Wieso ist der Pfand bei der METRO teurer?
Beispielsweise steht wie üblich überall wie auch bei REWE zzgl. 0,25€ Pfand, bei der METRO sind es 0,30€.
Wieso ist das so? Und vor allem: Eigentlich müssten wir die METRO Flaschen ja am Ende auch überall abgeben können, oder nicht? Aber dann bekommen wir da doch niemals die 30 Cent wieder, oder?
Hier mal ein Beispiel von METRO:
www.metro.de/cat/de/products/product/88005001001/Coca-Cola-Sprite-1,5-l-Flasche
3 Antworten
Weil das ein Angebot an gewerbliche Käufer ist.
Zwischen Unternehmen gilt: Pfand 25 Cent + MwSt = 30 Cent gesamt. Für Verkäufe an Privatkunden gilt Pfand 25 Cent inkl. MwSt = 25 Cent gesamt.
Dürfte man auch Pfandflaschen die man wo anders gekauft hat bei Metro abgeben oder wäre das Diebstahl, wenn das Gehen würde also wenn sie Keinen nachweiß Schreiben wie viel Flaschen man gekauft hat sind sie ja eigentlich selber schuld.
Ist doch egal, bekommst es ja wieder.
Bist du denn sicher? Ich habe deswegen extra bei der METRO angerufen und gefragt. Ich wurde in die Leergutabteilung weitergeleitet und auch dort konnte mir der Mitarbeiter das nicht sagen. Er meinte, es würde auch vorkommen, dass Leute bei LIDL & co Flaschen kaufen und sie bei der METRO abgeben, um mehr Geld zu machen, wobei ich mir das auch nicht vorstellen konnte, dass es so eine Lücke in 2018 noch gibt?!
Ja, nur frage ich mich: Wie wird das unterschieden?
Ich kaufe ja nicht nur bei der METRO (es geht um einen Geburtstag) und da wird es keine Trennung zwischen Flaschen von REWE & co und der Metro geben. Dann würde ich doch entweder immer nur 25 statt 30 Cent zurück bekommen oder für Flaschen von REWE auf einmal auch 30 Cent, obwohl ich nur 25 gezahlt habe?!
dann freu dich doch und gibs bei metro ab
Nein das geht alles aus dem Flaschencode hervor