Wieso hat die islamische Welt nix für die Gesellschaft getan?

7 Antworten

Ich würde unironisch einen Besuch im Museum of Islamic Art in Doha empfehlen. Wird vermutlich nicht passieren, da du laut deiner Fragehistorie kein ernsthaftes Interesse an Weiterbildung hegst, aber man kann's ja versuchen.

Auch wenn sich das Museum auf islamische Kunst fokussiert, so finden sich an zahlreichen Ecken auch Relikte, Manuskripte usw. zu Erfindungen, die islamische Denker vor Urzeiten hervorgebracht haben. Unter anderem Algebra (durch al-Chwarizmi, einem der bedeutendsten Mathematiker), Kaffee und zahlreiche Erfindungen in der Optik und Astronomie sind da zu nennen.

Sind natürlich alles relativ "alte" Erfindungen. In den letzten Jahrhunderten hatte die islamsiche Welt, insbesondere um die Seidenstraße und in Arabien, jedoch objektiv betrachtet kaum Chance, nennenswerte Erfindungen hervorzubringen. Es wird seit Jahrhunderten auf den Gebieten islamischer Staaten bekriegt, oftmals in Form von Stellvertreterkriegen von außerhalb. Dass es da an echter Bildung mangelt dürfte nicht verwundern.

Die Gebiete, die bisweilen (oder wieder) vom Krieg und Elend verschont sind, bringen aber immer noch regelmäßig Erfindungen her. Die VAE sind ein riesiger Hub für Software-Unternehmen sowie bekannt für architektonische Meisterleistungen und künstlich angelegte Inseln, die arabische Halbinsel ist Innovationstreiber wenn es um Wasserentsalzung geht, von einem pakistanischen Kardiologen kam eine neue Form von kardiovaskulären Stents, die die Herzchirurgie nachhaltig verbessert hat, und so weiter.

Die islamische Welt hat zahlreiche Erfindungen und Entdeckungen hervorgebracht, die bis heute von großer Bedeutung sind.

  • Kaffee: Die Legende besagt, dass Kaffee im 9. Jahrhundert im Jemen entdeckt wurde. Sufi-Mönche benutzten Kaffee, um während langer Gebete wach zu bleiben. Später verbreitete sich Kaffee in die gesamte islamische Welt und darüber hinaus.
  • Zahnbürste: Der Prophet Mohammed (ca. 570-632 n. Chr.) förderte die Verwendung des Miswak, eines Zweigs des Arak-Baums, zur Zahnreinigung. Der Miswak wird noch heute in vielen muslimischen Ländern verwendet und gilt als Vorläufer der modernen Zahnbürste.
  • Hospitalwesen und Krankenhäuser: Die islamische Welt etablierte eines der ersten Krankenhäuser mit einer modernen Struktur in Bagdad im Jahr 805 n. Chr. Diese Einrichtungen boten medizinische Versorgung für alle Menschen, unabhängig von ihrem sozialen Status.
  • Algebra: Der persische Mathematiker Al-Chwarizmi entwickelte grundlegende Konzepte der Algebra, die in seinem Werk "Al-Kitab al-Mukhtasar fi Hisab al-Jabr wal-Muqabala" beschrieben sind. Algebra ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Mathematik.
  • Universitäten: Die Universität von al-Qarawiyyin in Fès, Marokko, gegründet 859 n. Chr., gilt als die älteste kontinuierlich betriebene Bildungseinrichtung der Welt. Sie diente als Vorbild für spätere europäische Universitäten.
  • Kamera und Optik: Ibn al-Haytham (Alhazen) beschrieb das Prinzip der Kamera und wie das menschliche Auge Licht wahrnimmt. Seine Arbeit "Kitab al-Manazir" (Buch der Optik) legte die Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kamera.
  • Chirurgie: Der andalusische Arzt Al-Zahrawi (Abulcasis) schrieb ein umfangreiches medizinisches Werk namens "Al-Tasrif", das zahlreiche chirurgische Verfahren und Instrumente beschrieb. Viele seiner Erfindungen werden noch heute in der modernen Chirurgie verwendet.
  • Chemie und Destillation: Geber (Jabir ibn Hayyan) entwickelte frühe Methoden der Alchemie und Chemie, einschließlich der Destillation, die heute noch in der Herstellung von Alkohol, Parfums und Medikamenten verwendet wird.
  • Windmühlen: Im 9. Jahrhundert wurden in Persien die ersten Windmühlen zur Bewässerung und zum Mahlen von Getreide gebaut. Diese Technologie breitete sich später nach Europa aus.

Von wegen Muslime hätten nix erfunden.

Woher ich das weiß:Recherche

Da gibt es aber eine deutliche Bildungslücke.

Die Zahlen, die wir haben, genauer gesagt die Zeichen für die Zahlen (0,1,2,3,4...) stammen zwar aus Indien, wurden uns aber durch Araber vermittelt. Daher sprechen wir von den indisch-arabischen Ziffern. Manchmal auch nur "arabische" Ziffern genannt.

Und die Mathematik hat den Arabern viel zu verdanken.
Algebra = al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“
Algorithmus = لخوارزمی al-Ḫwārizmī, das war ein Mathematiker aus dem Gebiet, das wir heute als Turkmenistan/Usbekistan kennen, nördlich von Iran.

Als Schachspieler muss ich natürlich auch erwähnen, dass das Spiel wahrscheinlich von den Persern oder den Nordindern erfunden wurde (Chaturanga), aber auch durch Araber den Europäern vermittelt wurde.

Daher gibt es in diesem Spiel viele Wörter, die aus dem Persischen (oder Arabischen) stammen, wie Schach (= Schah), Matt, Rochade (engl "rook" für den Turm) und andere.

