Wieso kratzen die Lautsprecher von meinem Laptop.

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lautsprecher die so klein sind, dass sie in Notebooks passen, sind qualitativ sehr beschränkt, selbst externe Aktivsysteme im unteren Preisbereich haben nur bescheidene Leistungen.

Meist ist die Schwingspule nicht mehr zentriert und schleift am Magneten, seltener sind Fremdkörper im Luftspalt. Man kann, wenn man mag, um wenigstens die ursprüngliche "Qualität" wieder zu bekommen, um wenige ct passende Ersatzlautsprecher kaufen und einbauen, wenn man höhere Wiedergabe-Qualität wünscht, steckt man Kopfhörer z.B. AKG 240 an.


Hast wohl mal die falsche Musik abgespielt auch die Boxen haben, einen mindest Lautstärke.Teilweise Defekt.Wie viel Watt hat eine Box?


vaioploris  10.01.2011, 16:06

watt zahlen kannst du vergessen xD eine Classé vollverstärker kombination kann zweimal 80 Watt haben und 4500€ kosten und ist trotzdem stärker und besser als 1500 Watt von Sharp ^^ bei watt zahlen schraubt jeder hersteller wie er das will und physikalisch gesehen sollten 20 Watt Dauer Sinus pro kanal völlig ausreichen.

TechnikTim  11.10.2018, 08:32
@vaioploris

Naja Watt heißt einfach, das der Lautsprecher mehr Schall drücken kann also bei lauter Musik hört man schon sehr stark einen Unterschied

Aber ja die Qualität kann man nicht daran messen

Schau doch mal im Geräte Manager, ob alle Treiber installiert sind. Als nächstes würde ich dir zu nem Treiberupdate raten.

Wenn auch das nichts hilft schließe mal andere Boxen / Kopfhörer an um zu überprüfen ob das Problem an den integrierten Boxen oder an der internen Soundcard liegt.

Wenns immer noch "kratzt" dann hst du ein Problem mit der Onbaord Soundcard ! Ist das zufälligerweise noch garantie auf deinem Acer ?

LG Mo

hab das jetzt auch, hab vorher leider auch noch mit einem Software ReplayGain auf volle Lautstärke gestellt, daß es so schon kratzte. Kopfhörer klingen ok, lasse die auch lieber etwas leiser. Bei einem unmittelbaren Knalltrauma höre ich auch ein Kratzen, wenn es laut ist, was könnte dann mit einem Lautsprecher sein? Wenn man leiser stellt, hört man an meinem Asus das Kratzen unter Umständen nicht. Ist wohl leider wirklich ein Membranriß an den Lautsprechern, das ist mir an einem anderen Gerät vor ein paar Wochen auch passiert, hinterher ging der Lautsprecher komplett stumm. Glück, daß überhaupt noch Ton da ist, besser nur noch leise betreiben dann?! Hier klingt es eher nach dem linken Lautsprecher, der rechte könnte noch ok sein. Wenn Du sagst, Du hast schon alles umgestellt, was der Treiber etc. anbietet, ist es wohl leider das?!? Wenn es sich aber um interne Lautsprecher handelt, warum ist die Maximallautstärke im Gerät dann nicht begrenzt?!? Nun gut, jedes interne DVD-Laufwerk macht Dauerbetrieb stets auch nicht so lange mit, bestimmte Zugriffsweisen brächten das immer leicht unter ein Jahr, nach der Produktphilosophielogik?!?Nur ärgerlich, das Laufwerk hier geht nach 11 Jahren nämlich noch?! Watt ist nur der Verbrauch, und nicht direkt wie stark die Membran schwingt?!?bei einem erst digitalen Signal sind weite abrupte Sprünge leicht möglich, deswegen der Verdacht, daß die Lautstärke erheblich begrenzt wäre, wäre nicht ein Schaden möglich, oder eine Filterschaltung?!?

wenn es kratzt ist der Lautsprecher zu lange zu laut gelaufen und hat womöglich einen Riss in der Membran. Das kann man vielleicht reparieren, aber das wäre sinnlos weil jedes 10€ system aus dem Mediamarkt günstiger und besser ist. Wenn du glück hast, hat sich einfahc nur viel Staub angesammelt und du muss mal ordentlich durchpusten/saugen. Treiberupdates werden dir da auch nichts nützen. Der Lautsprecher hat ja schonmal normal funktioniert warum sollte er dann das aufeinmal ändern? allgemein würde ich dir empfehlen etwas Geld für entweder ein paar Kopfhörer oder ein paar normale PC Lautsprecher zu investieren. Der schlechte Notebook klang schadet deinem Gehör und setzt wegen dem "aggressiven" Loudness Frequenzgang Stresshormone frei.