Wieso werden die 90er immer als 'buntes Jahrzehnt' bezeichnet, obwohl die 60er bunter als die 90er waren?
Ich habe schon oft gehört, dass die 90er dafür bekannt sind, dass die Kleidung dort sehr bunt war, schrill und von allem ein bisschen zu viel.
Allerdings waren die 60er eigentlich noch bunter und schriller als die 90er. In den 60ern waren auch Einrichtungen und Tapeten sehr bunt. In den 90ern hingegen war die Einrichtung und die Tapeten eher langweilig und farblos.
Wenn man sich mal Modezeitschriften der 60er ansieht, sieht man dass die Kleidung da bunter und schriller war als in den 90ern. Oder z. B. das Video auf Youtube, wo man sieht wie bunt die Kleidung in den 60ern war.
4 Antworten
Viel von der 60er Mode wurde kopiert in den 90ern. Nimm mal nur die Plateau-Schuhe, die gabs schon in den Swinging-Sixtees. Mit "bunt" ist auch die Musik gemeint, die tatsächlich vielfältiger als in den 60ern war.
Und: schau mal bitte: ...schriller Mode und seltsamen Körperbemalungen, die man nicht mehr abwaschen kann.In den 90ern jagt ein epochemachender Trend den anderen: Es beginnt mit seltsamer Musik gepaart mit komischer Mode inklusive schwindelnd erregend hoher Plateauschuhe...
https://www1.wdr.de/unterhaltung/die-verrueckten-neunziger-102.html
Na ja, wer in den Sixties nicht dabei war bzw. sie nur vom Hörensagen kennt, empfindet eben die Neunziger als besonders bunt - evtl. ist damit aber auch gemeint, dass die Gesellschaft "bunter" im Sinne von vielfältiger und offener für "alternative" Lebens- und Liebesformen geworden ist...
Die 90er, da flaute es ab. Davor war es viel schriller. Dennoch in stetiger Wandlung.
Die 60er waren in vielen Haushalten schwarzweiß.
In den 90ern wurden auch viele Leuchtfarben verwendet, vielleicht zählen die doppelt. Für mich waren aber die 70er das bunte Jahrzehnt, weil es da überall ulkige Hippietapeten in den Wohnungen gab.
https://blog.hiogi.de/wp-content/uploads/2012/08/522032_353918454681582_1925519236_n1.jpg
Und die Kleidung sah nicht anders aus^^