Wieso schmecken halal Gummibärchen so viel schlechter als normale?

4 Antworten

Ich habe da jetzt keine Erfahrungen, würde aber eher vermuten, dass ihr einfach an bestimmte Marken gewöhnt seid und diese nun einfach anders schmeckte.

Ich habe mal eine Weile regelmäßig Chips gekauft, die "günstigen" von Aldi. Irgendwann hatte Aldi Pringles im Angebot, also das Original. Die waren mir nach dem Nachahmerprodukt viel zu salzig und der Paprikageschmack war "nicht richtig".

Normalerweise kosteten die meines Wissens ca. das Doppelte der Nachahmerchips.

Insofern würde ich darauf tippen, dass man sich einfach an einen Geschmack gewöhnt und jeden anderen "komisch" findet.

Ich kann so nicht beurteilen. Aber Gummibärchen aus Religiösen Gründen halte ich persönlich für total überzogen und eher Schwachsinnig. Es hat niemanden geschadet. Diese Frage hatten wir mal auf GF zum Thema Halal. Ich hab mir gestern bei Amazon auch ne Tüte Haribo gekauft für 72 Cent. Und ich lebe immer noch. Bei Katjes gibt es aber auch Vegane Gummibärchen ohne Tier Gelatine. Ist auch Glutenfrei usw. Viele solche Sorten schmecken mir persönlich auch nicht. Wenn ich Gummibärchen kaufe dann Haribo, Nimm 2 und andere No Name Produkte. Von der Marke Trolli mag ich auch ganz gerne. Aber ist teuer. Daher kaufe ich es nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

pony  17.04.2025, 23:31

das mit dem glutenfrei muss man bei katjes EXTREM überprüfen. die meisten von diesen mistdingern enthalten weizen.

also nicht behaupten, ohne zu wissen.

Dürfte an der marke liegen - es darf zwar kein Schweinegelantine verwendet werden, die ist aber in vielen anderen Gummibärchen auch nicht (ich esse sowieso nur Süßigkeiten die Vegan und dadurch automatisch Halal sind und die sind meist absolut ok)

Keine Gelatine enthalten, sondern ein anderes Hydrokolloid.

Meistens Pektin. Macht das Fruchtgummi weniger elastisch, man kann es schnell durchbeissen. Für den Geschmack sind aber die anderen Inhaltsstoffe verantwortlich.