Die ersten Schachrätsel waren Mansuben.
منسوبة, DMG mansūba, etwa ‚Aufstellung‘ 

Bekannt sind etwa "das Matt der Dilaram", dort war es eine Frau, welche die richtigen Züge dieser Mansube erkannte. Die Spanier übernahmen das Schachspiel von den Arabern, daher ist zum Beispiel die spanische Eröffnung eine der ältesten Eröffnungen überhaupt.

Der Kaffee und die "Zibeben" (also Rosinen) kamen früher über arabische und dann auch türkische Händler nach Europa. Daher heißen manche Rosinen auch "Sultaninen". In diesem getrockneten Zustand waren sie einigermaßen lange haltbar und transportierbar. Auch Gewürze (Safran und andere) kamen so nach Europa.

Wer mal den Medicus gesehen oder gelesen hat, weiß, dass früher die persische Heilkunst der mittelalterlichen europäischen überlegen war. Daher reiste man nach Persien, wenn man die hohe Kunst der damaligen Medizin lernen wollte.

Die griechischen Philosophen wären längst vergessen, wenn sie nicht um 1100 in den islamischen Universitäten von Córdoba gerettet und ins Arabische übersetzt worden wären. Die christliche Welt hatte sich von diesem gottlosen Zeug abgewandt - damals war der Islam die aufgeklärte fortschrittliche Religion ohne die die europäische Renaissance nicht passiert wäre. Dass nun die engstirnigen Vertreter den Islam dominieren ist sehr schade und tragisch und behindert den Fortschritt - die Geschichte ist eine andere.


Hiopx600 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 10:08

Damals... ca 720 n. CHRISTUS wir leben im Jahre 2024 was haben sie erfunden?

0

Die islamische Welt hat sehr wohl Dinge hervor gebracht die wir heute noch benutzen

-Grundstein der Medizin

-Das Zahlensystem

-Ja auch Worte im Deutschen wie Zucker oder Matratze kommen aus dem islamischen Raum

-diverse Gewürze

Um nur ein paar zu nennen


Hiopx600 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 09:58

😅😅😅

1
OlliBjoern  29.05.2024, 22:14
@Hiopx600

Und daran ist WAS nun so lustig? Dass du was dazu gelernt hast?

0
Lenaelena  29.05.2024, 10:01

Gewürze und wörter sind nicht wirklich erfindungen und das zahlensystem is schon nh paar jahrtausende her (in der frage waren modern erfindungen aufgezählt)

1
OlliBjoern  29.05.2024, 22:20
@Lenaelena

Wie meinst du "ein paar Jahrtausende her"?
Vor ein paar Jahrtausenden gab es hier kein "Zahlensystem".

Das erste Zahlensystem hatten hier die Römer mit Zahlen wie XIII = 8 usw.
Das indisch-arabische Zahlensystem brachte erst diese Ziffernzeichen: 0,1,2,3,4...

Und diese Ziffern wurden hier in Deutschland sehr spät eingeführt.

"Zur weiteren Verbreitung in Deutschland und zur endgültigen Ablösung der römische Zahlschrift trugen insbesondere die Rechenbücher von Adam Ries bei,[14] die ab dem Jahr 1522 erschienen."

Noch um 1500 oder so schrieb man Jahreszahlen so: MCDLV

Eine 0 gab es erst nach der Einführung der indisch-arabischen Ziffernzeichen.
Erst dann konnte man Zahlen so schreiben: 1523 oder 1530 oder...

0
CleverRemo  29.05.2024, 10:08

Zucker kommt vom altindischen śárkarā.

Sie Medizin und auch das Zahlensystem entstand weit vor dem Islam.

Die Medizin kam in der arabischen Welt gänzlich zum liegen als der Islam sich ausbreitete.

Gewürze sind meines Wissens durch Evolution entstanden und nicht durch eine Religion.

Der Islam hat nur Stillstand und Rückschritt gebracht.

2
Enrico259  29.05.2024, 10:12
@CleverRemo

Ich meinte das Wort sukar = Zucker

Und die Muslime leben seit immer im arabischen Raum also warum sollte wegen des Islams etwas zum erliegen kommen.

Und falls du nicht überzeugt bist in einer Antwort hier ist ein Link da findet man sehr viel zu islamischen Errungenschaften

0
Hiopx600 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 10:14
@CleverRemo

Die denken halt die wüssten etwas 😅😂

0
Lenaelena  29.05.2024, 10:18
@Enrico259

Woah krass die franzosen sind auch erfinder nur weil wir croissant sagen oder was, also wörter zählen nd junge in englisch sagt man auch kindergarten und doppelganger

0
Enrico259  29.05.2024, 10:20
@Lenaelena

Das war ein Beispiel für Dinge die wir heute noch benutzen ich könnte auch über die Hälfte der Sterne der Milchstraße sagen weil diese wurden von Muslimen entdeckt und benannt, deshalb hat rund die Hälfte aller Sterne Namen aus den muslimischen Kulturkreis

0
Lenaelena  29.05.2024, 10:26
@Enrico259

Es ging um erfindungen und nicht entdeckungen. Dass sie irgendwann im mittelalter iwann mal erfolgreich waren macht auch sinn aber heute joa nh

0
Enrico259  29.05.2024, 10:28
@Lenaelena

Wie findet man denn Sterne mit dafür ERFUNDENEN Instrumenten und ja das Fernrohr kommt von Galileo aber der Sechskant wurde von Muslimen erfunden und schau an sogar von Christen genutzt um zu navigieren und damit hat man sogar Amerika und Australien "gefunden " bzw dorthin navigieren können

0
Tannibi  29.05.2024, 10:10
-Grundstein der Medizin

Hätte ich eher bei Hippokrates oder Paracelsus verortet

-Das Zahlensystem

stammt aus Indien

2