Wieviele 58Watt Leuchtstoffröhren lassen sich parallel schalten?
Ich habe in einem Raum 12 58Watt Leichtstoffröhren, jede mit EVG. Wieviele kann ich auf einen Stromkreis nehmen der mit 16A abgesichert ist, da die Spannung beim Einschalten doch sehr hoch sein soll?
2 Antworten
Wie mein Vorredner schon schreibt: das Problem ist nicht die dauerhafte Stromaufnahme im Betrieb, sondern der hohe kurzzeitige Strom beim Einschalten. Wenn alle zusammen eingeschaltet werden, kann das so manchen flinken Sicherungsautomaten zum Auslösen bringen. Einfachster Workaround: evtl. die Röhren auf mehrere Schalter verteilen, dann muss man auch nicht immer alle einschalten.
bei evgs ist der einschaltstrom fast zu vernachlässigen, selbst bei sehr vielen leuchtstofflampen können meist problemlos ls schalter der charakteristik b verwendet werden
Das sind knapp nur 700 Watt-das sind nur 3,2 Ampere,also kein Thema
Ohmsches Gesetz
lg
Du könntest ca max bis 60 Lampen anschliessen-rein rechnerisch-Einschaltstromspitzen nicht mit eingerechnet. Aber um die Lampen einzuschalten genügt natürlich kein Schalter,sondern die sollten mit einem Schütz geschaltet werden.
lg