestätigt

Ein Kapitel ist immer so lang, wie es eben ist.

Grundsätzlich hat ein Kapitel die Funktion, den Text in Sinnabschnitte zu unterteilen. Die Länge hängt daher zum einen davon ab, wie der Autor diese gliedert. Manche fassen viel Inhalt zusammen, andere eben wenig. Keines von beiden ist "falsch" und beeinflusst das Leseerlebnis negativ.

Neben der Art zu gliedern wird die Kapitellänge auch von deinem Schreibstil beeinflusst. Manche beschreiben eben sehr viel und haben dadurch automatisch längere Kapitel, andere beschreiben wenig und haben dadurch automatisch kürzere Kapitel. Auch hier gibt es einen breiten Rahmen, der den meisten Lesern gefällt. Gerade Anfänger-Autoren neigen allerdings dazu, zu wenig zu beschreiben und daher "zu kurze" Kapitel zu machen.

Eine "perfekte" Länge gibt es daher meiner Meinung nach nicht. Je nachdem wie der Autor seine Kapitel aufbaut, ist immer etwas anderes richtig. Meine Erfahrung sagt jedoch, dass Kapitel unter 1.000 Wörtern keinen Platz für Inhalt und einen angenehmen Schreibstil haben. Längere Kapitel sind aber eben auch keine Garantie für eine gute Geschichte. Eine Obergrenze habe ich nicht. Meine Lieblingsgeschichte hat zum Beispiel mit 10.000 Wörtern pro Kapitel sehr lange. Bei meiner eigenen Geschichte sind es durchschnittlich ca. 4.000 Wörter pro Kapitel. Beschwerden über die Länge habe ich noch keine mitgekriegt. Weder bei meiner Geschichte noch bei anderen.


AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 17:19

Den größten Teil davon hättest sparen können da ich nur Frage wie viel du als guten Wert siehst und sehe viele auf Wattpad die mit 1 i bis 1k500 Wörter sehr gute Bücher schreiben mit viel intressante inhalt

Dakaria21  21.04.2025, 23:22
@AgeRe3Emilio

Nein, den größten Teil hätte ich mir nicht sparen können. Eine solche Frage wird in der Regel gestellt, weil der Fragesteller ein absoluter Anfänger ist und überhaupt keine Ahnung vom Handwerk hat. Wenn dir das alles bewusst war, ist das ein sehr guter Anfang. Dann frage ich mich allerdings, wieso du überhaupt diese Frage stellst. Schließlich wüsstest du dann, dass ein Kapitel nicht dadurch gut wird, dass es eine bestimmte Wortgrenze einhält.

Deinen Eindruck, es würde dort viele Autoren geben, die mit 1.000 bis 1.500 Wörtern auskommen, teile ich nicht. Aber gut, da haben wir vielleicht einfach nicht den gleichen Geschmack.

Mindestens 500 Max. 2000 würde ich sagen. Nicht wenigen weil das Buch sonst einfach zu viele Kapitel hat, und nicht mehr weil sonst die Spannung verloren geht.


AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:29

Ich ende Kapitel immer an guten Stellen wo es sinn macht

JanaLucc  21.04.2025, 15:33
@AgeRe3Emilio

Ja , so sollte es auch sein.
Das kann man aber auch halten wie man will. Ist mir nur aufgefallen das sich viele Bücher daran orientieren.

Naja, das hängt davon ab, wie es Sinn ergibt. Manchmal ergibt zehn Seiten für ein Kapitel Sinn, mamchmal nur fünf Seiten für ein Kapitel. Kapitel sind ja nichts anderes als Sinnabschnitte, mit denen man das Buch gliedern kann. Eine feste Seitenanzahl pro Kapitel fest zu legen ergibt keinen Sinn.


AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:22

Meine auch nicht Seiten sondern Länge generell oder Wörter Anzahl da bei Wattpad es nicht mehere Seiten sind und dann ein Kapitel fertig sondern 1 Kapitel wo viel Inhalt reinkommt dan quasi nächste Seite wo da halt Kapitel heißt

Foxyyyyyy  21.04.2025, 15:23
@AgeRe3Emilio

Also 1 Seite = 1 Kapitel?

Also, wenn ich mich richtig erinnere, sind so 30-40 Zeilen mit je 5-8 Wörtern pro Zeile normal.

AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:27
@Foxyyyyyy

Es heißt Kapitel dort man kann es aber auch so nutzen wie als währe es nur 1 Buch Seite

Also, wenn ich Deine Beiträge lese - jetzt rein grammatisch, nicht inhaltlich - weiß ich nicht, ob das eine gute Idee ist, Bücher zu schreiben.


AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 18:01

Bei bücher lasse ich mir mehr zeit und habe auch eine sehr gute vorleserin bevor es online gehen würde offensichtlich

Ein Kapitel bringt die Geschichte in einer gewissen Weise voran - sei es, dass eine Figur eingeführt wird, der Weltenbau vertieft oder die Handlung vorangetrieben wird. Im Idealfall eine Mischung aus allem. Wie viele Wörter du dafür brauchst, hängt ganz von deinem Wortschatz ab.


AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 17:17

Das alles in den 6 Zeilen weis ich bin ja Autor und der rest geht nicht wirklich auf das ein was ich Fragte ich Fragte ja was DU als am besten Länge siehst nicht Generell

shinyuke  21.04.2025, 19:21
@AgeRe3Emilio

Als Autor schreibt man nicht für den Markt. Ein Autor schreibt immer die Geschichten, die er selbst gerne lesen möchte. Daher ist es immer die Geschmackssache des Autors, wie lang die Kapitel sind. Du kannst es keinem Leser recht machen.

AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 19:23
@shinyuke

Naya Autor schreibt Bücher mein Ziel ist aber Schriftsteller werden also die Geschichten auch irgendwann zu verkaufen.

shinyuke  21.04.2025, 20:13
@AgeRe3Emilio

Trotzdem schreibt ein Autor/ Schriftsteller nicht für den Markt. Denn niemand weiß, was der nächste große Hype am Buchmarkt sein wird.

AgeRe3Emilio 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 20:17
@shinyuke

Die meisten schreiben für den Markt weil man damit ja sein Geld verdient wenn es nur ums schreiben geht ohne Geld das es nur er/sie familie und Freunde sehen würde nan die Bücher nicht verkaufen sondern Hobbyautor sein da gibt es unterschiede

shinyuke  21.04.2025, 23:19
@AgeRe3Emilio

Für den Markt schreiben, damit meine ich: nur weil derzeit Dark Romance im Trend ist, man als Autor auf diese Genre umsattelt, da man erhofft, hier einen Bestseller zu landen, obwohl man eher im Fantasy-Genre geschrieben hat. Eine J. K. Rowling hat damals auch nicht für einen Markt geschrieben, sondern die Geschichte geschrieben, die selbst gerne gelesen hätte. Damit hat sie, unwissentlich, einen Nerv bei den Lesern getroffen, der zum bekannten Hype um Harry Potter geführt hat.