Die islamische Welt hat zahlreiche Erfindungen und Entdeckungen hervorgebracht, die bis heute von großer Bedeutung sind.

  • Kaffee: Die Legende besagt, dass Kaffee im 9. Jahrhundert im Jemen entdeckt wurde. Sufi-Mönche benutzten Kaffee, um während langer Gebete wach zu bleiben. Später verbreitete sich Kaffee in die gesamte islamische Welt und darüber hinaus.
  • Zahnbürste: Der Prophet Mohammed (ca. 570-632 n. Chr.) förderte die Verwendung des Miswak, eines Zweigs des Arak-Baums, zur Zahnreinigung. Der Miswak wird noch heute in vielen muslimischen Ländern verwendet und gilt als Vorläufer der modernen Zahnbürste.
  • Hospitalwesen und Krankenhäuser: Die islamische Welt etablierte eines der ersten Krankenhäuser mit einer modernen Struktur in Bagdad im Jahr 805 n. Chr. Diese Einrichtungen boten medizinische Versorgung für alle Menschen, unabhängig von ihrem sozialen Status.
  • Algebra: Der persische Mathematiker Al-Chwarizmi entwickelte grundlegende Konzepte der Algebra, die in seinem Werk "Al-Kitab al-Mukhtasar fi Hisab al-Jabr wal-Muqabala" beschrieben sind. Algebra ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Mathematik.
  • Universitäten: Die Universität von al-Qarawiyyin in Fès, Marokko, gegründet 859 n. Chr., gilt als die älteste kontinuierlich betriebene Bildungseinrichtung der Welt. Sie diente als Vorbild für spätere europäische Universitäten.
  • Kamera und Optik: Ibn al-Haytham (Alhazen) beschrieb das Prinzip der Kamera und wie das menschliche Auge Licht wahrnimmt. Seine Arbeit "Kitab al-Manazir" (Buch der Optik) legte die Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kamera.
  • Chirurgie: Der andalusische Arzt Al-Zahrawi (Abulcasis) schrieb ein umfangreiches medizinisches Werk namens "Al-Tasrif", das zahlreiche chirurgische Verfahren und Instrumente beschrieb. Viele seiner Erfindungen werden noch heute in der modernen Chirurgie verwendet.
  • Chemie und Destillation: Geber (Jabir ibn Hayyan) entwickelte frühe Methoden der Alchemie und Chemie, einschließlich der Destillation, die heute noch in der Herstellung von Alkohol, Parfums und Medikamenten verwendet wird.
  • Windmühlen: Im 9. Jahrhundert wurden in Persien die ersten Windmühlen zur Bewässerung und zum Mahlen von Getreide gebaut. Diese Technologie breitete sich später nach Europa aus.

Von wegen Muslime hätten nix erfunden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.