Wieso soll Trockenfutter für Kaninchen schädlich sein?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde Trockenfutter in geringen Maßen in Ordnung. Gerade wenn man Tiere hat, die Probleme haben ihr Gewicht zu halten. Ich persönlich füttere im Winter immer etwas selbst gemischtes Körnerfutter hinzu. So weiß ich, dass nichts unnötiges enthalten ist. Jedoch sollte man nicht zu viel viel davon füttern, da dies zu Verdauungproblemen führen kann. Und gerade im Sommer und Frühling, wenn die Kaninchen eh draußen sitzen, ist das unnötig.


Fuchs205  09.05.2021, 21:47

Trockenfutter jain gut

Kräuter kannst du Geben die sind gut , aber z.b pellets blähen im magen auf und das führt zu bauchschmerzen . Du kannst ihnen schon geben ich würde einfach nicht mer als 2

mal im Monat . mit wieso machst du ihnen die grössere Freude . sie werden auch dick von ihnen .

0
Schlumpfine1903  09.05.2021, 22:20
@Fuchs205

Ich habe ja auch geschrieben selbst gemischtes Trockenfutter, da sind keine Pellets drinnen. Ebenfalls wie oben geschrieben füttere ich es nur im Winter, damit meine alten Tierchen ihr Gewicht halten, das ist auch mit dem TA abgesprochen. Sie bekommen ansonsten nur Grünzeug von draußen.

0

Trockenfutter wird nur verkauft, weil die meisten Angestellten in Zooläden schlichtweg keine Ahnung haben. Sie werden nicht ordentlich ausgebildet.

In Trockenfutter ist zu viel:

  • Calcium, das ist extrem schlecht für die Verdauung
  • Zucker und Zusatzstoffe sind absoluter Mist! Gerade für Kaninchenmägen, die sind extrem empfindlich.

Außerdem regt Trockenfutter die Verdauung nicht wirklich an.

Viele Arten von Trockenfutter sind zu weich (z.B. alle getrockneten Kräutermischungen) und dadurch kaut das Kaninchen nicht genug, infolgedessen können Zahnprobleme entstehen.

Die meisten Menschen füttern nur eine Art von Trockenfutter. Mal davon abgesehen, dass Trockenfutter aus oben genannten Gründen schon nicht artgerecht ist, ist die Fütterung mit nur einer Futtersorte zu einseitig.

Dazu kommt: Pelletfutter quillt im Magen auf. Dass Kaninchen weiß das aber natürlich nicht und frisst deshalb mehr als nötig. Infolgedessen wird das Kaninchen meistens sehr schnell übergewichtig. Kaninchen können aber nicht so leicht wieder abnehmen wie Menschen... Intervallfasten geht bei Kaninchen gar nicht, dass bringt die Tiere in Lebensgefahr!

Außerdem: Hast du jemals ein Wildkaninchen auf einer Wiese sitzen und Pelletfutter mümmeln sehen? Nein? Dann überleg mal, warum Trockenfutter nicht artgerecht ist... 🤔

Kaninchen in der Wildnis fressen Wildkräuter, Gras und ab und zu mal ein Stück Fallobst. Am nächsten an die natürliche Nahrung von Kaninchen kommt daher, Saisonales Gemüse und ab und zu mal ein Stückchen Obst zu füttern.

Sprich die Leute, die du da kennst vielleicht mal an und erklär ihnen das. Es ist nie zu spät etwas zu ändern. Ich selber habe genau diesen Fehler jahrelang gemacht. Mein Kaninchen wurde übergewichtig, hat sich dadurch quasi gar nicht mehr bewegt, er hoppelte nur noch, wenn er musste, und hatte jahrelang Durchfall. Seit ich die Nahrung umgestellt habe (viel mehr Heu, und KEIN Trockenfutter mehr!) und er sich gemeinsam mit seiner neuen Freundin wieder mehr bewegt, ist sein Durchfall weg und er nimmt gaaaaanz langsam ein bisschen ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Egal wann- einem Kaninchen sollte man niemals Trockenfutter verfüttern! Häufig sind Getreide und andere schlechte Zutaten enthalten, aber selbst wenn nicht, ist es trotzdem schädlich für die Zähne. Denn Kaninchen haben nachwachsende Zähne und wenn diese zu stark belastet werden, können Sie weiter in den Kiefer wachsen. Wenn es blöd läuft, können Kaninchen sich die Zähne auch in den Tränennasenkanal oder in die Augen schieben, dann kann es zu Kieferabszessen kommen. Außerdem kann der Magen auf das vierfache aufquillen weil die Pellets und Extrudate, die häufig in Trockenfutter enthalten sind, ebenfalls sehr viel Flüssigkeit saugen. Außerdem nehmen die Kaninchen durch Trockenfutter auch zu wenig Wasser auf. Denn Trockenfutter enthält nur 15 % Flüssigkeit, während es bei Grünfutter 80 % sind. Dann kann es mit handelsüblichem Trockenfutter auch noch zu Verdauungsstörungen kommen. Klar, bei manchen Haltern, die die Kaninchen mit Trockenfutter füttern, passiert nichts aber es gibt auch Leute, die 90 geworden sind und geraucht haben. Es ist ja so, dass die Anfälligkeit für Krankheiten dann viel höher ist und so ist es bei trockenem Futter genauso. Dann könnte man auch sagen, dass wir ja auch mal Süßigkeiten essen. Aber das ist nicht mit Kaninchen und Trockenfutter zu vergleichen! Denn Kaninchen haben eine viel empfindlicher Verdauung als wir Menschen und ihre Darmflora ist speziell auf Grünfutter gestellt.
Das bedeutet z.B. Gräser, Pflanzen, Kräuter und Salate. Als Leckerli kann man ebenfalls Grünfutter verwenden. Bitte erkläre das auch den Leuten, von denen du erzählt hast.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In meinsten trockenfuttern sind pellets das sind diese länglichen teile (google mal) und die gehen im magen auf und können zu bauchschmerzen Koliken etc. Führen. Außerdem sind in pellets planzenabfallreste drinenn was extrenst ungesund ist. Meis ist meistens auch enthalten was man kaninchen lieber nicht wegen der stärke geben sollte.

Alternativen für trockenfutter: trockenkräuter (rossmann, rewe) mit saaten gemischt (Leinsamen, Haferflocken etc.) oder du fütterst sie einfach nur mit Obst, gemüse und gras

Lg

Kaninchen kommen aus der Natur und in der Natur gibt es kein Trockenfutter. Trockenfutter vertragen Kaninchen nicht,auch wenn Menschen es nicht sehen. Pellets zum Beispiel können sich im Bauch des Kaninchens aufblähen. Probier es doch mal aus und lege sie in eine Schüssel mit Wasser. Dann wirst du verstehen was ich meine.