Wieso immer : „Das zähle ich mit zum zweiten Halbjahr“?
wieso sagen Lehrer immer dass sie Leistungen vom Ende des Halbjahres zum zweiten mitzählen obwohl es zum ersten gehört . Beispielsweise stehe ich in englisch zwischen zwei Noten und die Lehrerin hat sich für die schlechtere entschieden und meiner aber dann dass sie es dann im zweiten Halbjahr berücksichtigt dass wenn ich wieder zwischen zwei Noten stehe die bessere bekomme. In spanisch war das so dass ich eine 5+ in der einen Arbeit geschrieben habe und eine 2- in der zweiten. Mündlich war ich anfangs nicht so gut und hatte eine 4 jetzt ist es aber besser geworden,Richtung 3 aber da steht 4 plus auf der zweiten Arbeit🤷🏻♀️
Als sie mir heute meine zweite Arbeit gab hat sie mich gelobt und meinte sie würde das in dem zweiten Halbjahr mit einfließen lassen. Jetzt habe ich halt eine 4 plus in englisch und Spanisch . Ist es in beiden Fällen berechtigt ? Wenn ja wieso ?
2 Antworten
Die Noten müssen schon vor Ende des Halbjahres feststehen, daher werden späte Leistungen in das 2. Halbjahr eingerechnet. Und im ersten Halbjahr wird meist die schlechtere Note gegeben, damit sich die Schüler im 2. Halbjahr mehr anstrengen.
Weißt du, ob sie vor oder nach der Notenkonferenz der Lehrer war? Wenn vorher, dann muss sie zum ersten Halbjahr gezählt werden.
Natürlich ist das berechtigt. Die Note des 1. Halbjahres "ist angemessen zu berücksichtigen" (beim Festlegen der Note auf dem Endjahreszeugnis).
Ja nur das Problem ist das die zweite Arbeit eigentlich zum ersten Halbjahr gehört