Wieso heißt es "das" und nicht "der Überraschungsmoment"?
Hallo,
auch wenn es wirklich nicht das größte Problem ist, das zu lösen wäre, grübel ich schon seit geraumer Zeit über diese Frage.
Die Artikel aller anderen zusammengesetzten Nomen beziehen sich auf das zweite Wort.
Es heißt DER und nicht DIE Bahnhof, es heißt DIE und nicht DAS Autobahn, es heißt DER und nicht DAS Haarausfall. Wieso heißt es dann DAS Überraschungsmoment, obwohl der Artikel weder zu Überraschung noch zu Moment passt?
Das klingt in meinem Kopf einfach total bizarr.
6 Antworten
Es gibt Moment in zwei Bedeutungen mit zwei Geschlechtern:
- Der Artikel richtet sich nach der Bedeutung, in der man das Wort gebraucht. Während der Moment ein Augenblick, ein Zeitpunkt oder eine kurze Zeitspanne ist, bezeichnet man mit das Moment einen Umstand oder Gesichtspunkt. Des Weiteren bezeichnet man in der Physik mit das Moment ein Produkt aus zwei Größen (z. B. das Drehmoment).
Weil es ja auch "das Moment" heißt: http://www.duden.de/rechtschreibung/Moment_Umstand_Produkt
Gern geschehen! Geht mir auch öfter so, man kann immer dazulernen.
Und was ist damit?
http://www.duden.de/rechtschreibung/Moment_Zeitpunkt_Zeitspanne
Der Begriff Moment ist vielfach belegt mit verschiedenen Formen:
Weil es ZWEI verschiedene Begriffe "Moment" gibt, die grammmatikalisch untersichedlichen Geschlechts sind. Siehe Vorredner.
Ja, ist derzeit leider nicht verfügbar ich bitte vielmals um Verzeihung
scheinbar hatte ich da ne Bildungslücke, die Begriff war mir ehrlich gesagt nicht geläufig aber man lernt ja nie aus ;-) vielen Dank :-)