Wieviele 3D Drucker an einer Steckdose?
Guten Tag,
ich baue mir aktuell ein 3D Druck Unternehmen auf. Jetzt haben wir einen Investor rein bekommen, und wollen nochmal so 20-30 Drucker kaufen.
Zurzeit produzieren wir aber immer noch in Kellerräumen der Gründer.
Jetzt ist die Frage: Wieviel halten unsere Steckdosen aus? Kann ich ohne Sorge 15 Drucker an einer Steckdose laufen lassen?
Vielen Dank schon mal.
6 Stimmen
3 Antworten
EIn 3D-Drucker hat ein Netzteil mit einer Leistungsangabe. Das sind meist 300W, und die wird er auch maximal ziehen (beim Aufheizen). Also ist mit 10 Druckern die Standard-Steckdose schon ausgelastet.
Hast Du einen Drucker (so wie ich) mit einem 230V-Heizbett, so zeiht das locker bis zu 750W aus der Steckdose. Also zwei Drucker, mehr würde ich nicht wagen wollen.
Die Steckdosen sind auch nur theoretisch für derart große Leistungen gedacht. Bei solchen Mengen an Druckern wird es im Heim ganz schnell brenzlig...
Okay. Alles klar. Danke. Dann gucke ich noch mal auf das Netzteil und entscheide dann. Zur Not schließe ich ein paar an die Steckdosen meiner Nachbarn an. :)
Kommt auf den 3D drucker an.
Ich gehe mal von FDM aus, vorallem weil ich von SLA 0 Ahnung habe.
Für einen ohne beheiztes Bett würde ich 200 Watt rechnen, für einen mit beheiztem Bett 400 Watt, ganz grob.
Besser wäre natürlich den Stromverbrauch bei eurem spezifischem Drucker zu messen.
Eine steckdose schafft rund 3600 watt. Das wäre also ausreichend für 9-18 drucker, je nach typ. Besser natürlich einen oder zwei weniger.
Das sind zu viele.
Ich würde 400 pro Drucker rechnen, also könnt ihr pro Steckdose 9 betreiben, lieber nur 8.
15 geht vermutlich nicht lange gut.
Da fehlen viele Angaben. Welche Leistung ziehen deine Drucker?
Mit welcher Sicherung und wie vielen Sicherungen sind die Kellerräume abgesichert?
20 bis 30 Drucker klingen für eine haushaushaltsübliche Sicherung zu viel. Eine normale Steckdose ist bis zu 3600 Watt ausgelegt. Jedoch nicht als Dauerbelastung.
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Also pro Steckdose würden wir theoretisch gerne 10 Anycubic i3 Mega S, 2 Anycubic Mega X, 2 Creality 3 Max und eine selbstgebauten schalten.
Alle haben eine Druckplatte, welche wir auf 60 Grad erhitzen - und das 24/7.