Wieso heißt es I.N.R.I., waren nicht die Juden diejenigen die Jesus verraten, und ausgelacht haben, als er sich als Ihren König bezeichnete?

7 Antworten

Die Juden des Hohen Rates, die Jesus verurteilen brauchten eine Anklage die auch die Römer interessierte, damit diese den Hinrichtungsbefehl gaben. Also sagten sie Pilatus, Jesus behauptete der König der Juden zu sein. Auf Pilatus Nachfrage bestätige Jesus diese Rolle. Da Pilatus keine Schuld an Jesus sah (und sich zusätzlich mit der jüdischen Bevölkerung nicht gut verstand) als Straftat Jesus über das Kreuz, König der Juden. Die Juden des Hohen Rates wollten Pilatus davonabhalten, stattdessen sollte er "dieser behauptete der König der Juden zu sein" schreiben. Doch Pilatus antwortete: "Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben.

[Lk 23,38] Es war aber auch eine Aufschrift über ihm geschrieben in griechischer und lateinischer und hebräischer Schrift: Dieser ist der König der Juden.

INRI waren die ersten Buchstaben der lateinischen Schrift.

Manche Hebräischkenner sagen, dass die ersten Buchstaben der hebräischen Übersetzung so ausgesehen haben: JHWH (Jeschua HaNotzri WMelecha HaJehudim).

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Johannesvd  10.02.2025, 20:38

Das tun nur Trinitarier die keinerlei Sinn dafür haben wer Jesus ist, finde ich.
Die Erzählen dann auch ein "Ich bin.." wäre der Gottesname etc..., aber natürlich sind all die Schlussfolgerungen nur gegeben um das Dogma irgendwie mit Autorität auszustatten zumindest für jene die nicht selbst prüfen.

INRI bedeutet »Jesus, der Nazarener, der König der Juden«.

In Johannes 19,19-20 wird dies erklärt:

  • "Pilatus aber schrieb eine Überschrift und heftete sie an das Kreuz; und es stand geschrieben: »Jesus, der Nazarener, der König der Juden«. Diese Überschrift nun lasen viele Juden; denn der Ort, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt, und es war in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache geschrieben."

Diese Sprachen waren damals weit verbreitet und wurden von den Menschen verstanden.

Das ist die Abkürzung der Inschrift auf dem Kreuz. Diese war dreisprachig, Latein, Griechisch, Hebräisch. INRI steht für Latein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Es war halt Sitte, daß der Grund für die Hinrichtung für alle sichtbar angegeben wird. Die Hinrichtung fand ja öffentlich statt, und das Kreuz erfüllte zwei Funktionen: Außer dem Herbeiführen eines langsamen und qualvollen Todes diente es als Pranger. Da war also noch einmal Gelegenheit, den Delinquenten zu verspotten oder zu beschimpfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Christian78723 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 20:42

Dein professioneller Backround gefällt mir, die Antwort ist in Ordnung.

Wenn's nicht stört,......

Könnte Jesus überlebt haben?

Ich meine 4 Löcher an nicht lebenswichtigen Stellen im Körper, und ein vielleicht milder Pontius Pilatus, der nur eine klaffen Fleischwunde herbeiführte.

Das Grab war ja bekanntlich später leer.

Pfefferprinz  10.02.2025, 20:49
@Christian78723

Am Kreuz kamen die Delinquenten durch Ersticken ums Leben.

Könnte Jesus überlebt haben?

Das ist Spekulation.

Das Grab war ja bekanntlich später leer.

So ist es uns überliefert. Es kursieren viele Theorien um das leere Grab vom Scheintod bis zum Leichenraub. Aber letztendlich ist alles Spekulation.

Christian78723 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 20:53
@Pfefferprinz

Okey, vielen Dank nochmal.

Ich bleibe jedoch bei meiner Theorie, das er durchgehalten und überlebt hat.😉

Deine Antwort, in Bezug auf die Inschrift war hilfreich, es war mir bis dato nicht bekannt das es die Anklage war, welche somit auch zur Verspottung wurde.

Nicht mal im Religionsunterricht ist man auf dieses Thema eingegangen.

Pfefferprinz  10.02.2025, 21:00
@Christian78723
Ich bleibe jedoch bei meiner Theorie, das er durchgehalten und überlebt hat.

Das darfst du gerne. Ich glaube daran, daß er wirklich tot war und auferstand.

das es die Anklage war, welche somit auch zur Verspottung wurde.

Die Dornenkrone als Anspielung auf den vermeintlichen König und gleichzeitig als Spottinstrument.

Nicht mal im Religionsunterricht ist man auf dieses Thema eingegangen.

Der Religionsunterricht läßt hierzulande immer mehr zu wünschen übrig.

Christian78723 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:04
@Pfefferprinz

Das stimmt, ich gebe Dir recht.

Schon schlimm genug, dss aus dem St. Martins Umzug, zur Güte der anderen ein Lichterfest werden sollte.

Ich sage nur, Gott bewahre.

So jetzt will ich Dich nicht weiter nerven, obwohl mir noch die ein oder andere Frage am Herzen liegt, und wünsche dir einen friedvollen Abend.

Pfefferprinz  10.02.2025, 21:06
@Christian78723
obwohl mir noch die ein oder andere Frage am Herzen liegt,

Immer raus damit! Gerne auch als PN. Aber morgen ist auch noch ein Tag.