Ist es schlecht, den Stecker von dem 3D-Drucker zu ziehen?

RubberDuck1972  12.10.2024, 17:44

Muss man so einen Drucker nicht auch herunterfahren, wie einen PC?

Ailleen18 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 17:56

Nein 😅 Da drückt man den Aus-Schalter und fertig. 😊

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

Ich habe selber so einen Drucker und solange der Druck beendet ist darf da eigentlich nichts schiefgehen. Also eine super Idee☺️👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ailleen18 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:40

Vielen Dank für Deine Antwort ich glaube Du bist der Einzige, der gecheckt hat was ich meinte. 😊

Jaein. Es kommt auf den Drucker an. Die meisten besitzen bereits eine Weiterdruck Funktion nach Stromausfall. Das funktioniert aber nur sauber wenn in der Zeit nichts am Drucker bewegt wird.

Was aber passieren kann, ist eine Düsenverstopfung nach dem Neustart. Dann wird zwar das Hotend unten erhitzt und das Filament weich aber im oberen Tei, in dem es kälter ist, können Reste die nicht entfernt wurden nach dem Druck, den Durchgang verstopfen.

Es kommt aber auf den Druckkopf an und dessen Filamentzuführung.

Man sollte immer das Filament nach dem Druck entfernen. Zum einen damit das oben genannte nicht passiert und zum anderen werden Filamente manchmal etwas brüchig. Wenn sie dann direkt am Hotend abbrechen bekommt man sie schlecht wieder raus und muss den ganzen Kopf und Extruder zerlegen.

Tendenziell kann das problematisch sein, wenn das Plastik an der falschen Stelle hart wird. Ich würde den Drucker mit dem Druck fertig werden lassen. D.h. Die Zeitschaltuhr auf die erwartete Druckzeit + 20 Minuten einstellen.


Ailleen18 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 17:57

Also ich meine ja, wenn der Drucker fertig gedruckt hat, und man ihn eigentlich nur noch ausschalten muss aber anstatt den Ausschalter einfach den Strom sozusagen ziehen.

W00dp3ckr  12.10.2024, 18:03
@Ailleen18

Ich halte für unwahrscheinlich, dass das Problematisch ist. Das Netzgerät sollte sowieso gepuffert sein.

RubberDuck1972  12.10.2024, 18:06
@Ailleen18

Dann wäre aber eine Master/Slave Steckdosenleiste passender: Wenn der Computer ausgeschaltet wird (oder sich ausschaltet), wird auch dem 3D-Drucker der "Saft" entzogen.

W00dp3ckr  12.10.2024, 18:25
@Ailleen18

Nach meiner Erfahrung ist das größte Problem an einer Zeitschaltuhr, die viel schaltet, dass die meisten Geräte ganz am Anfang viel mehr ziehen als dann später. Ich habe einen Stecker, der remote schaltbar ist. Wenn ich zu unvorsichtig alle Geräte gleichzeitig starte, springt manchmal die Sicherung raus. Da ist RubberDucks Vorschlag recht passend.