Wieso zeugen Afrikaner die kein Essen haben so viele kinder?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gerade weil soviele Kinder sterben, zeugen sie so viele Kinder, in der Hoffnung das wenigstens eins oder zwei das Erwachsenenalter erreichen.

In Somalia ist es so, dass die Kinder ihre Eltern versorgen, wenn diese mal alt sind ... Altenheime, Wohlfahrt, Sozialhilfe etc gibt es nicht .... das Soziale System funktioniert nur durch das überleben von wenigstens ein oder zwei Kindern.

Deine Frage finde ich ehrlich gesagt sehr grenzwertig.

Es hat zu keiner Zeit auf diesem Planeten Zeiten gegeben, wo die Menschen freiwillig auf Nachwuchs verzichtet haben. Hier übrigens auch nicht während des Krieges und kurz danach. Damals gab es auch hier in Deutschland für viele nicht genug zu Essen und oft nicht einmal bewohnbare Wohnungen.

Wir können auch schlecht Vergleiche anstellen zwischen Somalia und Deutschland. Hier würden manche schon gerne auf ein Kind verzichten weil sie sich dann einen bestimmten Mittelklassewagen nicht mehr erlauben können und in Somalia bedeuten Kinder Sicherheit, auch wenn das nur subjektiv zutrifft.

Hallo PowerUp, bevor die Menschen in Europa nur ans Geldverdienen dachten, gab es hier auch mehr Kinder, obwohl die Menschen arm waren, weil da Kinder Reichtum bedeuten. Hier in Deutschland könnte man sich angesichts der vielen Bettler, die mit ein oder mehreren Hunde da sitzen und betteln, auch fragen:" warum kaufen die sich Hunde, die doch sehr teuer sind und betteln dann bei anderen um Geld? Würden sie ihre Hunde verkaufen, hätten sie einige Wochen einiges an Geld übrig und müssten nicht betteln. ..."Ich will jetzt nicht Kinder mit Hunden vergleichen, die anderen sind Menschen mit Menschenrechten, die anderen gelten in der Rechtsprechung als Sache, von daher ist dieser Vergleich schon unethisch. Alleine auch, weil bei mehreren Kindern die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass eines überlebt, haben dort die Menschen mehr Kinder und weil sie Kinder lieben und weil Kinder für sie zum Leben dazugehören, eine Einstellung, die in den Industrienationen leider abhanden gekommen ist.


lupo08lion  06.02.2020, 10:31

vom Vögeln eben

0

Weil die Kinder die Eltern versorgen müssen. Also je mehr Kinder desto besser die Vorsorge für die Eltern.

naja ich finde deine Frage nicht rassistisch ! Ich habe mich das auch oft gefragt. Vor allem, wenn man seinen Kindern nix zu bieten hat, dann zeugt man doch nicht viele, oder ??! Weil, das schlimme ist ja dann, das die Kinder verhungern, eben weil man nix zu bieten hat...Das ist schon ne komische Sache: in den bitter armen Ländern haben die Menschen sehr viele Kinder, in den reichen Industrieländern haben die Menschen sehr wenige Kinder ??!!


Flyaway  30.07.2011, 19:34

Wir haben aber die Chance unsere Situation finanziell zu verbessern. Deswegen gilt bei uns auch das Denken, dass man seinen Kindern erst etwas zu bieten haben muss. Weil es möglich ist. In den armen Ländern ist sowas nur für die Oberschicht möglich. Man kann aber dem Hauptteil der Bevölkerung nicht das Kinderzeugen verbieten. Ohne Sozialsystem und ohne vernünftige Bezahlung bzw. genügend Arbeitsplätze sind diese Familien auf Kinder angewiesen, so traurig das ist.

1
Franky08  30.07.2011, 19:37
@Flyaway

naja, ich habe auch nicht behauptet, das man dies den armen Menschen verbieten muss/soll. Aber aus reiner Logik würde ich nie auf die Idee kommen, wenn ich total arm bin, nix zu essen, kein Haus, etc. viele Kinder zu zeugen !! Es ist doch einem klar, das die Kinder auch leiden werden, weshalb werden dann so viele gezeugt ? Ich weiß es echt nicht...

0
riara  31.07.2011, 11:15
@Franky08

Die Bildung und das soziale Umfeld Deiner Kindheit sind eine Errungenschaft einer Solidargemeinschaft, ohne die Steuergelder ganzer Generation wärst Du persönlich nicht viel schlauer als ein Hirte am Horn von Afrika...

Jetzt kann man den Somalis sicher vorwerfen nicht genügend Energie für den Aufbau eines modernen Staates aufgebracht zu haben, nur wirst Du auch in Deutschland hunderttausende finden, die dafür auch keinen Finger krumm machen, nur würde man sich ohne die sozialen Netze sicher nicht dem Hungertod aussetzen, sondern vielleicht - wie 1945 - Bäume abholzen, Tulpenzwiebeln essen oder den Hund des Nachbarn schlachten. Der Marshall-Plan oder die Aktionen des Roten Kreuzes in einem zerstörten Nachkriegs-Europa waren sicher mit der aktuellen Situation in Somalia vergleichbar, meinst Du die Mittel der damaligen Zeit wurden aus den Bankguthaben der Täter bestritten???

1