Müssen christliche Frauen auch ein Kopftuch tragen?

19 Antworten

Hier handelt es sich um eine Vorkehrung Gottes, die nichts mit dem Alltagsleben zu zun hat.

Es gibt Gelegenheiten, bei denen die christliche Frau ein äusseres Zeichen (Kopfbedeckung) dafür trägt, dass sie die Stellung des Mannes als Haupt anerkennt. Das ist der Fall, wenn sie sich irgendwelcher Angelegenheiten annehmen muss, die mit der Anbetung zusammenhängen und die gewöhnlich ihr Ehemann oder ein anderer Mann erledigt. 

Dadurch zeigt sie, dass sie ihren Mann als Haupt anerkennt und die Tatsache anerkennt, dass sie an Stelle ihres Mannes dient.

LG ...


OhNobody  28.06.2018, 08:56

„Deshalb sollte die Frau um der Engel willen ein Zeichen der Befugnis auf ihrem Haupt haben.“ (1. Kor. 11:10)

Auch die Engel respektieren und anerkennen die Vorkehrung Gottes, durch ein Haupt leiten zu lassen.

666Phoenix  28.06.2018, 07:43

Dadurch zeigt sie, dass sie ihren Mann als Haupt anerkennt und die Tatsache anerkennt, dass sie an Stelle ihres Mannes dient.

Genau so würde ich das Verhältnis eines Sklaven zu seinem Herrn beschreiben!

1.Kor 11:9

"Und der Mann ist nicht geschaffen um der Frau willen, sondern die Frau um des Mannes willen."

1.Kor 11: 14

"Lehrt euch nicht auch die Natur, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat?"

Jesus hatte ja auch ganz kurze Haare, dieser unehrenhafte Bube! :-)

Stimmt doch alles für die moderne, aufgeklärte Gesellschaft! :-)

Sternfunzel  29.06.2018, 15:28
@666Phoenix

"Lehrt euch nicht auch die Natur, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat?"

Jesus hatte ja auch ganz kurze Haare, dieser unehrenhafte Bube! :-)

Stimmt doch alles für die moderne, aufgeklärte Gesellschaft! :-)

Damit ist gemeint , dass der Mann , ein Mann sein soll , ein Haupt einer Frau , und nicht er verhält sich wie ein Weib.

Dann lese doch bitte auch weiter bis "1.Kor.11,15" !

Das "Haar" ist der Frau als "Bedeckung" (1.Kor.11,13) gegeben.

Männer mit "langem Haar" werden von Gott abgelehnt (1.Kor.11,14).


Zischelmann  22.08.2020, 09:36

Jesus trägt auf Bildern stets langes Haar so schulterlanges.Und außerdem sieht Gott das Herz eines Menschen an nicht die Haare..Ihm ist sicher lieber ein guter Mann mit längerem Haar als ein Neo-Nazi der andere zusammenschlägt der kurzes Haar oder ne Glatze hat!!!

"Vorhanden" ja - vorgeschrieben nicht.

Im Gegenteil, wäre Kopftuch allgemein üblich gewesen, hätte Paulus ja nicht sagen müssen, Frauen sollten zum Gottesdienst extra eins aufsetzen.

Er hat auch nicht gesagt, das sei göttlicher Befehl, sondern "bei uns ist es so Sitte". War also seine persönliche Sicht der Dinge und zeit- und kulturbedingt.

Aus der gleichen Bibelstelle geht übrigens auch hervor, dass Paulus Jesus keineswegs mit Gott gleichstellte. Er hierarchisierte "der Mann ist das Haupt der Frau, Christus das Haupt des Mannes, und Gott das Haupt Christi". Er stellt Jesus klar UNTER Gott, wie er den Mann unter Jesus und die Frau unter den Mann stellte.

Harter Knochen für die Christen.


MONALISA472  07.06.2024, 16:16

Warum soll diese Aussage ein harter Knochen sein?

Wiyana  29.06.2018, 10:18

(Und nein - für mich als Christin kein harter Knochen, sondern theologisch eines der fundiertesten Voten hier 😉)

Bodesurry  28.06.2018, 09:27

Nein, nein, das wäre nur ein harter Knochen, wenn man damit auf die Trinität verzichten müsste. Ist aber nicht der Fall.

