Wieso ist es keine Tierquälerei einen Vogel in einem Käfig zu halten?
5 Antworten
Das st es, genauso wie Fische, Hamster und co in zu kleinen Aquarien und Minikäfigen.
Wenn schon muss die Voliere, das Aquarium sehr gross sein mit rel wenig Tieren aber mehr als 2, je nach Art natürlich (gilt nicht für Hamster und gewisse Vögel).
Warum Vögel überhaupt halten? Diese Tiere gehören in die Natur und nicht in das zuhause von Menschen! Wellensittiche z.B. legen tausende von Kilometern zurück. Dieser Drang sich die Tiere ins Haus zu holen wird mir nie plausibel erscheinen. Reiner Egoismus des Menschen zur eigenen Unterhaltung. Widerlich!
Weil die Vögel bei der richtigen Haltung sehr glücklich sind.
Um es abschließend zu beantworten:
Die Vögel NUR in einem Käfig zu halten, ist natürlich Tierquälerei. Aber das bedeutet Käfighaltung nicht. Zu einer artgerechten Haltung gehört eine Menge Freiflug. Jeder soll selbst schauen: Sehen die Vögel in dem Video unglücklich aus?
Siehe meinen Kommentar unter deiner Antwort. Sie in einem Käfig zu halten, heißt nicht, dass sie 24/7 nur in diesem Käfig sind.
Ja, sehe meine Antwort darauf, ein Raum muss auch keine Ideallösung sein
Es geht doch nicht um die Größe das Raumes sondern um die Sicherheit, Wenn der Raum Fenster hat (was die meisten Räume haben)oder Giftige Pflanzen drin stehen, Gardienen wo sich die Vögel verfangen können, dann ist der Raum keine Freiflug-Lösung sondern eine weitere Gefahrenquelle egal wie groß der ist, eine Voliere kann sicher eingerichtet werden
Fenster: Vorhänge
Giftige Pflanzen: Einfach weglassen
Elektrogeräte: Einfach weglassen
Keine Gardinen nehmen, in denen sich die Vögel verfangen können (keine Maschen/Löcher etc.)
Usw. Man kann alles genau richtig einrichten. Am besten ist es dann noch, beim Freiflug anwesend zu sein.
Dann steht einer Vogel-Haltung nichts im Wege.
Außer Vogelkot der Menschen krank machen, und man hat dann noch das Problem das man Kranke Tiere schlechter Isolieren kann, Und die NAchbarn sich an der Lärmbelastung stören könnten...und Papageien fressen sich gern durch Rigips
Wenn man den Kot regelmäßig entfernt, wird niemand krank.
Man kann gerade mit mehreren Käfigen und Räumen Vögel besonders gut isolieren. In einer Voliere kann man nichts abtrennen.
Wenn die Vögel draußen stehen, dann sind sie laut, weil alle es hören können. Drinnen wird der Lärm von den Wänden isoliert.
Da wird gar nichts isoliert, wenn wir mit unseren Willis mal zum Tierarzt mussten und die kurz in der Wohnung standen die hat man noch unten an der Haustür gehört, unsere Papageien haben so Krach gemacht, das man sie in Nachbarhaus gehört hat, bei geschlossenen Fenstern. Und der Kot den du entfernst kann schon Keimbelastet sein...deswegen auch die Schutzausrüstung wenn man mehr Tiere hat
Aber wenn du dir eine Voliere einrichten kannst, dann hast du meist auch den Platz Nachbarn nicht zu stören...und das Geld und das sollte man für die Tierhaltung ja eh immer haben, mit man keine Notlösungen wie einen Wohnraum für Menschen finden muss
Wir haben auch seit Jahren Massentierhaltung. Ist das deswegen keine Tierquälerei?
Wer sagt, dass dies keine Tierquälerei wäre?? Das ist nur schönrederei um ruhigen Gewissens solch ein Tier Zuhause stehen haben zu können. Ein vogel hat in der Regel Flügel um zu fliegen und nicht als deko, auch wenn es Vögel wie Kiwis geben mag die nicht fliegen können.. Tiere gehören nicht in Käfige.
Und was ist damit: Man schließt den Käfig die allermeiste Zeit nicht, sondern lässt ihn offen, dass die Vögel einen ganzen Raum zum Fliegen haben?
Ein vogel gehört in die Natur und wie jemand schrieb ist das auch nciht unbedingt ungefährlich. Ein vogel gehört einfach nicht in einen Käfig und die Gefangenschaft von Menschen.. ich finde das ist schon ziemliche Quälerei.
Nun, darüber kann man streiten, aber wer eine Voliere ok findet, der sollte eine offene Innenhaltung ebenso ok finden, und ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Vögel bei der richtigen Haltung sehr glücklich sind.
Ich möchte dennoch nicht abschließend sagen, ob es nun Tierquälerei ist oder nicht.
Haben nie behaupteteine volieren ok zu finden. Nur teilen vögel ihre Gefühle nicht mit und hättest du einmal das Fenster offen bin ich sicher, dass sie sehr schnell zeigen würden was sie wirklich interessiert.
Vögel verstehen nicht, was da draußen ist und dass es ihren sicheren Tod bedeutet.
Aber tatsächlich nein, meine Vögel haben ihren Käfig so sehr geliebt, dass der eine gar nicht rauskommen wollte aus Faulheit und der andere nur den sicheren Käfig zum drauf Sitzen genutzt hat und sonst gar nichts. Ich bin absolut sicher, er wäre nicht weggeflogen. Er hat nicht einmal je versucht, aus offenen Türen in andere Zimmer zu fliegen. Der bekannte Raum ist der sichere. Der Käfig das sichere Zuhause.
Stimmt. Unser Kanarienvogel ist 3x durch ein offenes Fenster nach draussen geflogen, und jedes mal freiwillig zurückgekommen, weil er sich im Zimmer und im Käfig (der tagsüber immer offen ist) sicher fühlt. Und vom Vogelkot sind wir auch nach 20 Jahren nie krank geworden ;-)
Dann wäre es allerdings seltsam, dass sich nicht jeder Hausvogel so verhält, schliesslich wissen die alle wo ihre Futterquelle ist und kennen nichts anderes. Und ja, die ersten Jahre war er allein, da vor 30 Jahren die einhellige Meinung war es seien Einzelgänger.
Ja, deshalb sagte ich ja, der Käfig ist für die Vögel nicht Gefängnis, sondern sicheres und zuverlässiges Zuhause, wenn man es richtig macht. Wir ihr eigenes Zimmer.
Einen Vogel in einem Käfig zu halten ist Tierquälerei. Mehrere Vögel in einer Voliere zu halten in der die fliegen können ist für die Haltung von Vögeln in Ordnung.
Nein, Vögel gehören nicht in Käfige, das schließt eine richtige Haltung schon aus, sie darin gefangen zu halten