Wieso werden Uni Vorlesungen nicht auf Youtube hochgeladen?
Man könnte das ja einfach aufnehmen und dann auf Youtube hochladen dann könnten Leute die zum Spaß studieren wollen online studieren oder Studenten sich aus einem ganz anderen Gebiet von einem anderen Professor anhören wenn Sie etwas nicht verstanden haben
2 Antworten
Warst du schon mal an der Uni?
Denn dürftest du wissen, dass die Vorlesungen in den seltesten Fällen zum lernen ausreichen. Genaugenommen wird hier nur alles Prüfungsrelevante behandelt, damit du weist, was in dem Bereich dran kommt.
Die tatsächliche Lernarbeit ist dann in Arbeitsgruppen und Übungsblättern mit Praktikas und Übungen passiert.
Durch die Vorlesungen selber lehrnt man nicht ausreichend um es "studieren" nennen zu können:)
Also bringt im gegenzug die Vorlesung online doch auch nichts?
- Informatik studiert
dann könnten Leute die zum Spaß studieren wollen online studieren
Daran ändern Youtube-Videos nichts. Ein Studium besteht ja nicht primär darin, Vorlesungen zu hören!
Wenn man es nicht auf anerkennenswerte Prüfungsleistungen oder Abschlüsse anlegt, d.h. sich rein zum Spaß mit einem Thema beschäftigen will, kann man sich auch ohne Vorlesungen einfach entsprechende Literatur besorgen (auch online) und sich einarbeiten.
Wenn man es auf Prüfungsleistungen anlegt, macht es wiederum wenig Sinn, sich irgendwelche Vorlesungen zu dem Thema anzuhören. Denn dadurch, dass es keine deutschlandweit vereinheitlichten Module gibt und sich die Dozenten die Modulprüfungen selbst ausdenken, geht es bei der Modulprüfung in erster Linie darum, was dieser Dozent wissen will. Nun findet der eine Dozent diesen und jenen Aspekt des Vorlesungsthemas sehr wichtig, weshalb er in den Vorlesungen ständig darauf zurückkommt und dann auch in der Prüfung viele Fragen dazu stellen wird, während er einen anderen Aspekt komplett nutzlos findet und nur in drei Nebensätzen mal erwähnt, dass es das ja auch gibt. Und ein anderer Dozent an einer anderen Hochschule sieht es genau andersrum.
Dann sind die Module auch unterschiedlich gelagert, auch bei gleichem Namen: Wenn ein Maschinenbau-Student ein Modul "allgemeine Chemie" machen muss, dann weiß der Dozent dass er in diesem Modul wirklich alles abgedecken muss, was ein Maschinenbauer über Chemie gewusst haben muss. Während ein Dozent, der ein Modul "allgemeine Chemie" im ersten Semester eines Biochemie-Studiengangs unterrichtet, genau weiß dass er sozusagen nur die Grundlage für 15 weitere Chemie-lastige Module legt. Das kann hinsichtlich der Lehrinhalte einen riesigen Unterschied machen, obwohl das Modul gleich heißt.
Kurzum: Einfach irgendwelche Vorlesungen auf Youtube anzugucken, bringt einen nicht weiter. Sich in ein Thema einarbeiten kann man auch so und für eine Prüfungsleistung braucht man zwingend genau die Vorlesung zu dem Modul, in dem man die Prüfung schreibt.
oder Studenten sich aus einem ganz anderen Gebiet von einem anderen Professor anhören
Kann man doch auch so? Du kannst dich als Student an deiner Uni in jede beliebige Vorlesung 'reinsetzen. Teilweise ist es sogar ein Pflichtteil des Studienplans, sich ein oder zwei beliebige Module aus dem gesamten Lehrangebot der Uni 'rauszusuchen.
wenn Sie etwas nicht verstanden haben
Sorry wenn ich das so sage, aber als Student bist du kein Kind mehr, das bei jeder kleinen Schwierigkeit an die Hand genommen werden muss. Und man studiert nicht, um seichten Stoff zu lernen den man mit einmal Durchlesen eines Wikipedia-Artikels drauf haben kann.
Es ist der Normalfall, dass man Dinge nicht auf Anhieb versteht. Und es ist der Normalfall, dass man es dann eben so lange lernt, sich selbst so herrichtet dass man es versteht oder sich von Mitstudenten oder unterschiedlichen Quellen so erklären lässt, dass man es versteht.