Zicke52  28.06.2018, 09:33
@Bodesurry

Natürlich muss man damit auf die Trinität verzichten (falls man Paulus ernst nimmt). Denn die Trinität stellt Jesus nicht unter Gott, sondern macht ihn selbst zu Gott.

666Phoenix  28.06.2018, 07:35

wäre Kopftuch allgemein üblich gewesen, hätte Paulus ja nicht sagen müssen, Frauen sollten zum Gottesdienst extra eins aufsetzen.

Komische Logik!

Wenn keiner saufen würde, müsste auch nicht ständig betont werden, dass Alkohol am Steuer verboten ist!

"der Mann ist das Haupt der Frau, Christus das Haupt des Mannes, und Gott das Haupt Christi".

Genau - und deswegen muss das Haupt durch die Frau verhüllt werden! Womit bestätigt wäre, dass Eva die Ursache aller "Sünden" ist!

:-)

Zicke52  28.06.2018, 09:42
@666Phoenix

Warum ist das eine komische Logik?

Wenn es eine allgemeine Kopftuchpflicht gibt, musst du doch nicht ein zusätzliches Kopftuchgebot für Gottesdienste erlassen.

Und wenn es ein allgemeines Alkoholverbot gibt, muss man kein zusätzliches Alkoholverbot am Steuer erlassen.

DottorePsycho  28.06.2018, 13:08
@666Phoenix

Das ist schon logisch. Alkohol ist nicht grundsätzlich verboten. Am Steuer aber schon. Genau wie beim Kopftuch. Es ist nicht grundsätzlich vorgeschrieben, laut Paulus beim Gebet aber schon.

wiele  28.06.2018, 07:27

Wieso "harter Knochen"? Wo soll dabei das Problem sein?

Abgesehen von einigen Glaubensströmungen, wie den Baptisten oder den Amishen, gibt es keine Christinen, die im Alltag immer ihr Haupt bedecken müssen. Wie Paulus (nicht Gott oder Jesus) schreibt, sollen die Frauen nur beim Betten oder Weissagungen (also religiöse Handlungen würd ich mal sagen) ihr Haupt bedecken. Daher sind die Nonnen, dessen Leben quasi ein Dauergottesdienst darstellt, oft immer verhüllt. Aber auch Orthodoxe Christliche Frauen bedecken ihren Kopf beim Betretten eienr Kirche, dabei kann es auch nur ein leichter Schleier sein, der das Haar nur leicht bedeckt.

Ja, du hast absolut recht. Man darf auch keine Kleidung tragen, die aus zwei oder mehr Stoffen besteht, und Männer dürfen ihren Bart nicht rasieren.

Und nein, das neue Testament hilft da nicht.


wiele  28.06.2018, 07:30

Man darf Kleindung tragen, die aus zwei oder mehr Stoffen besteht, da die Christen nicht unter jüdischem Gesetz stehen. Genauso verhält es sich mit dem Rasieren.

wiele  08.07.2018, 22:50
@MagicalMonday

Im NT steht nicht, dass es verboten ist :)

Im AT ist der mosaische Bund für das Volk Israel.

MagicalMonday  14.07.2018, 00:43
@wiele

Es wurde im neuen Testament also nicht aufgehoben. Stattdessen machte Jesus sogar klar, dass die alten Regeln weiter gelten.

wiele  15.07.2018, 06:37
@MagicalMonday

Die alten Regeln des mosaischen Bundes gelten weiter für das Volk Israel, für die, die unter dem Gesetz stehen. Christen stehen nicht mehr unter dem Gesetz, um gerechtfertigt vor Gott zu sein. Abgesehen davon sind die meisten Christen keine Juden, daher galt das mosaische Gesetz niemals für diese.

Jesus sprach bis zu seinem Tod hauptsächlich zu Menschen, die Juden waren und unter dem Gesetz standen. Bis zu seinem Tod galt der alte Bund. Mit seinem Tod und der Auferstehung hat er die vom alten Bund befreit, die an ihn als Messias glauben.

Also: Jesus hat die alten Regeln bedingt aufgehoben und die Bedingung ist der Glaube an ihn.
Und: die alten Regeln gelten maximal in dem Rahmen, in dem sie gegeben wurden. Sie wurden dem Volk Israel gegeben.

Zischelmann  22.08.2020, 09:38

Dann müssten ja alle Pfarrer und alle Priester Bärte tragen...