Parallelbetrieb LED-Tube mit Leuchtstoffröhren?

2 Antworten

Ich kann mir ehrlich gesagt nur vorstellen, dass das nur Schaltungen betrifft, bei denenen zwei Lampen sich ein gemeinsames Vorschaltgerät teilen. mit gewickelten Drosseln wäre das eigendlich nur die Tandemschaltung, die so wie so komplett umgebaut werden muss, da hier die Röhren in Reihe geschaltet sind.

also denke ich sind wohl in erster Linie Leuchte mit elektronischen Vorschaltgeräten gemeint.

Was ich mir auch noch vorstellen kann ist, dass gerade beim Dimmen von leuchten sogenannte Mischlasten vermieden werden müssen.

eine zwei oder mehflammige Leuchte mit Vorschaltgeräten oder und Startern für jede einzelne Lampe jedenfalls ist für mich auch elektrisch eher zu sehen, als wären es getrennte Leuchten, die sich eben hier nur ein Gehäuse teilen. Natürlich muss hier auch darauf geachtet werden, dass der richgtige Starter der richtigen Lampe zugeteilt ist.

lg, Anna