Wieso soll man die Haare beim christlichen Kopftuch sehen?

6 Antworten

Es geht hier um eine Kopfbedeckung. Es ist nicht von einer Haarbedeckung die Rede.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Christin❤✝️

Grundsätzlich kann das Wort bedecken, viele Bedeutungen haben. Bedecken kann bedeuteten, dass man die Haare überhaupt nicht mehr sehen kann oder dass das Kopftuch bloß die Harre bedeckt, also bloß auf den Haaren sitzt und man die weiterhin sehen kann.

Allerdings spielt es keine Rolle, da es keine Pflicht für Frauen gibt, das Kopftuch zu tragen. Denn wenn wir uns den Vers teleeologisch anschauen, nämlich nahm dem Sinn dieses Verses, dann finden wir folgendes:

Zur Zeit, als der Apostel Paulus den Brief geschrieben hat, gab es bestimmte Götzendiener, bei den die Frauen Wert auf ihre Haare legten. Diese mussten immer schön Glatt und lang sein. Aus diesem Grund befahl der Apostel Paulus, dass jede Frau, die zum Christentum konvertierte, ein Kopftuch tragen soll, damit es zu keinem Missverständnis kommen kann und jeder dann sehen kann, dass diese Frau keine Götzendienerin ist, die ein Wert auf ihre Haare legt etc., sondern eine Christin ist, die eben kein Wert auf ihre Haare legt.

Somit ist es egal ob man Haare sieht oder nicht. Denn a) spiel es keine Rolle, da beides eine Bedeckung darstellt und b) ist es auch keine Pflicht mehr, da der damalige Götzendienst ausgestorben ist!


ILoveGodJesus 
Fragesteller
 16.01.2024, 23:17

Das mit dem Götzendiendt sehe ich nicht so, trotzdem danke für deine ausführliche Antwort

1

Ich poste den Vers noch mal für dich, für dein besseres Verständnis mit den wichtigen Aussagen in diesem Vers, damit kein falsches Verständnis aufkommt:

5 Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht bedeckt, entehrt ihren Herrn; denn sie ist dann gerade so schlimm wie eine, die kahlgeschoren ist. 6 Will sich die Frau aber nicht bedecken, so mag sie sich doch scheren lassen! Ist es aber für die Frau eine Schande, sich scheren oder scheren zu lassen, dann soll sie sich bedecken!

Wenn du schon einen Bibelvers zitierst, dann vergiss nicht die richtige Botschaft dahinter. Nur Frauen die Beten und Prophetisch reden. Prophetisch reden tut heute keine Frau, zumindest keine die ich kenne und auch keine im Öffentlichen Raum die irgendeine Bekanntheit hat. Es sei denn, die ist in einer Sekte oder so.

Der Bibelvers hebt sich weiter hinten im Text dann noch selber auf in 1. Korinther 11:15 steht:

"Die Frau aber, wenn sie langes Haar hat, das ist ihr eine Ehre; denn das Haar ist ihr statt des Schleiers gegeben."

Dieser Vers spricht darüber, dass langes Haar für die Frau eine Ehre sei und dass es anstelle eines Schleiers fungiert. Es bezieht sich auf die vorherigen Verse in 1. Korinther 11, die die Bedeutung von Kopfbedeckungen während des Gebets und prophetischen Redens für Männer und Frauen diskutieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Interpretation und Anwendung solcher Passagen in der Bibel von verschiedenen theologischen Traditionen unterschiedlich ausgelegt werden.

Es gibt dennoch Frauen in katholischen Kirchen, die einen Schleier tragen, bzw wenn sie eine Audienz beim Papst haben einen Schleier tragen müssen sogar. Und das sieht in etwa so aus wie auf diesen Bildern, welches christliche Schleier zeigt.

Bild zum Beitrag

Das hier ist so das Standardmodell. Egal wie du es schiebst oder wendest, man sieht das Haar immer durch. Es gibt diese Schleier auch in schwarz für Trauerfeier oder so.

Anders das untere Bild. Das ist ein Schleier aus Malta. Die haben da ihre eigene Tradition. Das geht ein wenig in die Folklore rein und gehört sozusagen auch zur Standestracht, wenn das Kleid dementsprechend zum Schleier gewählt wird. Hier auf dem Bild ist das nicht der Fall aber es ist auch nur ein Beispiel für einen christlichen Schleier. Und er wird so auch nur in Malta getragen, nirgends anders auf der Welt und auch nur beim Kirchenbesuch.

Bild zum Beitrag

Auch hier würde man die Haare durchsehen. Es sei aber noch zu betonen, das es keine Pflicht ist und auch nur von der katholischen Kirche so gehandhabt wird. Es gibt bei den evangelischen Christen sehr selten bis nie jemanden der einen Schleier trägt. Hinzu kommt noch, das von 84 Millionen Einwohnern nur etwa die hälfte der Menschen religiös ist und einen Glauben hat, das heißt, auf eine christliche Frau zu treffen, welche beim Gottesdienst einen christlichen Schleier trägt ist nahezu gleich null. Vielleicht nur in katholischen Hochburgen. Aber nicht jeder Landstrich in Deutschland ist katholisch.

 - (Christentum, Glaube, katholisch)  - (Christentum, Glaube, katholisch)

Die Interpretation des biblischen Verses 1. Korinther 11:5-7, der besagt, dass Frauen ihren Kopf bedecken sollen, ist unter einigen Christen umstritten. Viele glauben und sagen, dass die Haare vollständig bedeckt werden müssen, andere glauben, dass es ausreicht, wenn sie teilweise bedeckt werden.

Das ist eine Frage des persönlichen Glaubens und der Kultur. Frauen, die ihr Kopftuch zurückschieben, tun dies möglicherweise, weil sie ihre Haare schön finden oder sie als Teil ihrer Identität sehen.

In der Bibel steht, dass Frauen ihren Kopf bedecken sollen, um "den Engeln Ehre zu erweisen". Manche Christen glauben, dass dies bedeutet, dass die Haare vollständig bedeckt sein müssen.

Letztendlich ist es deine persönliche Entscheidung, ob du das Kopftuch vollständig oder teilweise bedecken möchtest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das ist nicht wie bei den Muslimen das sie ihre Schönheit unter 20 Meter Stoff verstecken soll weil es die Männer ablenkt.

Diese Kopfbedenkung tragen ja oder nein hat nur mit der Abgrenzung von den anderen Religionen die damals so herrschten zu tun.