Wieso leuchten Blitze?
Habe eben die Braun´sche Röhre wiederholt, da ich Physik schriftlich im Abi habe .... jetzt will ich mich etwas ablenken und habe mich gefragt, wieso Blitze eig. leuchten? ... ich meine Elektronen leuchten ansich ja nicht ... oder entstehen unelastische Zusammenstöße, wenn die Elektronen durch die Atome sausen?
MFG
5 Antworten
Bei Blitzen leuchtet die durch den Strom erhitzte Luft. Das ist bei meteorologischen Blitzen im Prinzip so wie bei den Lichtbögen (z.B. Abrissfunken) an elektrischen Anlagen.
Beim Blitz wird die Luft durch die Erwärmung stark gedehnt. Danach verteilt sich die dünne, heiße Luft schlagartig in die Umgebung und kühlt sich ab. In dem Raum, den die heiße Luft füllte, schlägt nun die kalte Luft der Umgebung zusammen. Dadurch entsteht der Donner.
Ist es nicht so, dass Atome ab einer gewissen Temperatur Licht emittieren ? Ich will nichts Falsches sagen aber ich meine so Etwas mal gelesen zu haben ( War im Zusammenhang mit der Entstehung des Lichts im All ). Durch die hohe Hitze wird auch der gasförmige Zustand von der Atmosphäre in Plasma verwandelt für kurze Zeit. Wenn ich was Falsches sage, dann bitte ich um Korrektur.
Ich glaube durch die Hitze werden die elektronen in Schwingung gebracht und die werden dadurch beschleunigt und verlieren ein Teil ihres elektrisches Feldes. Das wird in Form von Photonen abgegeben.
Blitze sind im Grunde Elektronen, genau wie in den Glühbirnen.
trozdem leuchten Elektronen nicht :D... und Blitze sind nochmal ne ganze Ecke anders als einfache Glühbirnen
Blitz = strom = energie = licht
aber elektronen sind langsamer als Photonen(licht teilchen) ... das heißt dass der blitz nicht an die lichtgeschwindigkeit ran kommt ... also reicht die energie nicht für licht aus ... wieso gibt es dann trozdem Licht beim Blitz? :)
Schau doch einfach mal hier ----> http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz
ensteht so nicht der donner?