Wieso Postleitzahl und Ort?
Warum muss man beim ausfüllen von Dokumenten oder Formularen so gut wie immer Postleitzahl + Ort angeben, wenn doch jede Postleitzahl nur einmal vergeben ist und zu einem spezifischen Ort gehört?
Die Postleitzahl allein würde doch komplett ausreichen oder nicht? Denn diese beinhaltet doch den Ort.
4 Antworten
dann gib mal eine plz ein bei google
z.b. 55758
da gehören 33 ort dazu
macht sinn für die post den ort dazu zu schreiben
wenn mehrere kleine dörfer unter einer plz zusammengefaßt sind , dann gibts auch gleiche namen für straßen
dorfstraße, friedhofsweg, hauptstraße usw.
ein zahlendreher und man muss von vorne anfangen. Sendungen gehen verloren, Dokumente müssen vollkommen neu bearbeitet werden,briefe an xy,ämter könnten verloren gehen und so zu problemen führen.. zur sicherheit schreibt man beides.
Und nein,nicht jede Postleitzahl gehört nur zu einem ort. Es gibt auch Postleitzahlen die für mehrere dörfer/städte genutzt werden..wie zb 25524. Diese gilt für ganze 7 Dörfer.
Eine PLZ kann mehrere Orte umfassen. Die Straßennahmen sind aber nicht doppelt vorhanden. Der Ort ist sowas, wie die Prüfzahl in der IBAN. Die PLZ sind gelegentlich falsch geschrieben, Zahlendreher und so. Dann kommt der Ort ins Spiel.
Ich halte die doppelte Angabe auch für überflüssig. Ja momentan ist sie noch notwendig, weil wie bereits erwähnt wurde Postleitzahlen mehrfach vergeben wurden. Und genau das müsste man eben korrigieren. Fünf Stellen lassen da genug Spielraum, um jedem Dorf eine eineindeutige Postleitzahl zuzuordnen und dann würde die Angabe der PLZ reichen.
Man gibt doch außerdem noch den Namen der Straße an in der man wohnt. Ich glaube nicht, dass es zu einer PLZ einen Straßennamen doppelt gibt