Wieso ist die AfD so (viel) erfolgreich(er) auf TikTok/Social Media (als andere Parteien)?
Hey gutefrage =)
In der Quelle unten sieht man die durchschnittlichen Klicks pro Video auf TikTok. Wieso denkt ihr hat die AfD so viele mehr als die anderen Parteien?
Liegt es an der Themenwahl? And der Art, wie die Videos erstellt sind? An den "unfähigen" Social Media-Teams der anderen Parteien?
Mich würde mal eure Ansicht dazu interessieren.
Liebe Grüße
Flo =)
Quelle: https://www.volksverpetzer.de/analyse/so-will-dich-die-afd-auf-tiktok-manipulieren/
2 Antworten
Weil man in Social Media eben weitestgehend Unsinn verzapfen kann, Halbwahrheiten und Lügen sowie Verleumdungen und Hetze ungestraft mit großer Reichweite sähen kann.
Außerdem sind junge Menschen (ich schätze die wenigsten auf TikTok sind älter als 30) halt noch leichter zu beinflussen (ok wenn ich mir Facebook aka Boomerbook ansehe ist der Unterschied vl doch nicht sooo groß).
Ich nehme auch an das sich die meisten Leute die sich für ernsthaft für Poliktik intressieren ihre infos nicht aus TikTok oder Facebook (oder GuteFrage) beziehen.
Ich hoffe zumindest das dies so ist, heute weiß man das ja nicht mehr so genau :)
Die Reichweite von Tik Tok ist sehr groß und offenbar spiegelt sich die ungebrochene Zustimmung zur AfD auch in den "Klicks" wider. Aber nicht nur.
Ich denke, es liegt an der inhaltlichen Übereinstimmung mit der AfD und am genauen Gegenteil. Befürworter und Ablehner schauen die Videos an, das summiert sich. Auch eine ggfs. bessere Präsenz der anderen Parteien würde daran wahrscheinlich nicht viel verändern.

Bei TikTok wird Meinung gemacht. Das haben jetzt auch die anderen Parteien erkannt.
An den Klicks an sich vermutlich nichts großartiges. Aber dann würde man eventuell mal drüber nach denken und auch Videos von anderen Parteien empfohlen bekommen.
Ich meine, Accounts (auch wenn es nicht die offiziellen sind) der SPD, FDP und Grüne dümpeln mit unter 10.000 Followern herum. Die (inoffiziellen) Accounts der AfD haben Teilweise 100.000te Follower.
Da muss man schon gewaltig was verpasst haben. So dämlich man TT auch findet, es ist ein wichtiges (politisches) Medium.
Ohne Frage, die sind richtig groß und haben eine irre Reichweite und dadurch auch nicht wenig Macht, das Meinungsbild zu beeinflussen. Das haben die Vertreter der anderen Parteien offenbar nicht ernst genug genommen oder wollten sich auf einem als "unseriös" geltenden Medium nicht zu sehr engagieren? Wer weiß. Aber hier wurden wieder (muss ich leider sagen) die Zeichen nicht erkannt.
Tik Tok. Das sagt schon Alles