Wieso legte die Titanic das Ruder nicht hart Backbord?

9 Antworten

Das kann wahrscheinlich keiner sagen, denn man weiss ja nicht genau, wie der Eisberg ausgesehen hat. Möglicherweise hätte man ihn passiert, möglicherweise wäre es noch schlimmer geworden.

Der Offizier musste sich in Sekundenbruchteilen entscheiden, hatte nur die Info "Iceberg right ahead". Die gravierenderen Fehler wurden vorher gemacht (zu wenig Rettungsboote, veraltete Vorschriften, zu schnelle Fahrt in unsicheren Gewässern, keine Ferngläser für den Ausguck).

Hier kannst Du auch was zur Titanic nachlesen: http://geschichte-forum.forums.ag/t809-der-mythos-titanic-wodurch-entstanden-erstes-medienereignis?

da keiner von uns live dabei war und es auch keine aufzeichnungen vom geschehen gab muss man sich eben auf augenzeugenberichten verlassen. Das Manöver steuerbord war wahrscheinlich in der Situation am logischsten da man dort den kürzesten Ausweichweg sah. Ob das tatsächlich so war kann man heute natürlich nicht mehr beweisen, genau so wie vermutungen aufzustellen was passiert wäre wenn sie auf die andere Seite ausgewichen wäre. Sie hätte es vielleicht schaffen können, oder auch stärker beschädigt werden was zu mehr toten geführt hätte.

Vor einer weile habe ich irgendwo gelesen das es evententuell sogar besser gewesen wäre wenn sie volle karachoo mitten iin den berg reingesteuert hätte. dadurch hätte sich das schiff eventuell in den eisberg verkeilt und sie hätte über wasser gehalten werden können.

Egal was wie hätte sein können, ein schreckliches unglück was zu vielen todesopfern geführt hatte

Der Film spielt 1912 und damals war in der Marine/Handelsmarine die Befehlssprache folgendermaßen festgelegt:

Hart Steuerbord/Backbord bezog sich auf die Richtung in der der Heck drehen soll. Sollte ein Schiff eine scharfe Linkskurve drehen, also nach Backbord schwenken, so befahl man 'Hart Steuerbord', weil das Heck sich dabei nach rechts/Steuerbord drehen tut. Dazu mußte man natürlich wie im Film das Ruder nach Backbord drehen.

Da dieses oft zu Verwechslungen bei unerfahrenen Rudergänger führte, änderte man international diesen Sprachgebrauch im Jahre 1920 indem man ab dann die Drehrichtung des Bugs betrachtete,

man ist sich heute ziemlich sicher , dass man Steuerbord (rechts) am Eisberg vorbei wollte.

Damals galt in der Seefahrt: Steuerbord = immer Links und Backbord = immer Rechts

Aber kurze Zeit vor dem Unglück änderten sich die Bedeutungen. So bedeutete Steuerbord immer noch "linke Seite" aber auch "Nach rechts fahren" und Backbord "rechte Seite" und "nach Links fahren".

Demnach wollte der 1. Offizier mit Hard Steuerbord rechts vorbei fahren "laut der neuen Umstellung" aber der Rudermann hat wohl in der Panik die alte Schule angewandt und nach links gesteuert

Woher ich das weiß:Recherche

Die Theorie, die mir bekannt ist, besagte, dass der Kapitän einen damals hochangesehenen Schifffahrtspreis gewinnen wollte - das Blaue Band. Das war ein Preis für die schnellste Atlantiküberquerung. Der Eisberg wurde damals schlicht übersehen und als dieser bemerkt wurde, war es bereits zu spät. Was an dieser Theorie noch wahr ist, kann ich leider nicht mehr sagen.


Mastrodonato  09.09.2016, 10:48

Das blaue Band konnte die Titanic niemals erwerben, das ist einer der vielen Mythen rund um die Titanic. Titanic war auf Luxus und nicht auf Tempo ausgelegt.

0