Wieviel Minuten/Stunden lesen am Tag, um die Aussprache am effizientesten zu verbessern?
Mehr ist nicht unbedingt besser.
Erst recht nicht, wenn meine Stimmbänder sich anfüllen als würden sie reißen nach langem üben
Da einige die Frage nicht verstanden haben, hier eine andere Formulierung 😑
Wie lange muss ich am Tag lesen, um am effizientesten folgende Probleme zu lösen:
- Poltern
- Nuscheln
Laut lesen
9 Stimmen
5 Antworten
Ich glaube, 20 Minuten sind sehr solide. 30 Minuten wäre mir schon zu mühselig und 1 Stunde wäre mir schon zuviel xD
Was nützt lesen, um die Aussprache zu verbessern. Man sollte dafür doch besser sprechen, und nicht lesen.
Um irgendwas für seine Aussprache zu tun muss man sprechen.
Sehe ich genauso, lesen bringt nix am besten mit irgendjemanden der sich mit Sprache auskennt reden
PS
Ich würde mal den Arzt fragen, ob du eine Überweisung zum Logopäden für wenige Stunden bekommst. Ist das nicht möglich, würde ich den Logopäden fragen, wie viele eine privat bezahlte Stunde kostet und ihn dann bitten, deine Sprache zu bewerten - wo genau liegt die Ursache deines Problems - und dir entsprechende Übungen zu vermitteln. Möglicherweise reicht schon eine oder zwei Stunden, eine für Ursachenforschung und Aufgaben/ Übungen und eine zweite zur Überprüfung der Effizienz der Übungen.
Um die Aussprache zu verbessern, würde ich nicht unbedingt lesen, sondern Audios oder Videos hören und einzelne Wörter oder Sätze nachsprechen. Natürlich sollte das Tonmaterial auch die gewünschte Sprachebene und Klarheit der Aussprache liefern.
Und dann würde ich mich erst auf einzelne Laute, dann Wörter, dann Sätze konzentrieren und so lange etwas wiederholen, bis es der Aussprache in der Aufnahme sehr ähnelt.
Ich weiß nicht, was Poltern ist. Es gibt Bücher und Videos über Stimmtraining, Atemtechnik, Logopädie. Vielleicht lohnt es sich, in dem Bereich mal zu recherchieren.
Grundsätzlich würde ich mit Übungen anfangen, in denen du langsam und sehr bewusst erst einzelne Laute und dann Wörter erzeugst und diese sehr genau mit Aufnahmen vergleichen. Ein Logopäde könnte dir sagen, wo genau du bei der Tonerzeugung Fehler machst, also worauf du konkret beim Sprechen achten solltest. Mit etwas Geduld und genauem Hinhören und Empfinden (was passiert mit dem Atemstrom im Mundraum, vor, zwischen den Lippen, was passiert mit den Stimmbändern, also ist der Laut stimmhaft oder stimmlos) könnte das aber auch alleine klappen.
Beim Nuscheln würde ich sehr genau auf die Zunge achten.
Es gibt Schemata zur Tonerzeugung/ Artikulation im Mundraum, die dabei helfen können, zu kontrollieren, was man wie ausspricht, was man dabei wie verwendet (Zunge, Lippen usw.) und sich dessen bewusster zu werden. Stichworte Phonetik, Artikulation (Linguistik):
Ich habe mein Nuscheln weggekriegt, indem ich jeden Tag 5 Minuten Hardcore-Zungenbrecher laut im Wald ausgesprochen habe. Und zwar so schnell, dass ich immer gerade noch rauskam. Mach das einen Monat und dein Nuscheln ist weg.
Laut lesen hilft auch, aber nicht so gut.
Ich habe die Frage neu Formuliert