Wieso sagen die Leute immer "Zieh aus", wenn ich meine Eltern für ihr Verhalten kritisiere, nur weil ich 26 Jahre alt bin?

DodgeRT  09.11.2021, 13:13

wie wohnst du denn bei deinen eltern? noch im kinderzimmer oder in einem eigenen bereich mit küche, bad usw? (wohnung/einliegerwohnung)

vokouzt 
Fragesteller
 09.11.2021, 13:13

Im eigenen Bereich. Wir haben ein Haus.

DodgeRT  09.11.2021, 13:18

wir haben auch n haus, trotzdem kein abgetrennten wohnbereich. also des hat nix zu sagen.

also auch eigenes leben? du gehst arbeitne, einkaufen und kochst für dich... ?

vokouzt 
Fragesteller
 09.11.2021, 13:19

Ja das tue ich. Wirklich. Ich habe sogar mal 2 Jahre alleine gewohnt.

19 Antworten

Es ist weitaus leichter zu sagen "zieh aus" als einer anderen Person "die ultimative Lösungsstrategie um das Verhältnis zwischen ihm und seinen Eltern zu verbessern" zusammenzubasteln.

Ausziehen schafft räumliche Distanz... und dadurch auch Freiheiten für beide Seiten. Hat jeder einen eigenen Haushalt, pfuscht man sich nicht mehr so leicht gegenseitig dazwischen.

Kein "nun räum doch mal deine Wohnung auf mein Kind, du bist noch immer so unordentlich und stur wie damals mit 5". Kein "Muss denn ausgerechnet jetzt diese... Musik... laufen? Dein Vater versucht zu schlafen".

Man wird zwangsläufig noch selbständiger, da einem die Eltern nicht mehr aus lauter Fürsorge täglich in alle Bereiche zwischenfunken können.

Und umgekehrt: Leben die Eltern plötzlich "alleine", ohne Nachwuchs im Haus, wirds mit der Zeit etwas entspannter. Denn nun müssen sich zwangsläufig ihre täglichen Prioritäten/ Handlungen etwas verlagern.

Du erwähnst oben in der Frage "wie man mit den Eltern diskutieren kann, so das man in Zukunft ernster genommen wird".

Tja, wenn das mal so einfach wäre. Solange man mit den Eltern zusammenlebt ist selbst ein Erwachsener "noch irgendwo Kind".

Oh und selbst wenn man ausgezogen ist, ist das kein Garant dafür das man umgehend ernster genommen wird, nicht in Frage gestellt wird. Um diesen Punkt zu erreichen brauchts oft einige Zeit, Geduld, Arbeit.

Aber da ist letztlich auch die Persönlichkeit der Eltern ein ausschlaggebender Faktor.

Zb in Italien ist es ganz normal das die Kinder oft mit über 20 noch bei ihren Eltern wohnen, oft lassen italienische Mütter ihre Söhne Erst gehen, wenn sie der Meinung sind das diese in gute Hände kommen ( zukünftige Ehefrau) ;-)

Woher ich das weiß:Recherche

Doch das ist die beste Lösung, denn deine Eltern werden sich nicht mehr ändern und im Grunde bist du auch alt genug um auf eigenen Beinen zu stehen. Dir scheint es ja daheim ohnehin nicht mehr zu gefallen.

ich glaub die meisten leute verbinden mit "ich wohn noch bei meinen eltern", dass du in deinem kinderzimmer wohnst. ein eigener bereich, mit eigener haus-/wohnungstür - quasi wie ne eigene wohnung - wäre für mich was anderes. da würde ich jetzt kein grund sehen auszuziehen.

wie du mit deinen eltern besser klar kommst kann man aber schlecht sagen ohne zu wissen was schief läuft. vielleicht versuchst du dich in sie hinein zu versetzen. aufgrund ihrer erfahrung sehen sie vielleicht dinge anders. da muss man dann schauen sie zu überzeugen oder kompromisse zu finden.

Weil sich das Verhältnis zu den Eltern meistens entspannt, wenn man ausgezogen ist und nur noch gelegentlich zu Besuch kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung