Wie viel Volt kann der Transistor BC547 Maximal bekommen bevor er stirbt?
6 Antworten
Hallo ChrizzRocks,
Bei Fragen zu Halbleitern, in diesem Fall zum Transistor BC547, suche ich zuerst das Datenblatt bzw datasheet. Dazu reicht die Eingabe bei Google von "bc547 datasheet" und aus der Ergebnisliste wähle ich, wenn möglich, eine PDF-Datei aus.
Die Suche hat bei mir unter anderem ein PDF von Fairchild, einem großen Hersteller von Halbleitern, ergeben:
https://www.fairchildsemi.com/datasheets/BC/BC547.pdf
Auf Seite 2/6 findest du die Absolute Maximum Ratings
In der Erklärung steht, daß es sich um maximal-Werte handelt, deren Überschreitung zur Beschädigung des Transistor führt.
- Darunter findest du alle Arten von Spannungen, die am Transistor anliegen können,
- anschließend den maximalen Kollektor-Strom,
- die maximale Verlustleistung oder besser Gesamtverlustleistung,
- die maximale Sperrschichttemperatur
- und den Temperaturbereich, in dem der Transistor gelagert werden darf
Auf den folgenden Seiten wird dir eigentlich jede nur erdenkliche Info zu diesem Transistor gegeben.
Vorschlag:
Versuche mal, dieses Datenblatt komplett zu lesen und die Diagramme zu interpretieren, und an jedem Punkt, wo du dir nicht sicher bist, formulierst du eine ausführliche Frage und postest sie hier.
Wenn du damit durch bist, hast du einen wichtigen Schritt gemacht zum Verständnis von Transistoren, deren Eckdaten und generell zur Funktion von Transistoren und bist danach in der Lage, für jede Schaltung den passenden Typ und im Fall einer Reparatur den passenden Ersatztyp zu bestimmen, falls das Original nicht mehr lieferbar ist.
Video Totorials bei YouTube:
https://youtube.com/watch?v=CsSemekf-K0
https://youtube.com/watch?v=DZIFlV6wAZA
Es gibt eine große Zahl Video-Tutorials zum Thema Elektronik und allen nur denkbaren Unterthemen bei YouTube.
Deutschsprachige Tutorials:
http://et-tutorials.de/elektronik/transistor/
http://et-tutorials.de/4928/der-npn-transitor/
Für absolute Anfänger mit tollen Bildchen, plätscherndem Wasser, schwimmende Entchen habe ich aber nicht gesehen...
http://et-tutorials.de/5605/bipolare-transistoren-%E2%80%93-die-grundlagen/
Wenn du das reinziehst, was gerade zu deinen Interessen paßt, bist du bald Top Fit und mußt dir meinen Mist, den ich gerade Schreibe, nicht mehr antun...;-)
Grüße, Dalko
vielen Dank für den Stern.
Ich am Anfang auch nicht, waren alles böhmische Dörfer. Bis ich dann mal die Wichtigkeit von Datenblättern erkannt habe, vergingen ein paar Jahre.
Und vor den Datenblättern gab es dicke Bücher
Wenn der Link nicht funktioniert, gib bei Google diese Begriffszeile ein
kristalldioden taschen tabelle
lang, lang ist's her... der größte teil der abgebildeten Bücher steht noch in meinem Regal
Was heisst "bekommen"?
Du hast 6 Möglichkeiten, Spannungen an einen Transistor anzuschliessen.
Problem ist dann die Stromstärke, die daraus resultiert (wenn die Quelle stark genug ist oder kein Vorwiderstand den Strom begrenzt).
Wenn du 2V an Basis-Emitter (+/- beim NPN, -/+ beim PNP) anschliesst, stirbt er auch sofort.
Dort solle man nicht über ca.0.7V gehen.
Ebensowenig zwischen Kollektor und Basis (-/+ beim NPN, +/- beim PNP) .
Meinst du die Sperrspannung Kollektor-Emitter?
Gemäss Datenblatt 50-60V max.
ich will über den ausgang meiner stereo leds ansteuern, das mit meinem tip31c net geht und ich sau viele von den bcs rumliegen hab. das netzteil hat halt 12v mit 0.5-5 watt
Kann knicken, ja.
Kann aber auch funzen, eine Lichtorgel also?
Du müsstest die Schaltung mal posten, die du gemacht hast oder machen willst.
Bei der Ansteuerung musst du in Rechnung haben, dass der Ausgang des Stereos ev. verschieden laut sein kann.
also kann ich das led netzteil mit 12v schonmal knicken:D
U max= 50 Volt und I max =100 mA. Und seine maximale Leistung = 0,5 W
Das Problem ist normalerweise doch der Strom und nicht die Spannung.
Das Datenblatt sagt 50V kannst ja 60V versuchen.
er ist gebaut für 100mA, bzw max 200mA Spitze, bei 12 V sind das dann 1,2W- 2,4 W
Zu hoher Strom schädigt/zerstört einen Transistor. Über die Grenzwerte, von Spannung Strom und Leistung, würde ich mal im Datenblatt nachlesen. http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/140539-da-01-ml-TRANSISTOR_BC547C_TO_92_de_en.pdf
danke, ich hab nur nie gecheckt was die einzelnen teile da so bedeuten :D