Wieso gibt es kaum Vegetarier oder Veganer in Japan?

10 Antworten

Erstmal stellt sich mir die Frage, was du mit “Tierethik” meinst. Denn ich zum Beispiel habe in Deutschland weitgehend vegetarisch gelebt, weil mir die diversen Lebensmittelskandale zuviel wurden, die bei Fleisch ja quasi immer damit einhergehen, dass immer billiger produziert werden soll, was neben anderen Effekten, die ich ebenfalls verurteile, eben auch zu Lasten der Tiergesundheit geht, was ja dann auch Tierethik ist. Dieses Thema hat sich dann für mich in Japan aber weitgehend erledigt, weil es in Japan eben eine Möglichkeit gibt, Fleisch, das meinen Ansprüchen genügt, leicht zu erkennen, nämlich an der Bezeichnung und eben am Preis.

Wenn man mit Tierethik hingegen die grundsätzliche Frage meint, ob es in Ordnung ist, Tiere zu töten und zu essen, ja, das ist in Japan tatsächlich so gut wie kein Thema. Nicht einmal die Hardcore-Buddhisten leben 100% vegetarisch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Hallo, ich denke in Japan setzen sich die Menschen eher weniger mit dem Thema auseinander, weil in vielen japanischen Gerichten Fleisch oder Fisch ist. Veganer oder Vegetarier in Japan zu sein, ist gar nicht so einfach. Ich denke weil es nahezu überall Fleisch, Eier und Fisch zu essen gibt, kommt auch niemand so wirklich darauf. Ich schätze das Thema Tierethik ist nicht so ein Thema wie hier, da die Tiere in Japan teilweise anders angesehen werden. Ich denke, es wird dankbarer mit dem Fleisch des Tieres umgegangen. Außerdem wird man in Japan wohl eher etwas komisch angeschaut, wenn man sagt, man wäre Veganer / Vegetarier. Besonders ältere Japaner bestehen auf ihre Traditionen und finden es dann vielleicht unehrenhaft oder verstehen es einfach nicht, weil sie so nicht aufgewachsen sind.

Ich denke es kommt viel auf das Umfeld an und das ist meistens wie soll ich sagen...bei vielem eher einheitlich gehalten. In Japan sollte man nicht unbedingt aus der Masse herausstechen. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne mich gut mit Japan und japanischer Kultur aus

Das Video ist aber auch kein Abstrich der gesamten japanischen Gesellschaft, sondern nur die Meinung einiger Studenten. Das solltest du nicht auf die gesamte Gesellschaft ummünzen.

In Japan gibt es mehr Veganer und Vegetarier als in Deutschland. 2,7 Prozent der gesamten Bevölkerung des Landes sind Veganer. In Deutschland sind es gerademal 2 Prozent. Veganismus kommt dort also besser an als in Deutschland.

https://en.wikipedia.org/wiki/Vegetarianism_by_country

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Volk muss kulturell und sozial auch erstmal genug Spielraum haben, damit man sich mit solchen modernen Themen überhaupt auseinandersetzen kann.

Damit sich Japan sinnvoll mit Themen, wie Frauenrechte, Rechte von LGBT, Arbeit nach Leistung, Individualität, Tierschutz, alternative Lebensweisen usw. beschäftigen kann, müssen erstmal die meisten von den Leuten sterben, die jetzt 60 und älter sind und an diesen Themen nun einmal überhaupt nichts ändern wollen, weil das ihre Position erheblich verschlechtern würde. Dann darf man nur hoffen, dass die Leute, die jetzt 40 sind, etwas an Japan, das sozial immer noch in den 60ern rumeiert, ändern wollen.

Meine Studis (Anfang 20) wollen moderner leben, aber die werden wohl auch noch fast alle als Firmenangestellter ohne Profil und Hausfrau enden. Vielleicht hat die Tochter meines Kumpels (jetzt 3 und muss leider in Japan aufwachsen) da etwas mehr Glück, wenn sie ihr Studium abschließt. Und vielleicht ist die dann auch Vegetarierin in einem Japan, wo das ein akzeptierter Lebensweg sein kann. Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen….

In Japan ist das Tierwohl und das Bewusstsein für bedrohte Tierarten nicht so stark gefördert wie bei uns. Es ist ihnen nicht egal - sie wissen es meist einfach nicht besser. Ich war mal in einem Katzen - Café und die anderen Besucher wussten nicht wie man mit Katzen umgeht. Im Park werden Hasen an der Leine geführt und Hunde in Kinderwägen kutschiert. Zoos sind ziemlich lausig was Tierwohl betrifft. Das Thunfisch gefährdet ist wissen sie nicht, und als ich mal verurteilte wie Krokodile gehalten werden stiess ich auf Verwirrung. Sie lesen auch kaum Nachrichten übers Ausland (und sind dann erstaunt wieso ich informiert bin über Japan)

Zudem ist die ganze Küche auf Fleisch und Fisch ausgerichtet, viele Saucen und Brühen enthalten Fisch. Es ist nicht so leicht vegetarische und vegane Restaurants zu finden, aber es bessert sich offenbar. Da ich nicht vegetarisch oder vegan lebe ist mein Interesse nicht so gross, daher Irrtum vorbehalten