Wieso ist Politik langweilig für die Jugendlichen?
Bitte dabei begründen
LG
5 Antworten
Augenzwinkernd: Ich denke, Politik machen auch Jugendliche im Kleinformat. Peer-Gruppenbildung, gemeinsame Interessen, Meinungsverschiedenheiten in der Lebensgestaltung, Medienpräsenz (facebook etc) , Wahlslogans (cooler Slang), Haushaltsplan (Taschengeld) Lobbyarbeit ( Oma und Opa), Verhandeln, Freunde bevorzugen, sich von anderen Parteien (Nicht-Freunde) abgrenzen. Regeln deklarieren, Pflichten übertragen, debattieren, Solidarität anbieten, rebellieren (gegen unliebsame Regeln) usw. "Feinden" gegenüber sich stark stellen, die eigene Partei (Freundeskreis) protegieren, "Vetternwirtschaft" ebenfalls in diesem Kreis, Koalitionen bilden (m/w) und vor allem u.U. gegen einen gemeinsamen Gegner ein Bündnis eingehen: Die nervenden Erziehungsberechtigten, Lehrer, überhaupt alle ü30 und Konsorten. ;-)
Weil Politik erstmal sehr trocken wirkt: man muss sich in Themen reinlesen und sich weiterbilden um etwas zu verstehen und die meisten Jugendlichen verbinden lernen eher mit etwas schlechtem. Es macht für einige vielleicht auch keinen Sinn sich mit Politik zu beschäftigen, da sie das Gefühl haben sowieso nichs verändern zu können. Ich habe die erfahrung gemacht, dass einige Jugendlichen sich zwar mit Politischen Themen auseinandersetzen, aber sich danach nicht mehr anschauen was die einzelden Patien für diese Themen tuen, da sie eh noch nicht wahlberechtigt sind.
Stimmt doch gar nicht, die heutige Jugend ist insgesamt recht Politik interessiert, wegen Themen wie den Klimawandel zum Beispiel.
Habe auch nicht behauptet das alle Politik interessiert sind, deswegen "insgesamt recht".
Diese Studie zeigt dass rund 40% der Jugendlichen an Politik interessiert sind, ich persönlich gehe davon aus, dass der Wert nochmal ein bisschen gestiegen ist in den letzten Jahren ('20/21) und auch weiter steigen wird. Ich habe leider nichts aktuelles auf die schnelle gefunden.
Das ist dieses rebellische, das wir alle in uns tragen. Es kommt uns langweilig vor, weil Erwachsene es interessiert. Aber ich finde Politik spannend. Jetzt zumindest mit einem super Politik lehrer und nach einem ausgiebigem Rechieren (Referat) über den zweiten Weltkrieg. Ab da habe ich mich dafür interessiert.
Ich bin Jugendlich und finde Politik nicht langweilig.
Nicht alle. Also ich kenne sehr viele die das sehr langweilig finden.