Stromanschluss Split Klimaanlage?
Hallo, eine Frage an euch Elektriker. Ich besitze eine Split Klimaanlage 12000 Btu und 3,4 kw mit einer separaten Stromleitung 2,5 qmm mit einer 16A Sicherung, meine Frage kann ich eine zweite Split Klimaanlage ( mit den gleichen Leistungen wie die erste Anlage) an der bestehenden Stromleitung von der ersten Split Klimaanlage anschließen wenn es nicht geht, meine zweite Frage kann ich die bestehende 16A Sicherung mit einer höheren Sicherung (20 oder 25A) austauschen und dann beide Anlagen an der bestehenden Stromleitung anschließen das müsste doch bei einer 2,5 qmm Leitung gehen oder doch nicht???
5 Antworten
Wichtig ist die elektrische Anschlussleistung nicht die Kühl/Heiz-Leistung. Bei einer 3,5KW Anlage sind es etwa 1,0 KW (meist sogar weniger. Kühlleistung geteilt durch SCOP). Mit 2 Leitungen und Sicherungen kannst Du sie einzeln an und abschalten ohne gleich die Außenwand hoch zu gehen. Und falls eine defekt ist kann die andere weiter laufen.
ich bin mir nicht mal sicher, ob 16 ampere überhaupt für eine 3,4 kW anlage reichen. bei einem angenommenen cosinus phi von sagen wir 0,83 haben wir hier schon knapp 18 ampere.
dem entsprechend bräuchte es für zwei der anlagen schon rund 35 ampere.
ich würde je nach kabellänge sogar dazu tendiren, 4 mm² zu legen schon wegen der verlustleistung.
schon eine 10 meter lange zuleitung von 2,5 mm² hat unter den bedingungen rund 45 watt verlustleistung. mit 4 mm² redzzierst du sie auf etwa 28 watt!
es wäre also besser, du würdest zwei leitungen verlegen und zwei sicherungen einsetzen.
lg, anna
Die 3,5 kW beziehen sich auf die Wärmeleitung (bei idealen Bedingungen). Da ein Klimagetät eine Wärmepumpe ist, ist bei üblichen COP von 3,5 der Stromverbrauch bei rund 1 kW. Da kannst du Problemlos 2 Geräte an einen 16A Stromkreis anschließen.
Einen 2,5 mm2 Stromkreis kann man theoretisch mit 20 A absichern. Das kommt aber auf die Art der Verlegung an. Eine Steckdose darf dann aber nicht an dem Stromkreis hängen. Ein Elektriker vor Ort sollte das beurteilen.
Nein , das geht installationstechnisch nicht , weil haushaltsüblich jeder 230V - Strompfad nur mit max. 16A LS abgesichert werden darf .
Für die 2. Anlage müßtest Du in Deiner Hausinstallation dann einen Strompfad mit einer anderen Phasenbedienung finden und nutzen . In einer normalen Hausinstallation müßte dreiphasiger Drehstrom im Unterverteilungskasten ankommen , der in Phase zu N auf die verschiedenen Strompfade in der Wohnung möglichst gleichmäßig aufgesplittet wird .
Die 3L - Hauptzuleitung müßte ( sofern installationstechnisch realisiert ) mit 25 A pro Phase & Wohnung vorgesichert sein , und da darfst Du auch nicht beliebig eine stärkere Sicherung einsetzen .
Nein
Beide Klimaanlagen müssen einzeln abgesichert werden mit 16A