Wieso kann man aus einer wässrigen Natriumchlorid-Lösung kein Natrium gewinnen?

3 Antworten

Elementares Natrium reagiert sofort mit Wasser und verbindet sich zu NaOH.. Es ist äußerst reaktionsfähig.. wird in Petroleum aufbewahrt..

LA

Von Experten Miraculix84 und Ralph1952 bestätigt

Weil selbst wenn man das Chlor mittels Elektrolyse abtrennen würde, das frei werdende Natrium mit dem Wasser sofort zu Natriumhydroxid reagiert.


cg1967  28.10.2024, 02:03

Es sei denn, das ganze passiert an einer Quecksilberelektode. Überspannung. Amalgamverfahren.

Von Experte TomRichter bestätigt

Im Amalgamverfahren wird genau dies gemacht.


suplol  27.10.2024, 02:02

Nein, im Amalgam-Verfahren (wird meines Wissens nach nicht mehr benutzt, stattdessen verwendet man Membran-Verfahren) wird aus Salzwasser Chlor und NaOH gewonnen, nicht Natrium.

cg1967  27.10.2024, 11:30
@suplol

1. Meines Wissens oder meinem Wissen nach.

2. Ob ein Verfahren angewendet wird spielt für seine Funktion keine Rolle.

3. Beim Amalgamverfahren wird Natrium an der Quecksilberelektode entladen und löst sich im Elektrodenmaterial zum Amalgam. Durch abdestillieren des Quecksilbers kann man metallisches Natrium gewinnen oder man überführt das Amalgam in einen Zersetzer und lässt es darin mit Wasser zu chloridfreier Natronlauge und Wasserstoff reagieren.

suplol  27.10.2024, 12:39
@cg1967
  1. Nein, meinem Wissen nach ist falsch. Meines Wissen und Meines Wissens nach können beide verwendet werden.
  2. Habe ich nie gesagt
  3. Das abdestillieren von des Quecksilbers kannte ich nicht, daher meine Aussage, dass in diesem Verfahren nur Natronlauge gewonnen wird.