Wieso können Marrokkaner so viele Sprachen?

8 Antworten

Marokko war französisches und spanisches Protektorat, grenzt an Spanien an. Französisch ist allgemein in Afrika sehr verbreitet. Je nachdem sprechen sie Französisch und/oder Spanisch.

Dass Marokkaner Italianische sprechen ist aber nicht die Regel.

Dass sie Arabisch und Französisch (Kolonialgeschichte!) können, ist klar. Andere romanische Sprachen sind leicht erlernbar, wenn man bereits fließend Französisch kann.

zwei gründe bruder erstens sprechen wir in der heimat schon viele sprachen und zweitens sind wir sehr korrekte menschen und haben mit vielen nationalitäten was zu tun. manche marokks sprechen auch bisschen kongolesisch oder so eif wegen freunde

Hallo

Ich denke nicht, dass das was mit der Nationalität per se zu tun hat. Tatsächlich sind aber viele Nordafrikaner (nicht nur Marokkaner, sondern auch Personen aus Algerien und Ägypten) sprachversiert was zum einen an den kolonialen Hintergründen aber auch an der geographischen Nähe zu den anderen Staaten liegt.

Auch gilt es zu beachten, dass sich in diesen Staaten die Kulturen sehr vermischen, was meist auch mit einer Sprachadaptation einhergeht.

liebe Grüsse und alles Gute 🍀

Marokko war eine kurze Zeit ein französisches Protektorat.

Spanien hatte eine Kolonie (Spanisch-Sahara) in Marokko und hat immer noch 2 Enklaven in Marokko. Ceuta et Melilla, ces enclaves que l'Espagne tient à garder.

Außerdem ist Marokko in der Nähe Frankreichs und Spaniens. Viele Marokkaner arbeiten in Spanien, in Frankreich und in Italien.


carminita  12.05.2023, 22:15

Es gab auch ein spanisches Protektorat.

GFernando  07.09.2024, 21:49

Spanien hat keine Enklaven in Marokko sondern 2 Exklaven in Afrika. Wobei Ceuta und Melilla länger zu Spanien gehören, als es Marokko überhaupt gibt.