Wieso spricht man im englischen vom "Blacksmith"?
besteht zwischen den worten "Smith" und "Blacksmith" von der bedeutung her ein unterschied? hat der begriff "blacksmith" irgendeine bestimmte bewandnis oder ein sinnverwandtes wort im deutschen?
7 Antworten
Der "blacksmith" oder "farrier" bearbeitet schwarzes Metall für Hämmer, Hufeisen, etc. Es gibt noch viele andere Schmide, wie z.B. "silversmith". Von "smith" alleine spricht man eigentlich nicht im Englischen. Es gehört immer etwas dazu. Es sei denn, es ist der Eigenname einer Person.
Dankeschön für den Stern :-)
Hier noch ein schönes Beispielbild :
http://www.freefoto.com/images/13/33/133351---Traditional-Blacksmith_web.jpg
Ja, es gibt oder gab auch im Deutschen die Begriffe Schwarzschmied, als Berufsbezeichnung und Familienname, und Schwarzschmiede als Werkstatt. Aber sie sind schon lange nicht mehr in Gebrauch. Der Familienname allerdings blieb erhalten.
Man unterschied früher den Schwarzschmied für die Eisenbearbeitung und den Buntschmied, z.B. auch den Goldschmied, für edlere Metalle.
Smith ist im Englischen ein Nachname, als Berufsbezeichnung nicht (mehr?) üblich. Er muß allerdings einmal üblich gewesen sein, denn sonst hätte der Familienname Smith nicht entstehen können. Denn die Nachnamen sind ja meistens aus den Berufsbezeichnungen entstanden.
Englisches Wiki: The term "blacksmith" comes from the activity of "smiting" iron or the "Black" metal - So named due to the color of the metal after being heated (a key part of the blacksmithing process).
So weit ich weiß, kommt das Wort daher, dass ein Schmied durch den ständigen Umgang mit Kohlenfeuer oft schwarz im Gesicht war. --- Es kann aber auch sein, dass sich das "black" auf das dunkle EISENOXID bezieht, das sich beim Schmieden auf Eisen bildet.
Hallo,
schau mal hier: http://www.merriam-webster.com/dictionary/blacksmith
:-) AstridDerPu