Stimmts zahlt man bei Metro und Co mehr Flaschen Pfand?
3 Antworten
Geschäftskunden die vorsteuerabzugsberechtigt sind müssen auf das Einwegpfand und Mehrwegpfand 19% Mehrwertsteuer zahlen.
Stimmt leider, und manche nutzen das auch für minimale Gewinne aus.
Liegt an der Anwendung der Umsatzsteuer und ist allgemein bekannt.
Wird sicher ein paar geben die mich gleich für verrückt erklären, aber Google dürfte die Irritation schnell beenden.
Jetzt einmal die entscheidende Frage:
Begehe ich Umsatzsteuerbetrug, wenn ich bei der Metro meinen Pfand abgebe?
Folgende Überlegung liegt zu Grunde:
Die Metro ist ein Laden für gewerbliche Kunden, ein Gewerbe hat einen Vetrag mit der Metro und gibt mir als Mitarbeiter eine Karte. Wäre nun jeder Kauf bei der Metro ein gewerblicher Kauf (also ein Gewerbe kauft von der Metro etwas), dann dürfte auch jede Pfand-Abgabe gewerblich sein. Sprich ich gebe Pfand ab, erhalte 25 Cent. Als Gewerbe bin ich nun aber umsatzsteuerpflichtig. Sprich ich muss auf die 25 Cent noch 5 Cent Umsatzsteuer setzen und diese 5 Cent später per Umsatzsteuervoranmeldung o.ä. an den Staat abführen.
Hinterziehe ich jetzt nicht jedes mal 5 Cent Umsatzsteuer, wenn ich diese nicht in der Umsatzsteuervoranmeldung angebe und entsprechend abführe? (Vorausgesetzt, die Pfandflasche wurde woanders für 25 Cent gekauft und nicht bei der Metro für 25 + 5 Cent.